Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WMF KULT Pro Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KULT Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3. Setzen Sie den Mixbehälter in die entsprechenden Aussparungen der Antriebseinheit (6) und
drehen im Uhrzeigersinn, bis der Behälter eingerastet ist.
Achtung: Das Gerät funktioniert nur mit korrekt aufgesetztem Mixbehälter. Eine
Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb ohne Mixbehälter.
4. Schließen Sie nun den Netzstecker an.
5. Drücken Sie den An-/Aus-Schalter (12), um das Gerät einzuschalten. Das Display leuchtet auf und
ist zur Auswahl bereit.
Hinweis: Falls das Display nicht aufleuchtet, sitzt der Behälter nicht korrekt auf der Antriebseinheit.
6. Wählen Sie Ihre gewünschte Funktion:
Autoprogramm: Über die Programm-Taste (7) können Sie eines der Programme auswählen.
Smoothie , Eiszerkleinern
mit dem jeweiligen Symbol im Display angezeigt. Um das Programm zu starten drücken Sie
die Start-/Stop-Taste (11). Der Mixvorgang kann jederzeit mit der Start-/Stop-Taste beendet
werden.
Hinweis: Falls Ihnen das Mixergebnis noch zu grob ist, können Sie die Programme wieder-
holen. Beachten Sie jedoch, dass der Mixer nicht länger als 1 Minute am Stück laufen sollte.
Nach einer Minute Betrieb, sollte der Mixer für 1 Minute pausieren, um danach mit voller
Kraft weiterarbeiten zu können.
Geschwindigkeiten: Über die „Plus-Minus-Tasten" (9) können Sie die Geschwindigkeitsstufen
von 1 bis 6 auswählen. Um den Mixvorgang zu starten drücken Sie die Start-/Stop-Taste.
Die Geschwindigkeit kann während des Mixens angepasst werden. Der Mixvorgang stoppt
automatisch nach 1 Minute, kann jedoch auch jederzeit mit der Start-/Stop-Taste vorzeitig
beendet werden.
Pulse: Wenn Sie die Pulse-Taste drücken, läuft der Motor mit maximaler
Drehzahl. Dies ist besonders nützlich für mehrere kurze Impulse hintereinander, um z.B. die
Zutaten umzuschichten, zu lockern oder zum nochmaligen Durchmischen vor dem Ausgießen.
7. Schalten Sie das Gerät mit der An-/Aus-Taste aus. Das Display erlischt.
Hinweis: Sie können den Mixvorgang jederzeit durch das Drücken des An-/Aus-Schalters sofort
abbrechen.
8. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Mixbehälter durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn
von der Antriebseinheit nehmen.
9. Drehen Sie den Mixbehälter um, sodass die Messerbaugruppe nach oben zeigt.
10. Messerbaugruppe gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
Achtung! Messerbaugruppe nie mit dem Messer nach unten ablegen. Das Messer kann beschädigt
und die Ablagefläche verkratzt werden.
11. Nun können Sie z.B. Ihren Smoothie oder Shake ausgießen. Alternativ können Sie auch den
Mixbehälter als Trinkflasche verwenden. Schrauben Sie hierfür einen Trinkverschluss (13) auf den
Mixbehälter.
Verwendung des 300 ml Mixbehälters
Der kleine Mixbehälter eignet sich vor allem für Trockenzutaten. Für Anwendungsbeispiele und
Füllmengen können Sie sich an der Übersicht auf S. 9 orientieren.
Gehen Sie zum Befüllen und Schließen des Mixbehälters wie im Kapitel „Verwendung der Mixbehälter
(500 ml und 700 ml)" beschrieben vor. Nach erfolgreichem Zerkleinern nehmen Sie den Mixbehälter
von der Antriebseinheit und schrauben Sie die Messerbaugruppe ab.
Um den Inhalt bei Bedarf aufzubewahren, steht Ihnen ein Verschlussdeckel (18) zur Verfügung.
oder Hacken/ Mahlen . Das angewählte Programm wird Ihnen
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis