Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ATIKA KS 2001/40 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 2001/40:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
KS 2001/40
KS 2201/40
Originalbetriebsanleitung – Sicherheitshinweise – Ersatzteile
Notice originale – Consignes de sécurité – Pièces de rechange
Originální návod k použití – Bezpečnostní pokyny – Náhradní díly
Original brugsanvisning – Sikkerhedshenvisninger – Reservdeler
Alkuperäiset ohjeet – Sikkerhedshenvisninger – Reservdeler
Eredeti használati utasítás - Biztonsági tudnivalók - Pótalkatrészek
Originalne upute za rad – sigurnosne upute – rezervni dijelovi
Original brugsanvisning - Sikkerhetsinformasjoner - Reservedeler
Bruksanvisning i original – Säkerhetsanvisningar – Reservdelar
Original instructions – Safety instructions – Spare parts
Istruzioni originali – Indicazioni per la sicurezza
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing – Veiligheidsinstructies
Instrukcja oryginalna – Wskazówki bezpieczeństwa
Оригинальное руководство по эксплуатации
Указания по технике безопасности - Запасные части
Originálný návod na použitie – Bezpečnostné pokyny
Navodilo za uporabo – varnostni napotki
Kettensäge
Chain saw
Tronçonneuse
Řetězová pila
Kædesav
Moottorisaha
Láncfűrész
Motorna pila
Sega a catena
Pagina 99
Pezzi di ricambio
Motorsag
Kettingzaag
Reserveonderdelen
Piła łańcuchowa
Części zamienne
Цепная пила
Kedjesåg
Sidan 159
Reťazová píla
Náhradné dielce
Verižna žaga
nadomestni deli
Seite 7
Page 19
Page 30
Str 42
Side 53
Side 64
76. oldal
Strana 88
Side 111
Blz. 122
Stronie
134
стр. 146
Strana
170
Stran 182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATIKA KS 2001/40

  • Seite 1 KS 2001/40 KS 2201/40 – Kettensäge Originalbetriebsanleitung – Sicherheitshinweise – Ersatzteile Seite 7 Chain saw Original instructions – Safety instructions – Spare parts Page 19 Tronçonneuse Notice originale – Consignes de sécurité – Pièces de rechange Page 30 Řetězová pila Originální...
  • Seite 2 Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben. Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren. Do not operate machine before having read the operating instructions, understood all the notes and assembly the machine as described here.
  • Seite 5 Zugseite Druckseite Fällrichtung Gefahrenzone Fluchtweg Tension side Pressure side Chopping direction Danger zone Escape route Côté traction Côté pression Direction de l'abattage Zone de danger Voie de fuite Strana s tahem Strana s tlakem Směr kácení Nebezpečná oblast Úniková cesta Trækside Trykside Fælderetning...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Schinkelstraße 97, 59227 Ahlen - Germany Vibrationen in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine / das Produkt Zusammenbau Kettensäge Typ KS 2001/40 und KS 2201/40 Vor der ersten Inbetriebnahme Seriennummer: 000001 – 020000 − Kettenschmierung konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinien, −...
  • Seite 8: Symbole Auf Der Kettensäge

    Symbole auf der Kettensäge Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kettensäge ist geeignet zum Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung − Sägen von Stämmen, Ästen, Holzbalken, Brettern usw. und Sicherheitshinweise lesen und beachten. und kann für Quer- oder Längsschnitte verwendet wer- den. − Fällen von Bäumen. Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungs- Die Kettensäge nicht zum Sägen von Baustoffen und Kunst- arbeiten Motor abstellen und Netzstecker...
  • Seite 9: Arbeitsplatzsicherheit

    Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer für die Zukunft auf. eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzaus- rüstung, wie Staubschutzmaske, rutschfeste Sicherheits- Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektro- schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Ein- werkzeug“...
  • Seite 10: Service

    f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorg- mit der Kettensäge verringert die Wahrscheinlichkeit einer ver- sehentlichen Berührung mit der laufenden Sägekette. fältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkan- • Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die Ket- ten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. tenspannung und das Wechseln von Zubehör.
  • Seite 11 weitere Sicherheitshinweise weitere Sicherheitshinweise „Elektrische Sicherheit“ „Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges“ Maschine abschalten und Netzstecker aus der Steckdose Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 ziehen bei: (H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens − Berühren der Kettensäge mit Erdreich, Steinen, Nägeln 1,5 mm²...
  • Seite 12: Vibrationen

    • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein- Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung während der Benutzung der Maschine an Ihren Händen feststellen schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori- unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie ausreichende Ar- schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung beitspausen ein.
  • Seite 13: Öltank Befüllen

    Die Lebensdauer und Schnittleistung der Kette hängt von der Arbeiten Sie nicht bei unzureichenden Lichtverhältnissen − optimalen Schmierung ab. Während des Betriebes wird die (z. B. bei Nebel, Regen, Schneetreiben oder Dämme- Sägekette automatisch mit Öl benetzt. rung). Sie können Einzelheiten im Fallbereich nicht mehr erkennen –...
  • Seite 14: Kettenbremse

    Kettenbremse Arbeitshinweise - Sägetechniken Die Kettenbremse ist ein Schutzmechanismus, der bei Bedienung zurückschlagender Kettensäge über den vorderen Hand- Sägen Sie niemals einhändig. Halten schutz oder nach Loslassen des Schalterhebels ausgelöst Sie die Kettensäge immer mit beiden Händen wird. Die Sägekette stoppt umgehend (< 0,1 sek.). fest, linke Hand am vorderen Handgriff und rechte Hand am hinteren Handgriff.
  • Seite 15: Zusätzliche Hinweise Zum Sägen Von Holz Unter Spannung/Entlasten

    Lassen Sie die Kettensäge arbeiten, indem Sie über den Setzen Sie dann an gleicher Stelle von unten einen zwei- Krallenanschlag leichten Hebeldruck erzeugen. Drücken Sie ten Schnitt, der den Stamm durchtrennt. beim Sägen nicht mit Kraft. Setzen Sie beim Sägen von stärkeren Ästen oder Stämmen Starke Stämme und starke Spannung den Krallenanschlag an einem tieferen Punkt nach.
  • Seite 16: Wartung Und Reinigung

    Auf keinen Fall den Stamm durchsägen. Es müssen ca. Für den unerfahrenen Benutzer: Lassen Sie die Sägekette 1/10 des Stammdurchmessers stehen bleiben. Falls der von einem Fachmann/Kundendienst schärfen. Baum vorzeitig zu fallen beginnt, sofort die die Kettensä- Sie können Ihre Sägekette aber auch mit unserem Ketten- ge aus dem Schnitt ziehen und zurück oder zur Seite tre- schärfgerät KSG 220 A (Artikel-Nr.: 302360) selbst schärfen.
  • Seite 17: Transport

    Transport Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um die Lebensdauer der Säge zu verlängern und ein leicht- gängiges Bedienen zu gewährleisten: Vor jedem Transport Netzstecker ziehen. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch. Entfernen Sie das Öl aus dem Öltank. Transportieren Sie die Säge nur mit aufgestecktem Ket- Tipp: tenschutz.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Typ / Modell KS 2001/40 KS 2201/40 Baujahr siehe letzte Seite Motorleistung P 2000 W 2200 W Netzspannung 230 V~ Netzfrequenz 50 Hz Leerlaufdrehzahl n 8500 min ± 10% –1 Netzsicherung 16 A träge Länge der Führungsschiene (Schnittlänge) 405 mm Sägekettengeschwindigkeit...

Diese Anleitung auch für:

Ks 2201/40

Inhaltsverzeichnis