Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Und Wartung; Betriebsumgebung - Panasonic CF-74 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CF-74 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handhabung und Wartung

Betriebsumgebung

Stellen Sie den Computer auf einer ebenen und stabilen Fläche auf. Stellen Sie den Computer nicht senkrecht auf und lassen
Sie ihn nicht umkippen. Falls der Computer bei einem Fall sehr stark erschüttert wird, kann dies zu Defekten führen.
Temperatur:
Betrieb: 5 °C bis 35 °C {41 °F bis 95 °F}
Lagerung: -20°C bis 60 °C {- 4 °F bis 140 °F}
Luftfeuchtigkeit: Betriebf: 30% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Lagerung: 30% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Selbst innerhalb der oben angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche kann der lange Betrieb des Com-
puters in Umgebungen mit außergewöhnlich niedrigen oder hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit zu einer
Schädigung des Produktes führen, was wiederum die Lebensdauer des Produktes vermindern kann.
Verwenden Sie den Computer nicht in den folgenden Umgebungen, da er andernfalls Schäden erleiden könnte.
• Orte mit elektronischen Geräten. Hier können Probleme am LCD-Display auftreten oder der Computer kann unge-
wöhnliche Geräusche erzeugen.
• Bereiche mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen.
Belassen Sie keine hitzeempfindlichen Sachen in der Nähe des Computers. Der Computer erwärmt sich im Betrieb.
Handhabung
Bei der Entwicklung dieses Computers wurde unter anderem besonders auf Stoßfestigkeit des Displays und der Fest-
platte sowie auf den Schutz der Tastatur vor Spritzwasser geachtet. Wir übernehmen jedoch keinerlei Garantie dafür,
dass diese Vorkehrungen vor entsprechenden Schäden schützen. Behandeln Sie den Computer mit großer Sorgfalt.
Wenn Sie den Computer herumtragen, achten Sie unbedingt auf Folgendes:
• Schalten Sie den Computer aus.
• Entfernen Sie alle externen Geräte, Kabel, Erweiterungskarten und andere Zubehörteile, die aus dem Computer
herausragen.
• Entfernen Sie Discs aus dem CD/DVD-Laufwerk.
• Lassen Sie Ihren Computer nicht fallen und schützen Sie ihn vor Zusammenstößen mit harten Objekten.
• Lassen Sie das Display nicht geöffnet.
• Fassen Sie ihn nicht am Display an.
Stecken Sie nichts (z. B. ein Stück Papier) zwischen Display und Tastatur.
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, behalten Sie Ihren Computer stets bei sich. Geben Sie ihn niemals als Gepäck-
stück auf. Bevor Sie den Computer in einem Flugzeug verwenden, erkundigen Sie sich bitte vorab bei der betreffen-
den Fluggesellschaft, ob dies gestattet ist.
Beim Transport eines Ersatz-Akkus in einer Verpackung, einer Aktentasche, etc. empfehlen wir, ihn in eine Plastik-
tüte zu legen, um die Kontakte zu schützen und Kurzschlüsse zu vermeiden.
Bauartbedingt kann das Touch Pad nur mit der Fingerspitze bedient werden. Legen Sie keine Gegenstände auf die
Arbeitsoberfläche und drücken Sie nicht mit spitzen Gegenständen (z. B. Nägeln) oder mit harten Gegenständen,
die Abdrücke hinterlassen könnten (z. B. Bleistiften und Kugelschreibern), gewaltsam darauf.
Lassen Sie keine schädlichen Substanzen wie Öl mit dem Touch Pad in Kontakt kommen. Der Cursor funktioniert in
solchen Fällen eventuell nicht richtig.
<Nur für Modelle mit Touchscreen>
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Stift zum Berühren des Touchscreen. Legen Sie keine Gegenstände auf die
Arbeitsoberfläche und drücken Sie nicht mit spitzen Gegenständen (z. B. Nägeln) oder mit harten Gegenständen,
die Abdrücke hinterlassen könnten (z. B. Bleistiften und Kugelschreibern), gewaltsam darauf.
Verwenden Sie den Stift nicht, wenn sich auf dem Touchscreen Staub oder Verschmutzungen (z. B. Öl) befinden.
Andernfalls könnte die Touchscreen-Oberfläche durch Fremdpartikel auf Touchscreen bzw. Stift zerkratzt werden
oder der Betrieb des Stifts behindert werden.
Verwenden Sie den Stift ausschließlich dazu, den Touchscreen zu berühren. Durch anderweitige Verwendung
könnte er beschädigt werden und die Touchscreen-Oberfläche zerkratzen.
Einsatz von Peripheriegeräten
Zur Vermeidung von Schäden am Computer, den Peripheriegeräten, Kabeln usw. ist es erforderlich, dass Sie sich genau an die
nachstehend aufgeführten Punkte halten. Lesen Sie die Bedienungsanleitungen für die Peripheriegeräte sorgfältig durch.
Verwenden Sie nur Peripheriegeräte, die den Spezifikationen des Computers entsprechen.
Schließen Sie, unter genauer Beachtung der Ausführung und der Position des Steckers, die Geräte ordnungsgemäß an.
Falls eine Verbindung schwierig herzustellen ist, wenden Sie keine übermäßige Kraft an; prüfen Sie zur Sicherheit
noch einmal die Ausführung und die Position des Steckers (Stiftanordnung, usw.).
Falls der Stecker Halteschrauben aufweist, ziehen Sie diese fest an.
Transportieren Sie den Computer nicht mit noch angeschlossenen Kabeln. Ziehen Sie die Kabel nicht mit Gewalt heraus.
Nicht autorisierte Verwendung des Computers über das Wireless LAN vermeiden
<Nur für Modelle mit Wireless LAN>
Wenn Sie die Wireless LAN-Funktionen verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, dies erst nach den passenden
Sicherheitseinstellungen - z. B. zur Datenverschlüsselung - zu tun.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis