Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen »
• Wählen Sie einen Luftdruck innerhalb der auf dem Reifen
angegebenen Unter- und Obergrenze, der Ihrem Körper-
gewicht bzw. der Zuladung und Ihren Fahrgewohnheiten
entspricht.
5. Schrauben bzw. drücken Sie die Schutzkappe nach dem
Einstellen des Luftdrucks auf das Ventil. Üben Sie dabei
keine übermäßige Kraft aus.
6. Prüfen Sie nach dem Einstellen des Luftdrucks den festen
Sitz der unteren Rändelmutter und ziehen Sie sie ggf. fest.
Üben Sie dabei keine übermäßige Kraft aus.

Ventiltypen

HINWEIS:
Abhängig von Ihrem Ventiltyp benötigen Sie eine
dafür geeignete Luftpumpe bzw. einen Adapter.
Rändel-
schraube
Obere
Rändelmutter
Untere
Rändelmutter
Bild E-10: Presta-, Blitz- und Autoventil (von links nach rechts).
Rechts oben im Bild eine Draufsicht auf das Autoventil.
» Einstellungen » Luftdruck » Ventiltypen
Luftdruck
Ventilstößel
• Informieren Sie sich, mit welchem Ventil Ihr Fahrrad aus-
gestattet ist (siehe Kapitel „Fahrradpass" und Bild E-10).
• Informieren Sie sich bei Ihrem Fahrrad-Fachhändler zu
geeigneten Luftpumpen bzw. Adaptern zu Ihrem Ventiltyp.
Prestaventil (Sclaverand)
• Zum Öffnen des Ventils schrauben Sie die Rändelschraube
gegen den Uhrzeigersinn bis zum oberen Anschlag.
• Drücken Sie von oben auf die Rändelschraube, um Luft
abzulassen.
• Drehen Sie die Rändelmutter im Uhrzeigersinn bis zum un-
teren Anschlag, nachdem der Luftdruck eingestellt wurde.
Blitzventil (Dunlop)
• Um einen geringeren Luftdruck einzustellen, schrauben
Sie die obere Rändelmutter gegen den Uhrzeigersinn bis
Luft entweicht.
• Um den Ventileinsatz zu wechseln, schrauben Sie die obere
Rändelmutter ganz ab.
• Schrauben Sie die obere Rändelmutter anschließend im
Uhrzeigersinn fest.
Autoventil (Schrader)
• Um einen geringeren Luftdruck einzustellen, drücken Sie
von oben auf den Ventilstößel.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc 101Ms 16Ms 100

Inhaltsverzeichnis