Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen; Symbole Und Begriffe; Symbole; Begriffe - Conway AC 130 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen »

Symbole und Begriffe

Symbole

1.
Handlungsanweisungen
Reihenfolge beginnen mit einer Zahl.
Handlungsanweisungen ohne feste Reihen-
folge beginnen mit einem Punkt.
Aufzählungen beginnen mit einem Spiegel-
strich.
»
Trennt ein Kapitel, wenn das Kapitel dem
vorigen Kapitel untergeordnet ist.
/
Trennt ein Kapitel, wenn das Kapitel nicht
dem vorigen Kapitel untergeordnet ist.
|
Trennt ein Kapitel, wenn das Kapitel dem
vorigen Kapitel übergeordnet ist.
HINWEIS:
Ergänzende Hinweise zu den Handlungs-
anweisungen bzw. zur Verwendung.
» Grundlagen » Symbole und Begriffe » Symbole / Begriffe

Begriffe

mit
bestimmter
Ahead-Set: Entgegen der Norm wird statt „Lenkervorbau für
gewindelosen Gabelschaft" der Begriff „Ahead-Set" verwen-
det.
Bremshebel: Entgegen der Norm wird in dieser Gebrauchs-
anleitung als Bremshebel der Hebel bezeichnet, der zur Be-
tätigung der Felgen-, Trommel- bzw. Scheibenbremse am
Lenker befestigt ist (siehe Begriff „Gegenhalter" und Kapitel
„Bedienung » Bremse").
Gegenhalter: Entgegen der Norm wird in dieser Gebrauchs-
anleitung als Gegenhalter der Hebel bezeichnet, der als
Gegenlager der Rücktrittbremse am Hinterbau-Unterrohr
montiert ist (siehe Begriff „Bremshebel" und Kapitel „Rück-
trittbremse prüfen").
Kinderfahrrad: Gemäß DIN EN ISO 8098 ein Fahrrad, dessen
Sattelhöhe zwischen 435 mm und 635 mm liegt und das durch
Kraftübertragung auf das hintere Laufrad angetrieben wird.
Pedaltrieb: Baugruppe aus Pedal, Tretkurbel und Kettenrad
(siehe Bild G-1).
Sag: Siehe Kapitel „Hinweise » Federung".
Trittfrequenz: Anzahl der Umdrehungen des Pedaltriebs
innerhalb einer Sekunde in der Einheit „1/s" bzw. „1/min"
(Umdrehungen je Minute).
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc 101Ms 16Ms 100

Inhaltsverzeichnis