Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Montage; Einbuchung / Programmierung; Automatisches Einbuchen - Disty distybox 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für distybox 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

Montage

Standort
distybox
Die
ist für Wandmontage in geschlossenen Räumen
300
auswahl
ausgelegt.
Beachten Sie dabei bitte, dass Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
HINWEIS
Nähe von anderen elektronischen Geräten wie z. B. HiFi-Anlagen,
Büromaschinen oder Mikrowellengeräten anbringen sollten. Sie
vermeiden damit eine gegenseitige Beeinflussung. Der Aufstel-
lungsort sollte auch nicht in der Nähe von Wärmequellen gewählt
werden (z. B. Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung).
Um im Verbindungszustand Störgeräusche zu vermeiden, sollte das
angeschlossene Endgerät nicht näher als 1 Meter zur
aufgestellt werden.
Funk
distybox
muss eine Funkverbindung zur DECT Basisstation
Die
300
ausbreitung
herstellen. Vor der endgültigen Festlegung des Montage-Stand-
ortes prüfen Sie bitte, ob der von Ihnen gewünschte Ort innerhalb
der Reichweite der DECT Basisstation liegt. Aufgrund der digitalen
Übertragung im benutzten Frequenzbereich kann es – je nach
den baulichen Gegebenheiten – auch innerhalb der angegebenen
Reichweite zu Abschattungen der Funkwellen kommen. Hierdurch
wird die Übertragungsqualität eingeschränkt. Schon eine geringfü-
gige Standortänderung stellt aber die gewohnte Übertragungsqua-
lität wieder her. Da die
Basisstation arbeitet, können Sie mit Hilfe Ihres Mobilteils prüfen, ob
der Montagestandort geeignet ist.
Wand -
Die folgenden Arbeitsschritte sind nötig, um die
befestigung
montieren:
1. Bohren Sie im Abstand von 60 mm zwei Löcher mit einem
Durchmesser von 6 mm in die Wand.
2. Setzen Sie die Dübel ein und drehen Sie die
Schrauben bis ca. 5 mm Abstand zur Wand ein.
3. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit der
4. Verbinden Sie die
Stromversorgung.
5. Hängen Sie die
distybox
6
distybox
distybox
wie ein Mobilteil Ihrer DECT
300
distybox
zu
300
distybox
300
60 m
distybox
mit der
300
ein.
300
Bedienungsanleitung

Einbuchung / Programmierung

300
HINWEIS
Bedienungsanleitung
Die
distybox
muss in Ihre DECT/GAP Basisstation eingebucht
300
werden bevor sie benutzt werden kann. Die Einbuchung kann im
Regelfall mit der Funktion „automatisches Einbuchen" durchgeführt
werden.
Der „Programmiermodus" bietet die Möglichkeit verschiedene
distybox
Parameter einzustellen, um die
Basisstation anzupassen. Zusätzliche Parameter erlauben die
distybox
Einstellung der
auf Ihre persönlichen Anforderungen.
300
Weiterhin können Sie hier die manuelle Einbuchung durchführen.

Automatisches Einbuchen

distybox
Das automatische Einbuchen der
sie noch nicht an einer Basisstation angemeldet ist. Voraussetzung
dafür ist, dass die PIN Ihrer Basisstation auf „0000" oder „1111"
eingestellt ist.
1.
Verbinden Sie das Steckernetzgerät mit Ihrer
distybox
2.
Verbinden Sie Ihr Telefon mit der
den Hörer aufgelegt.
3.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Basisstation die Möglichkeit
bietet ein weiteres Mobilteil anzumelden.
4.
Während des Einbuchvorganges sollte sich die
in der Nähe Ihrer Basisstation befinden.
5.
Starten Sie die Anmeldeprozedur an Ihrer DECT/GAP
Basisstation, so als wollten Sie ein zusätzliches Mobilteil
anmelden. Die Beschreibung des Bedien ablaufes finden Sie
in der Anleitung Ihrer Basisstation.
6.
Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine Steckdose.
Der Einbuchvorgang wird automatisch gestartet.
7.
Den erfolgreichen Abschluss des Einbuchvorganges
erkennen Sie daran, dass die LED in Abständen von
ca. 10 sec kurz aufleuchtet.
Sollte der Einbuchvorgang innerhalb von ca. 3 Minuten nicht er-
folgreich abgeschlossen sein, führen Sie die manuelle Einbuchung
im Programmiermodus durch.
distybox
300
der Funktionalität Ihrer
300
ist möglich solange
300
distybox
.
300
, lassen Sie
300
distybox
300
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis