Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - Expert Electronics SunSDR2 Pro Benutzeranleitung

Duc/ddc hf/6m/vhf sdr transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SunSDR2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Expert Electronics

2.5.2 Bedienelemente

Mode
Betriebsarten, siehe auch die Einstellungen in Options-Device-TX
Band
Amateurfunkbänder 160-2m CB und GEN.
RIT
Frequenzablage bei RX
XIT
Frequenzablage bei TX
AGC
Regelverhalten, wird mit Mode und Band gespeichert.
Step
Abstimmschritte des Mausrades, wird mit Mode und Band gespeichert.
R.EQ
Aktiviert den RX Equalizer
T.EQ
Aktiviert den TX Equalizer
BIN
Aktiviert ein stereoähnliches Filter
NR
DSP Rauschunterdrückung
NB1
Störaustaster für steile Impulse
NB2
Störaustaster für flachere Impulse
ANF
Automatisches Kerbfilter
Filter
Empfangsfilter, die Filter sind abhängig von der Betriebsart. Im User-Filter
können beliebige Filterbreiten mit der Maus eingestellt werden. Die zuletzt
gewählte Einstellung wird je Band gespeichert.
RX2
Aktivierung des Zweitempfängers. Hinweis: der zweite Empfänger muss
im selben Bereich (HF oder VHF) wie RX1 betrieben werden.
Preamp
Auswahl zwischen -20, -10, 0 und +10 dB Verstärkung.
BS
Öffnet den 80 MHz Bandscope.
PA
Aktiviert den PTT-Ausgang X8 für die PA, siehe 2.2
SC
Aktiviert den PC-Lautsprecher
MEM
Öffnet die Speicherverwaltung
Volume
Lautstärkeregler getrennt nach Receiver und VFO, mit Stummschaltung.
Mon
Einstellung des Mithörtons, in der Auswahlbox kann der Monitor
automatisch mit VAC oder dem Recorder aktiviert werden.
DUC/DDC SDR Transceivers Series
Inhaltsverzeichnis
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunsdr2 pro

Inhaltsverzeichnis