Seite 3
Expert SDR-Software auf dem PC installieren. Ab Version 1.2 wird das Programm im Verzeichnis C:\Program Files\ExpertElectronics installiert. In C:\Users\UserName\AppData\Expert Electronics\ExpertSDR2 liegen die Benutzerdaten, ältere Versionen werden automatisch hierhin migriert. Nach dem Start der ExpertSDR2 Software können alle erforderlichen Einstellungen über das Option Menü erreicht werden.
Seite 4
Danach die Netzwerkkarte wieder auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ einstellen. Abschließend kann ExpertSDR2 wieder gestartet werden. Siehe hierzu auf der Support-Seite von Expert Electronics die Dokumente Getting Started oder Setting up SunSDR2 for DUMMIES hier finden Sie auch weitere nützliche Informationen zu Ihrem Gerät . Seite 4 von 46...
Seite 5
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Device Inhaltsverzeichnis IP-Adresse, StandarIP ist 192.168.16.200. UDP Port-Nummer Abtastrate (Bandbreite) des Spektrum-Adapters. Deaktiviert den Kopfhörer (HP) Breitbandfilter / Bandpassfilter bzw. Automatisch Vorverstärker (+22dB) für VHF externe 10 MHz Referenz Discover Findet alle SunSDR-Transceiver im Netzwerk, Auswahl mit Use SDR Info detaillierte Informationen über Modell, Seriennummer,...
Seite 6
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Device - VOX Inhaltsverzeichnis TX-Abfallverzögerung VOX-Empfindlichkeit Option Menü - Device - DSP AGC Parameter Ansprechzeit Erholungszeit Wartezeit Rücksetzen auf die Standardwerte. DSP Parameter NR / ANF Filterlänge Regelverzögerung Regeleingriff Fangbereich Rücksetzen auf die Standardwerte Die Einstellungen hängen stark vom aktuellen QRN ab, hier muss man sich langsam...
Seite 7
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series DSP Parameter APF (Audio Peak Filter) Inhaltsverzeichnis Verstärkung des Filters Bandbreite (Slope) Filtermitte bei SSB Das CW Filter arbeitet gut mit RX- Filterbreiten > 250Hz DSP Parameter Filter taps Durchlass-Filter für SSB, AM/NFM, DIG und CW, größere Werte erhöhen die Flankensteilheit, siehe auch:...
Seite 8
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Device - TX Inhaltsverzeichnis SSB Bandbreite min. max. AM / DSM Bandbreite DIG Bandbreite Min. Max. Offset synchronisiert die TX-Bandbreite mit dem aktuellen RX-Filter. Offset erleichtert die Abstimmung im Digimode, der Wert sollte mit der Mittenfrequenz des Digimode-Programms übereinstimmen.
Seite 9
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Device - TX Inhaltsverzeichnis Wiedergabelautstärke des Rekorders aktiviert den PTT-Ausgang beim Tunen (X8) Filterkurve der Sendefilter, größere Werte erhöhen die Flankensteilheit, siehe auch: http://media.sunsdr.eu/2016/04/Filter-Shape-Factor.pdf PTT Verzögerung wir d bei CW deaktiviert verzögert das HF-Signal...
Seite 10
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Device - CW Inhaltsverzeichnis Additional Key Zum Anschluss externer CW- Geber über eine serielle Schnittstelle. Die Punkt-Strich Eingänge (RTS/DTR) können getauscht werden. Secondary Key Eingang für Digimode-Programme mit CW-Tastung (anstatt AFSK).
Seite 11
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Device - Expert Inhaltsverzeichnis Änderung der IP-Adresse, siehe Einrichtung zur bandabhängigen Leistungskorrektur für die Amateurfunkbänder. Übernahme mit Write. Interne Rauschquelle, verbessert die Intermodulation des ADC für Messungen mit einem Signalgenerator. Im Betrieb mit Antenne [Off] Diese Funktion mischt die Bits auf dem Bus zwischen ADC und FPGA.
Seite 12
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Frequency coefficient Inhaltsverzeichnis Für die Korrektur der Frequenzanzeige. Hierzu einen Zeitzeichen-Sender z.B. 14.996 oder 9.996 MHz einstellen. Ist das Signal auf „zero beat“, ist keine Korrektur erforderlich. Bei einer positiven Signal-Differenz, muss mit einem positiven Korrekturwert kompensiert werden.
Seite 13
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Sound Card Inhaltsverzeichnis Diese Einstellungen sind erforderlich um den Lautsprecher des PCs zu verwenden. Hinweis: Buffer nur im Falle von Audio Aussetzern vergrößern. Für externe Audio- systeme wie Recorder, Verstärker, etc.
Seite 14
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - VAC Inhaltsverzeichnis Für den Sound-Anschluss von Digimode Programmen (MixW oder Fldigi, etc.) ist das Programm VAC (Virtual Audio Cable) erforderlich, es muss separat installiert werden, siehe http://software.muzychenko.net/eng/ Im VAC Control Panel müssen...
Seite 15
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Display Inhaltsverzeichnis In diesen Menüs kann alles nach Geschmack eingestellt werden. Main Text für Fenstertitel Länderauswahl English oder Russian Dark oder Gray sperrt den Bildschirmschoner immer im Vordergrund ExpertSDR startet mit OS Profilname im Fenstertitel 4k Unterstützung...
Seite 16
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Spectrum Inhaltsverzeichnis Querauflösung der Spektrallinie nach Geschmack einstellen Querfilter für weiche Spectrum-Linie für schnelle PC’s evtl. verkleinern Spectrum-Linie Füllfarbe Bandbereich im Spektrum anzeigen Skalierung des Spektrums bandabhängig Zoomfaktor des Spektrums bandabhängig Zoommittelpunkt gem. VFO A erzeugt weiche Übergänge...
Seite 17
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Waterfall stoppt den Wasserfall bei TX Level Mode Bereich und Geschwindigkeit des Wasserfalls Render Mode Farbgebung des Wasserfalls Seite 17 von 46...
Seite 18
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Farben und Anzeigen Menü Grid Gitterfarbe Transparenz Menü Filter RX-Filter im Wasserfall darstellen zeigt Text neben RX-Filter zeigt S-Meter neben RX-Filter Menü Background Solid = einfarbig, einstellbar Gradient = Farbverlauf, separat einstellbar Image = Auswahl diverser Skins oder eigener Bilder Menü...
Seite 19
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - CAT Inhaltsverzeichnis ECATv1 oder OmniRig Aktiviert die CAT-Schnittstelle COM-Port für CAT des Digimode Programms Aktiviert das FR Kommando (für VFO B) Aktiviert das AN Kommando, zur Umschaltung der HF Antenne A2/A3...
Seite 20
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Virtuelles Nullmodemkabel Inhaltsverzeichnis Zum Betrieb mit Digimode-Software ist das Programm com0com erforderlich. siehe: https://sourceforge.net/projects/com0com/ Für CAT und PTT sind zwei virtuelle Kabel nötig. Die Portnummern sind beliebig, dürfen sich aber nicht mit den physikalischen Schnittstellen überschneiden!
Seite 21
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Panel Inhaltsverzeichnis Einstellung für den optionalen E-Coder. In den „Pull Down“ Menüs sind die verfügbaren Funktionen gelistet. Option Menü - Features Zum automatischen Starten und Beenden von weiteren Programmen mit ExpertSDR, hier z.B.
Seite 22
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - ExpertSync Inhaltsverzeichnis Für die Synchronisierung von SunSDR-Geräten (Transceiver, Receiver) wird die ExpertSync Software benötigt, siehe: https://eesdr.com/en/support-en/software-en IP-Adresse des SyncServers, läuft der Server auf dem lokalen PC, lautet die Adresse 127.0.0.1 Synchronisiert RX1 bei allen Teilnehmern...
Seite 23
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - CW Skimmer Inhaltsverzeichnis Alle Skimmer mit Telnet-Verbindung können genutzt werden. Das Telnetprotokoll von ExpertSDR2 unterstützt IP-Adresse und DNS-Namen, z.B.: cluster.hrdlog.net IP oder DNS des Skimmer-Servers, auf dem lokalen PC, lautet die IP 127.0.0.1...
Seite 24
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Shortcuts Inhaltsverzeichnis Hier können die gelisteten Funktionen mit „Shortcuts“ belegt werden. Es können die Funktionstasten, sowie beliebige Kombinationen mit den Steuerungstasten Strg, Alt und Shift verwendet werden. Hinweise - Die Shortcuts funktionieren nur, wenn der Fokus auf ExpertSDR liegt.
Seite 25
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - IQ Recorder Inhaltsverzeichnis Einstellung für den Speicherort der IQ-Files. Zukünftig wird ein vollständiger IQ- Player implementiert. Option Menü - TCI Aktivierung der Steuerungs- Schnittstelle, für Software mit TCI Unterstützung. TCI ist ein „Multi Client Interface“ für den gleichzeitigen Betrieb von Loggern, Skimmern, PA’s, Antennenschaltern, etc.
Seite 26
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Option Menü - Spot settings Inhaltsverzeichnis Hier können verschiedene Telnet Cluster für die Spot-Übermittlung eingetragen werden. Eine Liste der verfügbaren Cluster findet man im Netz, z.B. bei: https://www.ng3k.com/Misc/cluster.html Die Anzeige der Spots muss im Option-Menü...
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Bedienung Inhaltsverzeichnis Frontseite Beschreibung der Bedienelemente Kopfhöreranschluss Für Kopfhörer mit einer Impedanz von 16 bis 6,3 mm Klinkenbuchse 32 Ohm oder für Aktivlautsprecher MIC1 Elektretmikrofon (Bias = 2V) 6,3 mm Klinkenbuchse MIC2 Dynamisches Mikrofon...
Seite 28
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Rückseite Inhaltsverzeichnis Stromanschluss Rückansicht X1-X7 programmierbar, siehe ExtCtrl PTT Ausgang Anschluss für Schutzdioden Achtung max. 100mA! Masse Eingang, z. Zt. undefiniert Eingang, z. Zt. undefiniert RS485 Interface RS485 Interface Hinweis zur Steuerung von Relais...
Seite 29
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Beschreibung der Anschlüsse Inhaltsverzeichnis WLAN Antenne (Option) Diese Buchse ist eingebaut, wenn der SMA-Buchse Transceiver über WLAN verfügt 10 MHz Referenz Für den Anschluss eines externen SMA-Buchse Referenzoszillators mit 10 MHz und 3 Vss...
Seite 30
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Bedienpanel (GUI) Inhaltsverzeichnis Das Bedienpanel gliedert sich in drei Teile: 1. Funktionsbereich mit Anzeigen für Frequenz und Signalstärke, wie es von einem „normalen“ TRX bekannt ist. 2. Panoramascope mit skalierbarer Pegel- und Frequenzanzeige. Die Fenstergröße kann durch vertikales Verschieben der Frequenzskala geändert werden.
Seite 31
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Mikrofonauswahl Inhaltsverzeichnis Die AGC wird in der MIC-Auswahlbox aktiviert! MIC1 für ein Elektretmikrofon MIC2 für ein dynamisches Mikrofon Die Verstärkung muss für jeden Typ separat eingestellt werden. Einstellung der VOX-Empfindlichkeit siehe Options-Device-VOX PC Lautsprecher aktivieren Kopfhörer ein-/ausschalten, siehe...
Seite 32
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Bedienelemente Inhaltsverzeichnis - Zeile 1 Aktivierung des Zweitempfängers. Hinweis: der zweite Empfänger muss im selben Bereich (HF oder VHF) wie RX1 betrieben werden. Preamp Auswahl zwischen -20, -10, 0 und +10 dB Verstärkung. Öffnet den 80 MHz Bandscope Antennenauswahl für RX/TX...
Seite 33
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis - Zeile 2 Schaltet den Sender auf TX Tune zum Abstimmen, der Pegel ist separat einstellbar. Der PA-Ausgang kann in Option-Device-TX aktiviert werden, siehe Options-Device-TX Aktiviert das „Virtual Audio Cable“ für Digi-Mode Programme.
Seite 34
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis - Zeile 4 Zeile kann ausgeblendet und durch Listboxen ersetzt werden, siehe Options-Display Amplituden Modulation Synchrone Amplituden Modulation Doppelseitenband. Unteres Seitenband Oberes Seitenband Telegrafie Schmalband FM DIGL Digital LSB DIGU Digital USB Breitband FM, unterstützt auch den Stereo-Empfang...
Seite 35
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series - Zeile 5 Inhaltsverzeichnis Sub-Empfänger (VFO B) Haupt- Empfänger S-Meter/MIC-Meter - Zeile 6 Frequenzablage bei RX, Mausklick setzt die RX-Frequenz Frequenzablage bei TX, Mausklick setzt die TX-Frequenz Regelverhalten, wird mit Mode und Band gespeichert.
Seite 36
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Frequenzeinstellung Inhaltsverzeichnis Standardmäßig ist VFO A aktiviert, VFO B wird mit SubRX eingeschaltet. Die Frequenzeinstellung kann auf verschiedene Arten erfolgen: Anfassen und verschieben des Filters mit der linken Maustaste, mit der rechten Maustaste wird alles gemeinsam verschoben.
Seite 37
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Spektrum & Wasserfall Inhaltsverzeichnis Je nach Position wird der Mauszeiger zur Hand, damit können dann folgende Einstellungen vorgenommen werden: Levelskala (dBm) wird mit der linken Maustaste positioniert und mit der rechten Maustaste skaliert. Frequenzskala...
Seite 38
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series EiBi Inhaltsverzeichnis Options-Display-Spectrum kann die EiBi-Anzeige aktiviert werden. Die aktuell bekannten Radio-Stationen werden als blaue Punkte oberhalb des Spektrums eingeblendet. Geht man mit der Maus auf einen solchen Punkt, erhält man den zugehörigen Stationsnamen, mit linker Maustaste wird der Sender direkt abgestimmt.
Seite 39
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series TX Prozessor (inaktiv mit DIGL/U) Inhaltsverzeichnis In diesem Menü sind alle Einstellung für die TX Signalbearbeitung. Das Ergebnis kann mit dem Signal-Analyser überprüft werden. DC Block Unterdrückt niederfrequente Anteile im Mikrofonsignal, kleinere Zeitkonstante reduziert den Anteil.
Seite 40
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Noise gate Unterdrückt störende Signale unterhalb der Filterschwelle in den Sprechpausen. Abschwächverhältnis Ansprechschwelle Reaktionszeit Freigabezeit Compressor Reduziert den Dynamikbereich des Sendesignals Ein-/Ausgangs Verhältnis Ansprechschwelle Reaktionszeit Freigabezeit Weiche oder harte Reaktion Länge des Knicks Limiter Zur Begrenzung des Ausgangssignals bei Überschreitung der max.
Seite 41
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis TX-Equalizer Hier kann ebenfalls alles nach Geschmack eingestellt werden. Verstärkung, Frequenz und Bandbreite sind auch hier frei einstellbar, die weiße Line zeigt die finale Filterkurve. Automatische Mikrofon-Verstärkungsregelung (AGC) . Die Regelung sollte immer aktiv sein, um Übersteuerung und Modulations-Verzerrungen zu vermeiden.
Seite 42
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Profile Zur Verwaltung diverser Mikrofonprofile Profilname Laden / Speichern TX-Signal Analyser öffnet den Analyser zur Überprüfung des TX-Signals (vor oder hinter dem Modulator) für die Optimierung der verschiedenen Module des TX-Signalprozessors. Seite 42 von 46...
Seite 43
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Relais Betrieb Inhaltsverzeichnis In Betriebsart NFM werden zusätzliche Elemente für den Betrieb mit Umsetzern eingeblendet. BT – Tonruf Tondauer Tonfrequenz Bleibt auf TX nach Timeout Mit BT wird ein 1750Hz Tonruf für 800ms ausgesendet.
Seite 45
Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Blockdiagramm SunSDR2 Seite 45 von 46...
Seite 46
Sonstige Informationen Nützliche Informationen finden Sie immer auf der Support-Seite und im von Expert Electronics. Speziell im „User Manual Addendum“ Internationalen Forum findet man viele Hinweise die auch für den SunSDR2 gültig sind. Die Anleitung gilt für SunSDR2 und SunSDR2 , Unterschiede sind in der Anleitung entsprechend aufgeführt.