Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Expert Electronics SunSDR2 Pro Benutzeranleitung

Expert Electronics SunSDR2 Pro Benutzeranleitung

Duc/ddc hf/6m/vhf sdr transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SunSDR2 Pro:

Werbung

A
Software Defined Radio
PRO
SunSDR2
DUC/DDC HF/6M/VHF SDR Transceiver
D U C /D D C
H F/ 6M /V H
F S D R Tr an
sc ei ve r
S u n S D R 2
P R O
E
E xp er t E le
P H O N E S
ct ro ni cs
M IC 1
M IC 2
P W R
Benutzeranleitung
V1.0
Expert Electronics
2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Expert Electronics SunSDR2 Pro

  • Seite 1 S u n S D R 2 P R O E xp er t E le P H O N E S ct ro ni cs M IC 1 M IC 2 P W R Benutzeranleitung V1.0 Expert Electronics 2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Einstellung des Transceivers Einstellung de IP-Adresse Option Menü - Device 1.2.1 Sub-Men - Mic 1.2.2 Sub-Menü - VAC 1.2.3 Sub-Menü - VOX 1.2.4 Sub-Menü - DSP 1.2.5 Sub-Menü - TX 1.2.6 Sub-Menü - CW 1.2.7...
  • Seite 3: Einstellung Des Transceivers

    Einstellung der IP-Adresse Expert SDR-Software auf dem PC installieren. SunSDR2 PRO über LAN mit dem PC verbinden (direkt oder über den Router), der TRX hat ab Werk die Adresse 192.168.16.200 IP-Adresse des PC auf 192.168.16.1 stellen (alte Einstellung merken!) und ggf. PC neu starten (ab WIN7 nicht erforderlich).
  • Seite 4 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Bleibt der SunSDR2 PRO in einem lokalen Netzwerk (über einen Router) angeschlossen, muss in Options-Device-Expert entsprechend eine freie IP des LANs eingestellt werden (z.B. 192.168.1.20). Zunächst den TRX ausschalten! Dann mit Set IP Address die neue Adresse in den TRX schreiben, sie wird dann automatisch in SDR Address übernommen, ggf.
  • Seite 5: Option Menü - Device

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.2 Option Menü – Device Inhaltsverzeichnis SDR Address: aktuelle IP-Adresse, Standard ist 192.168.16.200. SDR Port: aktuelle UDP Port-Nummer, Standard ist 50001 Hinweis: es werden immer 2 Ports belegt. SampleRate: Bandbreite des Spektrum-Adapters. Test: z.Zt. ohne Funktion SDR Info: detaillierte Informationen über Modell, Seriennummer,...
  • Seite 6 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.2.1 Option Menü - Device – Mic Inhaltsverzeichnis Einstellungen für das PC- Mikrofon Buffer size: so klein wie möglich einstellen um die Laufzeit-Verzögerung des PC-Mikrofons gering zu halten. Latency: default = 0 AGC: mit Threshold die gewünschte Schwelle einstellen.
  • Seite 7 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.2.2 Option Menü - Device – VAC Inhaltsverzeichnis Für den Sound-Anschluss von Digimode Programmen. RX ist die Leitung zum Decoder, TX die Leitung vom Decoder (MixW oder Fldigi, etc.) Hinweis: die Sample rate im Decoder sollte immer ein ganzzahliger Teil von 44100 sein (z.B.
  • Seite 8 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.2.4 Option Menü - Device – DSP Inhaltsverzeichnis Einstellung der Regelparameter: Slope (Steilheit) Attack (Angriffszeit) Decay (Verfallszeit) Hang time (Verweilzeit) Threshold (Regelbereich) Parameter für DSP-Filter Taps (Filterlänge) Delay (Verzögerung) Rate (Regeleingriff) Leak (Fangbereich) Filter Einstellung der Durchlass-Filter bezogen auf SR &...
  • Seite 9 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.2.5 Option Menü - Device – TX Inhaltsverzeichnis Low/High Einstellung für TX-Bandbreiten. Offset erleichtert die Abstimmung im Digi-Mode Synch with RX synchronisiert die TX-Bandbreite mit dem aktuellen RX-Filter. PA control aktiviert den PTT-Ausgang beim Tunen (X8).
  • Seite 10 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.2.7 Option Menü - Device - Ext Control Inhaltsverzeichnis Einstellung für die Ausgänge X1 – X6. Hier z.B. BCD-codiert zur Bandwahl einer Endstufe, X1-X4 entsprechend A-D. Alle Ausgänge sind als „Open Kollektor“ (Stromsenke) ausgeführt.
  • Seite 11 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.2.8 Option Menü - Device – Expert Inhaltsverzeichnis Bandabhängige Leistungskorrektur für HV und VHF, mit „WRITE“ werden die Änderungen dauerhaft gespeichert. Das Fenster SDR2 buttons hat nur Monitorfunktion, hiermit können die PTT und Keyer Eingänge überprüft werden.
  • Seite 12: Option Menu - Sound Card

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.3 Option Menü - Sound Card Inhaltsverzeichnis Diese Einstellungen sind erforderlich um den Lautsprecher des PCs zu verwenden (spez. für Remote-Betrieb) Einstellung in Options-Device „Disable Audio Output“ beachten! Buffer size: so klein wie möglich einstellen um die Laufzeit-Verzögerungen gering zu halten.
  • Seite 13: Option Menü - Display

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.4 Option Menü – Display Inhaltsverzeichnis Hier kann alles nach Geschmack eingestellt werden: Update period für langsamere PC’s evtl. vergrößern FFT size ändert die Querauflösung der Spektrallinie Show bands Bandbereich im Spektrum anzeigen Show limits each band Skalierung des Spektrums ist bandabhängig.
  • Seite 14: Option Menü - Cat

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.5 Option Menü - CAT Inhaltsverzeichnis Enable CAT COM-Port für CAT des Digimode Programms Enable PTT COM-Port für PTT des Digimode Programms Enable Footswitch COM-Port für zusätzliche PTT Steuerung, z.B. Fußschalter View Log CAT Monitor, zur Darstellung des Datenverkehrs zum Digimode Programm.
  • Seite 15: Option Menü - Panel

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.6 Option Menü – Panel Inhaltsverzeichnis Einstellung für den optionalen E-Coder. 1.7 Option Menü - Futures Zum automatischen Starten und Beenden von weiteren Programmen mit ExpertSDR, hier z.B. MixW...
  • Seite 16: Option Menü - Manager

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 1.8 Option Menü - Manager Inhaltsverzeichnis Für die Zusammenschaltung von SunSDR2 PRO Transceivern. 1.9 Option Menü - CW Skimmer...
  • Seite 17: Bedienung Des Transceivers

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 2. Bedienung des Transceivers Inhaltsverzeichnis 2.1 Front-Ansicht MIC1 Pin out MIC2 Pin out FST GND PTT MIC+ MIC- NC UP DWN 2.2 Rück-Ansicht Inhaltsverzeichnis Stromanschluss Pin out . Rück-Ansicht.
  • Seite 18 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Tabelle 1 – Beschreibung der Bedienelemente № Bedienelement Beschreibung Kopfhöreranschluss Die Kopfhörer mit dem Widerstand von 16 bis 32 Ohm oder die Aktivlautsprecher können an diese Buchse angeschlossen werden MIC1 - Elektretmikrofon, 6,3mm Das Elektretmikrofon von PC-Headset oder Klinkenbuchse ähnliches kann an diese Buchse angeschlossen...
  • Seite 19 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Filter, Verstärker usw. Power Supply An diese Buchse können die unipolaren Stromquellen mit der Spannung +15V und maximalem Laststrom angeschlossen werden. Der Transceiver besitzt einen eingebauten Verpolungsschutz. LAN Anschluss, CAT5/6-Buchse Diese Buchse dient Anschluss Transcivers an das lokale Netzwerk per LAN- Kabel.
  • Seite 20 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Mit dieser Taste werden die Betriebsarten (über ein drahtgebundenes oder drahtloses Netzwerk) des Transceivers umgeschaltet. X1-X7 programmierbar, siehe 1.2.7 PTT Ausgang +Anschluss für Schutzdioden Achtung max. 100mA! Masse Eingang, z. Zt. undefiniert Eingang, z. Zt. undefiniert...
  • Seite 21: Lokaler Betrieb

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 2.3 Lokaler Betrieb Inhaltsverzeichnis Kopfhörer und Mikrofon werden direkt am SunSDR2 PRO angeschlossen, hierbei entstehen keine Signal-Laufzeitverzögerungen. Hierbei sind folgende Einstellungen zu beachten:  Options-Device “Disable Audio Output“ deaktivieren  SC (Sound Card) abschalten ...
  • Seite 22: Bedienung

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 2.5 Bedienung Inhaltsverzeichnis 2.5.1 Mikrofonauswahl Inhaltsverzeichnis MIC1 für ein Elekretmikrofon MIC2 für ein dynamisches Mikrofon Die Verstärkung muss für jeden Typ separat eingestellt werden. Einstellung der VOX-Empfindlichkeit siehe 1.2.3 Die AGC wird in der MIC-Auswahlbox aktiviert!
  • Seite 23: Bedienelemente

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 2.5.2 Bedienelemente Inhaltsverzeichnis Mode Betriebsarten, siehe auch die Einstellungen in Options-Device-TX Band Amateurfunkbänder 160-2m CB und GEN. Frequenzablage bei RX Frequenzablage bei TX Regelverhalten, wird mit Mode und Band gespeichert. Step Abstimmschritte des Mausrades, wird mit Mode und Band gespeichert.
  • Seite 24 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series Inhaltsverzeichnis Schaltet den Sender auf TX Tone Tunefunktion, der Tunelevel ist separat einstellbar. Der PA-Ausgang kann in Option-Device-TX aktiviert werden, siehe 1.2.5 Equalizer für RX und TX getrennt einstellbar. Die Aktivierung erfolgt mit den Schaltern RxEq und TxEq.
  • Seite 25: Frequenzeinstellung

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 2.5.3 Frequenzeinstellung Inhaltsverzeichnis Standardmäßig ist VFO A aktiviert, VFO B wird mit SubRX eingeschaltet. Die Frequenzeinstellung kann auf verschiedene Arten erfolgen: Anfassen und verschieben des Filters mit der Maus. • Mit dem Fadenkreuz in das Spektrum klicken, durch Druck auf das Mausrad •...
  • Seite 26: Spektrum & Wasserfall

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 2.5.4 Spektrum & Wasserfall Inhaltsverzeichnis Je nach Position wird der Mauszeiger zur Hand, damit können dann folgende Einstellungen vorgenommen werden: Levelskala (dBm) wird mit der linken Maustaste positioniert und mit der rechten Maustaste skaliert.
  • Seite 27 Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 2.5.5 EiBi Inhaltsverzeichnis Mit dem Schalter EiBi werden die aktuell bekannten Radio-Stationen als blaue Punkte oberhalb des Spektrums eingeblendet. Geht man mit der Maus auf einen solchen Punkt, erhält man den zugehörigen Stationsnamen. Die Sender-Informationen finden sich in der Datei eibi.csv im Programmverzeichnis.
  • Seite 28: Anhang

    Expert Electronics DUC/DDC SDR Transceivers Series 3 Anhang Inhaltsverzeichnis 3.1 Technische Daten RX Bereich 0.09-65 MHz, 95-148 MHz TX Bereich Alle Amateurbänder HF und VHF Ausgangsleistung HF 15 W Ausgangsleistung VHF Empfindlichkeit 0,07 µV Blocking dynamic range 129 dB (HF) >114 (VHF)
  • Seite 29 © Copyright 2015, Expert Electronics LLC. Alle Rechte vorbehalten. DUC DDC SDR Serie, SunSDR2 PRO Transceiver. Technische Daten können ohne Vorankündigung oder Verpflichtung geändert werden. Alle Daten werden nur innerhalb der Amateurfunkbänder gewährleistet. V1.0 - 18.06.2015 Expert Electronics www.eesdr.com 2015...

Diese Anleitung auch für:

Sunsdr2 pro

Inhaltsverzeichnis