Herunterladen Diese Seite drucken

Meter/ Fuß Pro Minute; Frequenz; M S (Zeit Pro Periode); Umdrehungen - PCE T237 Bedienungsanleitung

Werbung

4.4.2
Meter/ Fuß pro Minute
Die Meter/ Fuß pro Minute können lediglich mit der kontaktierenden Methode gemessen werden.
Dazu montieren Sie bitte das größere Messrad auf dem Handdrehzahlmesser. Betätigen Sie nun solange
die Modus Taste 9 bis Sie „m/min" oder „ft/min" im Display sehen. Durch betätigen der Taste 4 aktivieren
Sie die Messung. Halten Sie nun das Messrad in Laufrichtung auf beispielsweise ein Förderband um die
Geschwindigkeit zu bestimmen.
4.4.3

Frequenz

Die Frequenzmessung erreichen Sie indem Sie mehrmals die Taste 9 betätigen bis „Hz" im Display
angezeigt wird. Dieser Modus ist auch nur für die kontaktierende Messung gedacht. Montieren Sie die
kleinen Messadapter. Um eine Messung durchführen zu können, betätigen Sie nun die Taste 4 und
halten Sie das Gerät an die Drehachse des Objektes.
4.4.4

M S (Zeit pro Periode)

Diese Funktion gibt Ihnen die Zeit an, welche für eine Umdrehung benötigt wurde.
Dabei wird die Zeit in Millisekunden angezeigt. Je schneller das Messrad also gedreht wird, umso kleiner
fällt die Zeit pro Periode aus.
Wir empfehlen Ihnen dazu den Rohradapter zu verwenden und diesen zur Rotationsachse aufzusetzen.
4.4.5

Umdrehungen

Mit integriert im Handdrehzahlmesser ist auch eine einfache Zählung der kompletten Umdrehungen.
Diese erreichen Sie, indem Sie mehrmals die Modus Taste 9 betätigen bis nur noch ein „C" angezeigt
wird. Sie können dies sowohl mit der kontaktierenden (Taste 4), aber auch mit der optischen (Taste 6)
Messmethode durchführen.
4.4.6
Meterzählung
Die Meterzählung ist eine Funktion, welche mit der kontaktierenden Messmethode durchgeführt werden
kann. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit eine zurückgelegte Strecke zu ermitteln. Montieren Sie dazu das
größere Laufrad auf dem Messgerät und betätigen Sie die Taste 4 für die kontaktierende Messung.
4.5
Andere Messräder
Wenn Sie eigene Messräder verwenden möchten, könne Sie diese in dem Gerät hinterlegen.
Drücken Sie dafür die An / Aus Taste bis „LEn" angezeigt wird. Der nun erscheinende Wert kann durch
die Taste 8 verringert und durch Taste 9 erhöht werden. Sollten Sie eine größere Veränderung des
Messradumfangs machen wollen, können Sie die jeweilige Taste auch gedrückt halten. Nach einiger Zeit
Springt der Wert dann mit größeren Schritten. Durch erneutes betätigen der An / Aus Taste übernehmen
Sie den Wert. Sie führen eine Messung mit selbst ausgewählten Messrädern aus, wenn Sie ein „C" im
Display sehen.
4.6
Rotorblätter
Sollten Sie einmal Messungen an Rotorblättern, Propellern oder Schrauben machen, müssen Sie dem
Gerät dies für die optische Messung mitteilen. Dies machen Sie, indem Sie die Ein / Aus Taste für etwa 9
Sekunden gedrückt halten, bis „No" im Display steht. Sie haben nun die Möglichkeit die Anzahl der
Rotorblätter, zwischen 2-9 zu wählen. Die 1 steht für die Standardmessungen an geschlossenen Flächen.
Ein erneutes betätigen der Ein / Aus Taste übernimmt den Wert.
Um eine Messung zu beginnen, müssen Sie hinter den Rotorblättern eine Lichtquelle anbringen.
Dies hätte dann folgenden Aufbau: Lichtquelle → Rotorblätter → PCE-T237 (optischer Sensor)
BETRIEBSANLEITUNG
6

Werbung

loading