Herunterladen Diese Seite drucken

erkodent ERKOFORM-RVE Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Inbetriebnahme
Den Gerätestecker hinten in
das Gerät einstecken.
Netzstecker in die Netz-
steckdose stecken, das
Gerät ist betriebsbereit.
Bedienung:
Gerät immer mit eingefülltem Füllgranulat betreiben (Bild 1).
Zum Einfüllen die Folienaufnahme (H) am Griff (G) nach oben
ziehen und am oberen Anschlag um den Drehpunkt nach
vorne bis zum Anschlag drehen. Granulat glattstreichen,
überschüssiges Granulat fällt in die umlaufende Rinne und
kann mit dem Pinsel durch das unten liegende Loch in den
Auffangbehälter (L) gefegt werden. Es darf kein Granulat auf
den Dichtungen liegenbleiben.
Empfehlung: den Bewegungsablauf der Folienaufnahme bei
ausgeschaltetem Gerät einmal üben.
Die Bedienung wird im folgenden anhand der Herstellung
einer Miniplastschiene aus ERKODUR, Stärke 1 mm, erläutert.
Andere Stärken bzw. andere Folien haben andere Heizzeiten.
1. Hauptschalter einschalten (A).
2. Display blinkt (D).
3. Heizzeit der beigelegten Liste (Folienheizzeiten) entneh-
men und am Wechseltaster (C) eingeben (Bild 2), ERKO-
DUR 1 mm = 50 Sek. (Taster oben drücken = zunehmend,
Taster unten drücken = abnehmend, zum Schnellauf
gedrückt halten).
4. Heizzeit am Taster (B) bestätigen (Bild 3), gleichzeitig star-
tet die Vorheizzeit 1.45 ( = 105 Sek.). Dabei den Taster
gedrückt halten, bis die Zeit im Display auf 1.45 umspringt.
Kontrollampe rot (E). Bleibt das Gerät eingeschaltet, so ver-
kürzt sich die Vorheizzeit für jeden weiteren Tiefziehvor-
gang auf 1 Min. 30 Sek.. Dieser Ablauf geschieht automa-
tisch und geräteseits, so daß sich an der eigentlichen
Bedienung nichts ändert.
5. Wenn nicht schon geschehen, die Folienaufnahme (H) jetzt
nach oben und vorne bewegen.
6. Das Modell in das Granulat einbetten (Bild 4) oder auf den
Netzmodellträger (K) stellen (Bild 5).
Wird dieser eingesetzt, muß der Formtopf mit Granulat voll
aufgefüllt sein, damit der Träger flach aufliegen kann (diese
Arbeit kann auch vor Eingabe der Heizzeit und Vorheizzeit
geschehen).
7. Den Spannring (I) durch Drehen der Spannschrauben (J)
freigeben und herausnehmen (Bild 6).
ACHTUNG! Sicherheitshinweise
Strahler nicht berühren - heiße Oberfläche!
Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Bewahren Sie keine leichtentzündlichen Stoffe in unmittel-
barer Umgebung des Gerätes auf. Erwärmen und verarbeiten
Sie nur geeignetes Tiefziehmaterial.
1
2
3
4
5
6

Werbung

loading