Seite 1
Montageanleitung Wärmewarnmelder, Draht vernetzbar, 230 V AC, S. 2 reinweiß Installatiegids Warmtedetector 230 V + 9 V p. 17 Asennusohje Lämpöilmaisin, ketjutettava 230 V AC, valkoinen S. 33 TG531A 5085312004...
Inhaltsverzeichnis Einführung Funktionsprinzip Einführung Der Wärmewarnmelder arbeitet nach dem - Funktionsprinzip Temperaturanstiegsprinzip und löst einen Alarm aus, falls: - Beschreibung • bei Erfassung eines ungewöhnlichen Temperaturanstiegs - Vorsichtsmaßnahmen oder • wenn eine Raumtemperatur über 54ºC erreicht. Montage (siehe auch Tabelle im Abschnitt „Eigenschaften“). des Wärmewarnmelders - Wahl des Einbauorts Der Wärmewarnmelder ist für den Schutz von Privat-...
Der eigenständige Wärmewarnmelder reagiert während einer Detektion wie folgt: Auslösender Weitere vernetzte Wärmewarnmelder Wärmewarnmelder Blinkt schnell Leuchtet Leuchtet Es wird empfohlen, den Wärmewarnmelder nach Konstanter Signalton Modulierter Signalton 10 Jahren auszutauschen. (85 dB(A) bei 3 m Abstand) (85 dB(A) bei 3 m Abstand) Beschreibung Grüne Kontrollleuchte (Betriebsanzeige 230 V) Datum des Produktaustauschs...
Vorsichtsmaßnahme Montage des Wärmewarnmelders Wahl des Einbauorts • Die Anschlüsse nur bei abgeschaltetem Strom Der Wärmewarnmelder ist nicht als Ersatz für Rauch- oder und unter Beachtung der Gaswarnmelder geeignet, um die Sicherheit von Personen gängigen elektrischen vor Rauch oder Gasen in Schlaf- und Wohnzimmern und Normen vornehmen.
Seite 5
Folgende Einbauorte sind zu vermeiden: Montagebeispiele: • In Räumen, in denen mit häufigem, Abb. 1 Abstand > 50 cm plötzlichem oder hohem Temperaturanstieg zu rechnen ist, der Decke einen Fehlalarm auslösen kann (z. B. Räume mit starker Sonnen- einstrahlung) • Als Einzelmelder in Räumen, die den Schutz von Personen vor Rauch oder Empfohlene Montage...
Vor jeder Montagearbeit die 230 V Netzversorgung abschalten. Gefahr eines Stromschlags Befestigung Standardmontage 1. Sockel an den vorgesehenen Einbauort halten und die 2 Befestigungspunkte mit Bleistift anzeichnen (Pos. oder 2. Löcher mit einem 5-mm-Bohrer bohren. 3. Sockel mithilfe geeigneter Dübel und Schrauben anbringen. Montage auf Unterputzdose •...
Montage mehrerer vernetzter Wärmewarnmelder Es dürfen bis zu 40 Wärmewarnmelder Bei Verwendung eines Verbindungskabels miteinander vernetzt werden, um einen Alarm mit 1,5 mm Querschnitt darf die Gesamt- über sämtliche Warnmelder (Wärme- und leitungslänge maximal 400 m betragen. Rauchwarnmelder) des Objekts auszulösen. 4.
Testen des Wärmewarnmelders Beim manuellen Testen des Der Wärmewarnmelder ist an den weißen Schlitzen Wärmewarnmelders ertönt im Melderkopf zu erkennen. ein gedämpfter Signalton; Ein Funktionstest wie beim Rauchwarnmelder dennoch empfiehlt es sich, durch Verwenden eines Testsprays ist bei einem die Nachbarn vorab zu Wärmewarnmelder nicht möglich.
Gewollte Deaktivierung des Wärmewarnmelders Der Wärmewarnmelder kann für 15Minuten ausgeschaltet Weitere vernetzte Wärmewarnmelder Wärmewarnmelder werden: • Vorbeugend, um einen ungewollten Alarm zu Blinkt 1x alle 2 Sek. Blinkt 1x alle 10 Sek. verhindern, z. B. bei Arbeiten die einen ungewöhnlichen Temperaturanstieg bewirken (schneller Anstieg der Umgebungstemperatur auf...
Anzeigen von Störungen Mittels einer lichtempfindlichen Foto-Zelle wird die Warnung „Technische Störung“ bzw. „Batteriewechsel“ bei Dunkelheit bis zu 12 h verzögert. Dies hat keinen Einfluss auf die Funktionen des Wärmewarnmelders. Batteriestörung: Tritt die akustische Fehler- Wärmewarnmelder Weitere vernetzte meldung einer Batteriestörung Wärmewarnmelder mit Störung zum ungewünschten...
Wartung Wir empfehlen, den Vor jeder Montagearbeit die 230 V Melderkopf mit einem Netzversorgung abschalten. Gefahr eines weichen Tuch zu reinigen. Stromschlags Hierfür weder Alkohol noch Pflege des Melderkopfes Aceton verwenden. Falls die Schlitze im Melderkopf stark verstaubt sind, müssen diese mit einem Staubsauger Schlitz abgesaugt werden.
Batteriewechsel Falls der optionale Entnahmeschutz des Falls der optionale Renovierungsarbeiten Wärmewarnmelders aktiviert Entnahmeschutz des ist (siehe „Befestigung“) Das Anstreichen des Wärmewarnmelders nicht 1. Schlitzschraubenzieher in Wärmewarnmelder ist nicht aktiviert ist (siehe die Einbuchtung einführen. zulässig. Sollten nach dem „Befestigung“) Einbau Renovierungsarbeiten 1.
- Alarmauslösung • Abmessungen (Ø x H): 125 x 48 mm • Gewicht: 210 g KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Hager Security SAS Adresse: Rue du Pré de l’Orme 38926 Crolles-France Produkttyp: Vernetzbarer Wärmewarnmelder Marke: Hager Wir erklären eigenverantwortlich, dass dieses Produkt den grundsätzlichen Anforderungen der folgenden Richtlinien entspricht: •...
Seite 14
Der Wärmewarnmelder löst einen Alarm aus: • Falls die Temperatur in dem in der nachstehenden Tabelle genannten Bereich liegt: (Wärmewarnmelder der Klasse A2, Reaktionszeit gemäß Norm EN 54-5 Kapitel 4.2) Statische Mindesttemperatur für Reaktion 54°C Statische Höchsttemperatur für Reaktion 70°C oder •...
Vorgehensweise im Meldefunktionen Ihres Wärmewarnmelders Brandfall Normalbetrieb • Suchen Sie rechtzeitig nach einem möglichen Fluchtweg. Alle vorhandenen Wärmewarnmelder • Evakuieren Sie alle Räume nach einem festen Schema. Blinkt 1x alle 10 Sek. • Am Boden ist die Rauchentwicklung am geringsten: wenn möglich, Wärmewarnmelder-Alarm (1) kriechend den Raum verlassen.
Anzeige einer Batteriestörung Tritt die akustische Fehler- meldung einer Batteriestörung Wärmewarnmelder Weitere vernetzte oder eines technischen Fehlers mit Störung Wärmewarnmelder zum ungewünschten Zeitpunkt auf, lässt sie sich maximal 7 Tage lang um 8 Stunden ver- schieben. Hierzu die Benutzer- 2 kurz aufeinander folgende taste bis zum Ertönen des Signaltöne alle 60 Sek.