Herunterladen Diese Seite drucken

MAXDATA PLATINUM 200 I Handbuch Seite 2

Variabler uni-prozessor-server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLATINUM 200 I:

Werbung

MAXDATA PLATINUM 200 I
Variabler Uni-Prozessor-Server mit starker Leistung
Kleine
und
mittelgroße
durch Flexibilität. Sie ist auch typisch für den MAXDATA
PLATINUM 200 I. Konzipiert als File-, Applikations-,
Workgroup- oder Terminalserver ist er so vielseitig wie das
Business selbst.
Die Anpassungsfähigkeit des Entry-Servers beginnt
mit der freien Wahl seiner Festplatten: Der MAXDATA
PLATINUM 200 I unterstützt 4 x S-ATA 150 MB/s hot-
plug oder 4 x SCSI U320 Hot-Plug-Festplatten. Je nach
ihren Anforderungen können Anwender sich für die
größere Kapazität der preisgünstigeren S-ATA Festplatte
entscheiden. Oder sie wählen die SCSI-Variante: Dieser
höherwertigere Festplattentyp schreibt Datenblöcke viel
schneller als S-ATA-Geräte. Außerdem bietet er ein hohes
Maß an Sicherheit sowie die Möglichkeit, den PLATINUM
200 I als kleinen Datenbankserver zu betreiben – und das
bereits im Entry-Bereich.
Flexibilität ist nicht nur eine Frage der inneren Werte. Der
MAXDATA PLATINUM 200 I kommt seinen Usern auch
durch sein variables Format entgegen: Der Uni-Prozessor-
Server ist entweder als Stand- oder als Rackmount-
Gehäuse zu haben.
Unternehmen
überzeugen
Mit PCI Express
realisiert der MAXDATA PLATINUM
TM
200 I nicht nur bis zu viermal höhere Datendurchsätze als
sie Server mit anderen Schnittstellen besitzen. Er steht
auch für hohe Verfügbarkeit. Dafür sorgen sein ECC-
Speicher, sein RAID-Controller oder die Überwachung von
Systemeigenschaften dank mitgelieferter Software. Und
last but not least arbeitet er wegen seiner geregelten
Lüftersteuerung auch relativ leise.

Werbung

loading