Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

NL
D
AT
Bedienungs- und Installationsanleitung
Kompakt-Backofen mit Mikrowelle und Heißluft
KMH 9803
4051543083704
KMH 9803 12 · 1107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oranier KMH 9803

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Kompakt-Backofen mit Mikrowelle und Heißluft KMH 9803 4051543083704 KMH 9803 12 · 1107...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haus- Wichtige Sicherheitshinweise haltsgerät entschieden haben! Ihr Gerät im Überblick ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte Bedienfeld und zuverlässige Technik, Funktionalität und anspre- Beheizungsarten chendes Design. - Sonderfunktionen Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle Zubehör...
  • Seite 3: Dat

    Wichtige Sicherheitshinweise BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR ZUKÜNFTIGE VERWENDUNGEN AUF- BEWAHREN. Wichtig: Bitte lesen Sie die vorliegenden Installationshinweise vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen. Diese Gebrauchsanleitung mit dem Gerät aufbewahren. Soll- te das Gerät an eine andere Person verkauft oder überlassen werden, sicher gehen, dass die Gebrauchsanleitung mitgegeben wird.
  • Seite 4: Warnhinweis

    Wichtige Sicherheitshinweise WARNHINWEIS: Das Gerät und dessen zugängliche Teile wer- den beim Betrieb heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die Heizele- mente im Inneren des Gerätes nicht berühren. Kinder unter 8 Jahren sind fernzuhalten, es sei denn, sie stehen unter ständiger Aufsicht. Wartungs- und Reparaturarbeiten, welche die Entfernung einer Mikrowellenenergie-Schutzabdeckung erfordern, dürfen nur von entsprechend qualifizierten Personen vorgenommen werden.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise — Es ist nicht empfohlen, Eier in ihrer Schale oder ganze harte Eier in einem Mikrowellenherd aufzuwärmen, da sie explodieren können, auch nach Garende. — Dieses Gerät ist für das Garen bei geschlossener Tür be- stimmt. — Das Mikrowellengerät ist für die Erhitzung von Nahrungsmit- teln und Getränken bestimmt.
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Der Netzstecker muss nach der Installation zu- gänglich sein. Es muss möglich sein, das Gerät vom Stromnetz abzuschalten, entweder durch Ziehen des Netzsteckers, oder durch Einbauen eines Schalters in die fest installierten Leitungen gemäß den Installationsanweisungen. Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, dessen Kundendienst oder einer fachgerecht qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jeglicher Gefahr vorzubeugen...
  • Seite 7: Ihr Gerät Im Überblick

    Ihr Gerät im Überblick Bedienfeld Glasfettpfanne Dichtung Spezialteller für Pizza Backraumbeleuchtung 10 Türgriff Ringheizkörper 11 Mikrowelleneinspeisungen Umluftventilator 12 Reling 13 Drehteller Oberes Heizelement Grillrost...
  • Seite 8: Bedienfeld

    Verrou Minuter Elle p Ce four dispose de 3 positions de gradins pour doit les accessoires: gradins de 1 à 3. pient Minute Indicate micro AFFICHAGE Toute Bedienfeld ECRAN DE DROITE Indica à l’ai ECRAN DE GAUC • La Elle p ECRAN DE GA cuiss Anzeige Beheizungsarten...
  • Seite 9 Bedienfeld Touch-Control-Bedienung Zur Auswahl der Beheizungsarten, Sonderfunktionen, Programmierung und Starten / Stoppen des Gerätes Nach dem Starten einer Beheizungsart oder Sonderfunk- tion schaltet sich die Backraumbeleuchtung gleichzeitig mit ein. Schaltfläche „Ein/Aus“: Schaltet das Gerät ein bzw. aus. Schaltfläche „Funktionen“: Zur Auswahl von Beheizungsarten und Sonderfunkti- onen.
  • Seite 10: Beheizungsarten

    Beheizungsarten 1000 W Zum schnellen Erhitzen von Getränken, Wasser und Gerichten, die viel Wasser enthalten. 900 W - 100 W 900 W: Kochen von Speisen, die viel Wasser enthalten (z.B. Suppen, Saucen, Tomaten) 800 W / 700 W: Garen von frischem oder tiefgekühltem Gemüse. 600 W: Schmelzen von Schokolade.
  • Seite 11: Großflächengrill

    Beheizungsarten Großflächengrill mit Umluft Oberes Heizelement mit gleichzeitig arbeitenden Umluftventilator. Die heiße Luft wird gleichmäßig im gesamten Backraum verteilt. Regelbereiche: - Backraumtemperatur : 50 - 200 °C - Gardauer: 5 - 90 Minuten Großflächengrill Das obere Heizelement ist in Betrieb. Diese Funktion eignet sich gut für eine schnelle Bräunung. Regelbereiche: - Grill-Leistungsstufen : 1 - 4 - Gardauer: 5 - 90 Minuten...
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Einschubrost Relingsystem Zum Toasten, Bräunen oder Grillen. Bei Verwendung der Das Relingsystem verfügt über 3 Einschubebenen. Die Funktionen Mikrowelle, Grill + Mikrowelle oder Umluft + Zubehörteile werden jeweils zwischen zwei Sprossen- Mikrowelle sowie den Easy-Start-Programmen dürfen paaren eingeschoben. keine metallischen Gefäße auf den Einschubrost gestellt Zum Herausnehmen der Relings beachten Sie die Hin- werden.
  • Seite 13: Reling Aushängen

    Zubehör Reling aushängen Spezialteller für Pizza Zum Herausnehmen der Relings halten Sie sie ange- schrägt wie auf der Abbildung dargestellt und entnehmen Sie sie dann aus den Keramikhaken. Zum Einsetzen hängen Sie zunächst die schräg gehal- tene Reling in die Keramikhaken und führen sie dann bis zum Kontakt mit den Garraumseitenwänden.
  • Seite 14: Einbau Des Gerätes

    Einbau des Gerätes Das Gerät kann unter einem Kochfeld oder in einen Schrank eingebaut werden. Die Einbaumaße müssen den auf der Abbildung dargestellten Maßangaben entsprechen. Das Möbelmaterial muss hitzebeständig sein. Das Gerät muss zu den Möbelwänden zentriert und mit den mitgelieferten Schrauben befestigt werden. Nach erfolgtem Einbau des Gerätes ist zu prüfen, ob alle Gerätefunktionen richtig arbeiten.
  • Seite 15: Gerät In Der Höhe Ausrichten

    Einbau des Gerätes Gerät in der Höhe ausrichten Zur exakten Ausrichtung des Gerätes befinden sich zwei höhenverstellbare Gerätefüße in der Bodenplatte, ca. 10 cm hinter der Gerätefront (s. Abb.). Höhenverstellbare Gerätefüße Sie lassen sich mit einem 7 mm-Schraubenschlüssel ver- stellen. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird das Gerät um bis zu 6mm angehoben.
  • Seite 16: Erstmalige Benutzung

    Erstmalige Benutzung Backraum und Zubehör reinigen: ACHTUNG! Das Gerät darf erst nach Abschluss der Reinigungsarbeiten an das Stromnetz angeschlossen werden! Der Backraum und das Zubehör eines neuen Backofens muss vor der ersten Inbetriebnahme gründlich gerei- nigt werden. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt „Reinigung und Pflege“.
  • Seite 17: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Bedienung Einstellung der Uhrzeit nach Installation oder Strom- Mikrowellenbetrieb ausfall Nach Installation des Gerätes an das Stromnetz oder Wählen Sie die Funktion mit der Schaltfläche einem Stromausfall blinken die Ziffern „12·00“ in der An- „ “ an. Die zugehörige Funktionsanzeige leuchtet auf. zeige des Timers.
  • Seite 18: Mikrowellen-Kombinationsbetrieb

    Bedienung Mikrowellen-Kombinationsbetrieb Im Display erscheint ein Temperaturvorschlag, den Sie mit den Schaltflächen „ “ oder „ “ auf die für den Garvorgang gewünschte Temperatur abändern können. Wählen Sie die gewünschte Starten Sie den Betrieb mit der Schaltfläche „ “. Funktion mit der Schaltfläche „ “...
  • Seite 19: Programmierbarer Timer

    Programmierbarer Timer Vollautomatischer Betrieb: Vorwahl Garzeit-Ende Kurzzeitwecker (Sie programmieren die Gardauer und die Gar-Endzeit. (Ein Signalton ertönt zu einem eingestellten Zeitpunkt) Das Gerät beginnt den Garvorgang automatisch und Zur Verwendung des Kurzzeitweckers dürfen keine Be- schaltet sich am Ende der Gardauer selbst aus.) heizungsarten eingeschaltet sein.
  • Seite 20: Bedienfeldsperre (Kindersicherung)

    les accessoires: gradins de 1 à 3. une barquette e ECRAN DE DROITE à l’aide d’une as AFFICHAGE Bedienfeldsperre (Kindersicherung) Speicherfunktion • La lèchefrite ECRAN DE DROITE à Das Gerät ist mit einer automatischen Bedienfeldsperre Drei Speicherplätze geben schnellen Zugriff auf dort Elle peut être uti (Kindersicherung) versehen.
  • Seite 21: Einstellungen

    Halten Sie die Schaltfläche [Symbol Schaltfläche Uhr] gedrückt, bis das Display MENU anzeigt. Im Menü "Einstellungen" können Sie verschiedene werksseitige Einstellungen des Gerätes ändern. Rufen Sie die zu ändernden Einstellungen nacheinander durch Betätigen der Schaltfläche [Symbol Halten Sie die Schaltfläche [Symbol Schaltfläche Uhr] gedrückt, bis das Display MENU anzeigt. Schaltfläche Uhr] auf.
  • Seite 22: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen Programmierung Easy-Start-Programme: Garen Mit der Schaltfläche „ “ das gewünschte Easy-Start- Programm „ “ oder „ “ anwählen und mit „ “ Nach Auswahl einer der 15 Lebensmittelkategorien und die Wahl bestätigen. Neben der Anzeige „P“ blinkt „- -“ im Eingabe des Gargutgewichtes bestimmt das Gerät auto- Display und es erscheint die Anzeige „Auto“: matisch die geeignete Beheizungsart, Mikrowellen-Lei-...
  • Seite 23: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist verboten! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reini- gungsmittel oder scheuernden Gegenstände. Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spülmittellauge abwischen. Zur Reinigung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt und abgekühlt sein - Verbrennungsgefahr! Reinigen des Backofeninnenraumes:...
  • Seite 24: Fehlertabelle

    Fehlertabelle Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Display erscheint DEMO Die elektronische DEMO- DEMO-Schaltung ausschalten Schaltung ist aktiviert (im Display (siehe Abschnitt „Einstellungen“) erscheint DEMO) Im Display wird ein mit F Die Selbstüberwachung des Gerät 30 Minuten lang ausgeschaltet beginnender Fehlercode Gerätes hat eine Störung fest- lassen.
  • Seite 25: Technische Daten Und Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen Name: KMH 9803 Modellkennung: 9803 12 Zahl der Garräume: Wärmequelle(n) je Garraum: Strom Volumen des Garraums: 41 l Art des Backofens: Kompakt-Backofen mit Mikrowelle und Heißluft Masse des Geräts: 37,0 kg Temperaturbereich: 50 - 220 ºC...
  • Seite 26: Umweltverträglichkeit

    Umweltverträglichkeit Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Als Beitrag zum Umweltschutz wurde die Dokumentation Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und dieses Gerätes auf chlorfrei gebleichtes oder Recycling- Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Papier gedruckt. Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer Bei der Verpackung wurde auf ihre Umweltverträglich- durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: keit Wert gelegt;...
  • Seite 27: Oranier-Werksgarantie

    Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit nachstehenden Bedingungen Werksgarantie: Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unent- Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder geltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der bean- kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel.
  • Seite 28 KMH 9803 12 · V02 1107 CZ5703351...

Inhaltsverzeichnis