Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oranier EBS 9922 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Oranier EBS 9922 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBS 9922:

Werbung

Bedienungs- und Installationsanleitung
Einbau-Backofen
EBS 9922
(Abb. mit Sonderzubehör
9209 57 Backofengriff schwarz
pureBLACK)
4051543100104 / 4051543100111
NL
Einbau-Herd
EBH 9923
D
EBS 9922 15 · EBH 9923 15
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oranier EBS 9922

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung Einbau-Backofen EBS 9922 (Abb. mit Sonderzubehör 9209 57 Backofengriff schwarz pureBLACK) Einbau-Herd EBH 9923 4051543100104 / 4051543100111 EBS 9922 15 · EBH 9923 15...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, Inhaltsverzeichnis vielen Dank, dass Sie sich für ein ORANIER-Haus- Wichtige Sicherheitshinweise haltsgerät entschieden haben! Ihr Gerät im Überblick ORANIER-Haushaltsgeräte bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Technik, Funktionalität und ansprechendes Bedienfeld Design. Sollten Sie trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle Bedienelemente...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Das Gerät bei Lieferung sofort auspacken oder auspacken lassen. Das allgemeine Aussehen prüfen. Eventuelle Vorbe- halte schriftlich auf dem Lieferschein vermerken und ein Exemplar davon behalten. Bitte lesen Sie die vorliegenden Hinweise zum Einbau und Gebrauch des Gerätes aufmerksam vor der ersten Inbetrieb- nahme durch, damit Sie Ihr Gerät schnell beherrschen.
  • Seite 4 WARNUNG: Während der Benutzung können das Gerät und die zugänglichen Teile heiß werden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Heizelemente im Inneren des Backraums berühren. Kinder unter 8 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Reinigungsarbeiten am Gerät durchführen oder Leuchtmittel im Backraum austauschen, um die Gefahr von...
  • Seite 5 Während der Verwendung Wenn Sie das Gerät das erste Mal einschalten, wird ein bestimmter Geruch entstehen, der von den Isoliermaterialien und den Heizelementen herrührt. Deshalb sollten Sie das Gerät vor der ersten Verwendung bei maximaler Temperatur für 30 Minuten leer betreiben. Bitte lüften Sie während dieser Zeit die Umgebung, in welcher das Gerät installiert ist, gründlich durch.
  • Seite 6: Ihr Gerät Im Überblick

    Ihr Gerät im Überblick Bedienfeld Dichtung Backraumbeleuchtung Rückwand Ringheizkörper und Umluftventilator Oberhitze und Grillheizkörper Reling FullClear-Backraumtür Backofengriff Zubehör: Grillrost bestellbar unter Art.-Nr. 9210 20 Backblech bestellbar unter Art.-Nr. 9210 21 Fettpfanne, 40 mm bestellbar unter Art.-Nr. 9210 22 Sonderzubehör Extratiefe Fettpfanne, 80 mm tief bestellbar unter Art.-Nr.
  • Seite 7: Bedienfeld

    Bedienfeld EBS 9922 15 Heizarten- Kontrollleuchte Kontrollleuchte Thermostat- Wahlschalter Backofen in Heizung regler Betrieb EBH 9923 15 Leistungsregler Kontrollleuchte Kontrollleuchte Leistungsregler Kochstelle HL Kochstelle HL Heizung Heizung Kochfeld in Betrieb Kochfeld in Betrieb Kochstelle HR Kochstelle HR Leistungsregler Leistungsregler Heizarten-...
  • Seite 8: Bedienelemente

    Mit dem Thermostatregler stellen Sie die erforderliche Garraumtemperatur, abhängig vom Gargut, zwischen 50ºC und 275ºC, ein. Bei Modell EBS 9922 befindet sich die Skala der Funk- tionssymbole an der Gerätefront (Abb. rechts). Bei Modell EBH 9923 ist die Temperaturskala am Bedienknebel selbst angebracht.
  • Seite 9 Bedienelemente Leistungsregler Kochstellen (Nur Modell EBH 9923 15) Leistungsregler für die elektrischen Kochstellen. Hier z.B. für die Kochstelle hinten links. Mit dem Erhöhen der Leistungsstufe (Drehen im Uhrzeigersinn) wird die Wärmeabgabe erhöht. Kochstelle vorne links: Die beiden Leistungsregler der Kochstellen vorne links Zuschaltung Bräterzone und hinten rechts haben nach der Maximalstufe 9 eine Zuschalt-Position:...
  • Seite 10: Funktionssymbole Heizarten Wahlschalter

    Funktionssymbole Heizarten-Wahlschalter Gerät ausgeschaltet Backraumbeleuchtung In dieser Position wird der Backraum ohne Einschalten der Heizelemente beleuchtet, ideal für Reinigungszwecke. Unterhitze Das untere Heizelement ist in Betrieb. Ideal für das Nachbacken von Kuchen oder Pizza, sorgt für einen knusprigen Boden! Oberhitze Das obere Heizelement ist in Betrieb.
  • Seite 11: Erstmalige Benutzung

    Erstmalige Benutzung Reling aushängen Ziehen Sie zunächst die Reling unten aus den ACHTUNG! Halterungen (1). Das Gerät vor Beginn von Reinigungs- Klappen Sie dann die Reling ein Stück nach innen, arbeiten unbedingt vom Stromnetz Richtung Backraummitte (2) und hängen Sie die oberen trennen! beiden Haken aus den Löchern in der Backraumwand aus (3).
  • Seite 12: Relings

    Relings Die Relings haben 9 Einschubebenen zur Aufnahme der Zubehörteile. Es können bis zu 4 Teleskop-Vollauszüge (Sonderzu- behör, Art.-Nr. 1122 15) eingesetzt werden; beispielswei- se in den Ebenen 2, 4, 6 und 8. Achten Sie beim Einsetzen der Teleskop-Vollauszüge darauf, dass Backblech, Fettpfanne und extratiefe Fettpfanne (Sonderzubehör, Art.-Nr.
  • Seite 13: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Extratiefe Fettpfanne, 80mm tief (Art.-Nr. 9210 23) Achten Sie bei Verwendung der extratiefen Fettpfanne auf Teleskop-Vollauszügen darauf, die extratiefe Fett- pfanne mittig zu platzieren. Hinweis: - Nicht auf der ersten (untersten) Einschubebene ver- wenden! - Gargut nicht in zwei extratiefen Fettpfannen gleichzei- tig garen! Teleskop-Vollauszug (Art.-Nr.
  • Seite 14: Leuchtmittel Im Backraum Wechseln

    Leuchtmittel im Backraum wechseln ACHTUNG! Das Gerät vor Beginn der Arbeiten unbedingt vom Stromnetz trennen! WICHTIG: Das verwendete Leuchtmittel ist speziell für den Betrieb in Haushaltskochgeräten ausgelegt. Es eignet sich nicht zur Raumbeleuchtung. Das Leuchtmittel für die Backraumbeleuchtung muss folgende Eigenschaften aufweisen: a) Hochtemperaturbeständig (bis 300ºC) b) Spannung 230 V c) Leistung 15-25 W...
  • Seite 15: Reinigung Der Innenscheibe Der Fullclear-Backraumtür

    Reinigung der Innenscheibe der FullClear-Backraumtür Die FullClear-Backraumtür ist mit einer wärmereflek- Abb.1 tierenden Innenscheibe ausgestattet. Zum Reinigen läßt sich diese Innenscheibe bequem und ohne Spezialwerkzeug ausbauen. Beim Aus- und Einbau der Innen- scheibe sollte eine zweite Person ein unbeabsichtigtes Zuschlagen der FullClear-Backraumtür verhindern.
  • Seite 16: Fullclear-Backraumtür Ausbauen

    FullClear-Backraumtür ausbauen 1. Die FullClear-Backraumtür vollständig öffnen. 3. Die FullClear-Backraumtür an den Seiten greifen, zu etwa zwei Dritteln wieder schließen und nach oben 2. Klapp-Verriegelungen an beiden Türscharnieren nach abziehen (Abb. 4). oben klappen (Abb. 1-3). Abb.4 Abb.1 4. Zum Wiederanbringen die FullClear-Backraumtür auf die Scharnierarme (Abb.
  • Seite 17: Einbau Des Backofens

    Einbau des Backofens Das Gerät kann unter einem Kochfeld oder in einen Schrank eingebaut werden. Das Gerät sollte nicht direkt über einem Geschirrspüler, einem Kühlschrank, einem Gefrierschrank, einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner installiert werden. Mindestens Mindestens 42 cm 42 cm Die Einbaumaße müssen den auf der Abbildung darge- Kochfeld stellten Maßangaben entsprechen.
  • Seite 18: Gerätefront

    Gerätefront...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Kochfeld- Erdungsleitung Anschlusses oder auf Nichteinhaltung geltender Vor- anschlussbuchse schriften zurückzuführen sind! Elektrischer Anschluss EBS 9922 15 Weitere wichtige Hinweise: Bauseits ist für das Gerät ein separater 230V-Wechsel- stromkreis vorzusehen, der mit 16 A abzusichern ist (siehe Typenschild). Anschluss an eine bauseits installierte Schutz- kontakt-Steckdose (“Schuko-Steckdose”...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss Ebh 9923 15

    Elektrischer Anschluss EBH 9923 15 ACHTUNG! Der Hersteller haftet nicht, wenn diese Anweisungen und/ oder die geltenden Unfallverhütungs- Vorschriften nicht eingehalten werden! Vor der Durchführung des Stromanschlusses muss sichergestellt werden, dass - die Eigenschaften des Stromnetzes mit den Werten auf dem vorne am Gerät angebrachten Typenschild übereinstimmen.
  • Seite 21: Fehlertabelle

    Fehlertabelle Störung Mögliche Ursache Abhilfe Anzeige „Zeit” blinkt Stromausfall Aktuelle Uhrzeit einstellen Backofen heizt nicht auf Sicherung ausgelöst Sicherung einschalten / ersetzen Thermostat defekt Kundendienst rufen Das komplette Gerät ist Fehlerstrom- Fehlerstrom-Schutzschalter Schutzschalter einschalten ohne Funktion (FI-Schalter) ausgelöst Sicherung einschalten / ersetzen Sicherung ausgelöst Gerät und Anschluss überprüfen Sicherung zu schwach...
  • Seite 22: Technische Daten Und Abmessungen

    Technische Daten und Abmessungen Name: EBS 9922 Modellkennung: 9922 15 Energieeffizienzindex EEI 80,9 cavity Energieeffizienzklasse: Energieverbrauch pro Zyklus konventionell 0,86 kWh electric cavity Energieverbrauch pro Zyklus Umluft 0,71 kWh electric cavity Zahl der Garräume: Wärmequelle(n) je Garraum: Strom Volumen des Garraums:...
  • Seite 23 Technische Daten und Abmessungen Name: EBH 9923 Modellkennung: 9923 15 Energieeffizienzindex EEI 80,9 cavity Energieeffizienzklasse: Energieverbrauch pro Zyklus konventionell 0,86 kWh electric cavity Energieverbrauch pro Zyklus Umluft 0,71 kWh electric cavity Zahl der Garräume: Wärmequelle(n) je Garraum: Strom Volumen des Garraums: 78 l Art des Backofens: Elektro-Einbauherd...
  • Seite 26: Hinweise Zu Entsorgung

    Hinweise zur Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist auf dem vorliegenden Produkt und der Bedienungsanleitung das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet: Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! •...
  • Seite 27: Oranier-Werksgarantie

    Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer unter den nutzung (z.B. Schäden durch Abschrecken mit nachstehenden Bedingungen Werksgarantie: Wasser, überlaufende Speisen, Kondenswasser, Die ORANIER-Garantie erstreckt sich auf die unent- Überhitzung). Haarrissbildung bei emaillierten oder geltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der bean- kachelglasierten Teilen ist kein Qualitätsmangel.
  • Seite 28 EBS 9922 15 · EBH 9923 15 · V01 1129...

Diese Anleitung auch für:

Ebh 99239922 089923 08

Inhaltsverzeichnis