Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagehinweise
30°
45°
60°
25-75°
Assembly instructions
Istruzioni di montaggio
Instructions de montage
Instrucciones de montaje
Blitzschutz / Gebäudepotentialausgleich
Gemäß der aktuellen Blitzschutznorm ÖVE/ÖNORM EN 62305 Teil 1-4 darf das Kollektorfeld nicht an den Gebäude-
blitzschutz angeschlossen werden. Ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 m zu einem möglichem benachbartem,
leitendem Objekt ist einzuhalten. Bei Montagen auf bauseitigen Unterkonstruktionen aus Metall sind generell befugte
Elektrofachkräfte zu konsultieren. Um einen Gebäudepotentialausgleich durchzuführen, müssen die metallischen Rohr-
leiter des Solarkreises sowie alle Kollektorgehäuse bzw. Befestigungen gemäß ÖVE/ÖNORM E 8001-1 bzw. den länder-
Anschlüsse (Schraubverbindungen)
Verbindungselemente zwischen den Kollektoren sind Längenkompensatoren zu verwenden, um die Längenausdeh-
nungen der Kupferrohre bei Temperaturschwankungen zu kompensieren. Unter der Voraussetzung, dass die Län-
genkompensatoren verwendet werden, können bis zu 11 Kollektoren in einer Reihe verschaltet werden (ACHTUNG:
Überprüfung der Pumpenauslegung bzw. der Strömungsdifferenzen in den einzelnen Kollektoren). Beim Anziehen der
Anschlüsse mit dem Schraubenschlüssel sollte ein Drehmoment von 30 Nm nicht überschritten werden, damit die
Sammelleitung bzw. der Absorber nicht beschädigt wird.
Kollektorneigung - Allgemeines
Die Kollektorbefestigungssysteme sind für die Montagevarianten 30 °, 45 ° und 60 ° ausgelegt. Die Kollektoren sind
für eine Neigung von minimal 25 ° und maximal 75 ° geeignet! Die Kollektoranschlüsse und die Be-/ Entlüftungsöff-
nungen sind vor Wassereintritt sowie vor Verschmutzungen wie Staubeintrag, etc. zu schützen.
Gewährleistung
Gewährleistungsanspruch nur in Verbindung mit Original-Frostschutz des Lieferanten und ordnungsgemäß durch-
geführter Wartung. Einbau durch fachkundige Personen in ausnahmsloser Befolgung der Montageanleitung zur An-
spruchsbegründung vorausgesetzt.
Fühlermontage
Die Fühlertauchhülse ist am Solar Vorlauf, d.h. am oberen Sammelrohr beim letzten in der Reihe geschalteten Kollek-
tor zu montieren. Bei mehreren Kollektorreihen, die in einem Kreislauf zusammengefasst sind, ist die Fühlertauchhülse
am Solar Vorlauf, d.h. am oberen Sammelrohr beim letzten, in der von der Pumpe am weitest entferntesten Reihe
geschalteten, Kollektor zu montieren.
7
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gk10

Inhaltsverzeichnis