TA 33clip kennenlernen
tion und keine Stern- und Rau-
tetasten. Diese drei Funktionen
benötigen Sie jedoch für die
Steuerung von Leistungsmerk-
malen des TA 33clip bzw. einer
vorgeschalteten Telefonanlage.
Es ergeben sich beim Betrieb
mit IWV- Geräten folgende Ein-
schränkungen:
• interne Wahl und Heranho-
len eines Rufes ist nicht mög-
lich.
• Anklopfen beantworten ist
nur durch Auflegen und
Abheben möglich.
• Bei allen vermittlungstechni-
schen Bedienabläufen, z. B.
Makeln, wählen Sie statt der
R-Taste die Ziffer 1. Sie kön-
nen dann nicht wie bei MFV-
Geräten duch erneutes Betä-
tigen in den vorherigen
Zustand, z. B. zum gehalte-
nen Gespräch, zurückkehren.
Folgende ISDN-Leistungsmerk-
male sind nur mit einem MFV-
fähigen Endgeräten möglich:
6
Übermittlung der Rufnummer
für eine Verbindung unterdrü-
cken (CLIR), Anklopfen einrich-
ten oder sperren (CW), Anruf-
weiterschaltung (CFU, CFB,
CFNR), Rückruf bei Besetzt
(CCBS).
Der TA 33clip verhält sich am
ISDN-Anschluss wie ein digita-
les Endgerät. Das bedeutet,
dass bis zu 7 weitere digitale
Endgeräte parallel zum TA
33clip angeschaltet werden
können.
Verwendete Symbole
b
Telefonhörer abheben
d
Telefonhörer auflegen
g
Ihr Telefon klingelt
c
Gespräch führen
r
R-Taste drücken
*
Stern-Taste drücken
#
Raute-Taste drücken
t
Rufnummer oder
Kennziffer wählen
q
Sie hören einen Ton, z. B.
Wählton, Besetztton, Quit-
tungston, Anklopfton usw.
TA 33clip kennenlernen
Betriebsanzeige
Die LED oberhalb der TAE-
Steckbuchsen ist:
• stetig an: TA 33clip-Strom-
versorgung ist angeschaltet.
• blinkend: Hören Sie ca. 5 s
nach dem Abheben des
Hörers den Besetztton und
die LED beginnt zu blinken,
ist der ISDN-Anschluss nicht
gesteckt oder der NTBA ist
defekt.
Um das Blinken nach korrek-
tem Anschluss zu löschen
heben Sie den Hörer ab, war-
ten Sie ca. 5 s und legen Sie
ihn dann wieder auf.
7