Sicherheitshinweise
- in der Nähe von anderen
elektrischen Geräten.
• Schützen Sie das Gerät vor
Nässe, Staub, aggressiven
Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Schließen Sie die Anschluss-
kabel nur an die dafür vorge-
sehenen Dosen an.
• Schließen Sie nur zugelasse-
nes Zubehör an.
• Verwenden Sie nur das mit-
gelieferte Steckernetzteil mit
der Nummer 4505617.
• Reinigen Sie das Gerät nur
mit einem leicht feuchten
Tuch.
• Benutzen Sie den TA 33clip
nicht in Feuchträumen (z. B.
Bad) oder in explosionsge-
fährdeten Bereichen.
4
TA 33clip kennen-
lernen
Allgemeines
Der Terminaladapter TA 33clip
dient zum Betrieb analoger End-
einrichtungen wie Telefonen
(auch DECT-Basisstationen), Fax-
geräten (Gruppe 2 und 3) und
analogen Modems (28.800
Baud) an einem ISDN-Basisan-
schluss.
Sie können die beiden Nutzka-
näle (B-Kanäle) für zwei vonein-
ander unabhängige externe Ver-
bindungen (z. B. Telefongesprä-
che) nutzen. So können sie einen
Gesprächspartner anrufen, wäh-
rend Sie gleichzeitig von Ihrem
PC (mit analogem Modem)
Daten an einen anderen
Geschäftspartner übertragen.
Der TA 33clip kann über die
Anschlussart Mehrgerätean-
schluss am ISDN mit dem Proto-
koll DSS 1 oder am internen S 0 -
TA 33clip kennenlernen
Anschluss einer Telefonanlage
betrieben werden.
Der TA 33clip unterstützt die
Anzeige der Rufnummer des
Anrufers (CLIP) und den Emp-
fang von Textnachrichten (SMS)
an dazu geeigneten Endgeräten
(abhängig vom Netzbetreiber).
Im Lieferzustand wird ferner die
Keypad-Signalisierung unter-
stützt. Damit können Sie Leis-
tungsmerkmale im ISDN-Netz
steuern (s. hierzu Seite 36).
Sie können am TA 33clip ana-
loge Endgeräte mit dem
Mehrfrequenzwahlverfahren
(MFV) mit Flash-Funktion (60
bis 350 ms Flashzeiterkennung)
oder Endgeräte mit Impuls-
wahlverfahren (IWV) betreiben.
Den vollen Leistungsumfang
erreichen Sie jedoch nur mit
Geräten, die das Wahlverfahren
MFV und Flash unterstützen.
Geräte mit dem Wahlverfahren
IWV haben keine Flash-Funk-
5