Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE TA 33clip Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA 33clip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufnummern programmieren
Programmierbereitschaft aus-
schalten
b
8 # q
d
Nachdem Sie die Programmier-
bereitschaft eingeschaltet
haben, beginnen die einzelnen
Programmierungen der Ruf-
nummern mit dem Abheben
des Hörers. Sie hören nach eini-
gen Sekunden eine Folge sehr
kurzer hoher Töne (Program-
mierton). Ihre Eingaben sind
gespeichert, wenn Sie eine
Sekunde einen tiefen Ton (posi-
tiver Quittungston) hören.
Ungültige Eingaben werden mit
drei kurzen hohen Tönen
(negativer Quittungston) abge-
wiesen. Beenden Sie die jewei-
lige Programmierfolge durch
Auflegen des Hörers. Vorzeiti-
ges Auflegen des Hörers
bewirkt den Abbruch der jewei-
ligen Programmierung.
18
Vergessen Sie bitte nicht am
Ende aller Programmierungen
die Programmierbereitschaft
wieder auszuschalten.
Hinweis:
Soll der TA 33clip programmiert
werden, ohne dass der ISDN-
Anschluss verfügbar oder
erkannt ist, so müssen Sie ca.
5 s nach dem Abheben des
Hörers warten bevor Sie wie auf
Seite 17 bzw. 34 in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben
vorgehen.
Rufnummern für a/b-
Anschlüsse program-
mieren
Sie können programmieren,
welche Rufnummer welchem
der beiden a/b- Anschlüsse
zugeordnet ist. Anrufe für diese
Rufnummer. werden dann an
dem Gerät signalisiert, das an
diesem a/b-Anschluss gesteckt
ist. Pro a/b-Anschluss können
Sie maximal drei Rufnummern
(also 6 insgesamt) programmie-
ren. Den Rufnummern sind pro
Anschluss die Kennziffern 1, 2, 3
zugeordnet.
Den a/b-Anschlüssen sind
Anschluss-Kennziffern zugeord-
net: 1 für Anschluss 1 a/b,
2 für Anschluss 2 a/b.
Schlagen Sie die vordere Aus-
klappseite „Planung Ihres Sys-
tems" auf und tragen Sie die
jeweiligen Rufnummern ein.
Rufnummern programmieren
Rufnummern für Anschluss
1a/b programmieren
Programmieren Sie mit folgen-
der Tastenfolge die erste Ruf-
nummer.
b
Heben Sie den Hörer ab.
1
Geben Sie die Kennziffer 1
für den Anschluss 1a/b ein.
1
Geben Sie die Program-
2
mier-Kennziffern
(1 und 2) ein.
t
Geben Sie die Ruf-
nummern-Kennziffer ein.
t
Geben Sie die Rufnummer
(ohne Ortsnetzkennzahl)
ein.
#
Drücken Sie die Rautetaste.
q
Sie hören den Quittungs-
ton.
d
Legen Sie den Hörer auf.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis