Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - DETEWE TA 33clip Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA 33clip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Flashzeiterkennung
Datenrate beim Anschluss
analoger Modems
analoge Faxgeräte
Zulässige Temperaturen
ortsfest, wettergeschützt
Maße (B x H x T)
Gewicht (nur TA 33clip)
44
60 ms bis 350 ms
28,8 kBit / s
14,4 kBit / s
+ 5 °C bis + 40°C
130 mm x 163 mm x 40 mm
ca. 200 g

Glossar

a/b-Anschluss
Anschluss für analoge Endge-
räte mittels TAE-Buchse.
Anschluss-Kennziffer
Zuordnungskennziffer für die
a/b-Anschlüsse (0, 1 oder 2).
CLIP (Calling Line Identifica-
tion Presentation)
Rufnummernanzeige des Anru-
fers an geeigneten Endgeräten
(abhängig von der Rufnum-
mernübermittlung und der
Bereitstellung des Leistungs-
merkmals durch den Netzbe-
treiber).
Flash-Funktion
Funktion der R-Taste oder ggf.
einer anderen Taste Ihres End-
gerätes (Flasherkennung des TA
33clip: 60 bis 350 ms).
IWV Impulswahlverfahren
Wahlverfahren über elektrische
Impulse, das keine Eingabe von
Glossar
Stern- und Rautetaste ermög-
licht.
Keypad-Signalisierung
Zur Steuerung von Sonderfunk-
tionen im ISDN-Netz (sofern
vom Netzbetreiber bereitge-
stellt, s. auch Seite 36).
MFV Mehrfrequenzwahl-
verfahren
Wahl über international
genormte, verschieden hohe
Töne, die den Ziffern und Stern
und Raute zugeordnet sind. Sie
können damit Funktionen in
der Vermittlungsstelle, z. B
Rückruf bei Besetzt, steuern
oder z. B. Anrufbeantworter
fernbedienen.
MSN
Sie erhalten mit Ihrem ISDN-
Basisanschluss mehrere Ruf-
nummern (Mehrfachrufnum-
mern, engl. Multiple Subscriber
Numbers), die Sie unterschied-
lichen Endgeräten zuordnen
können.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis