Geräte anschließen
Andernfalls besteht akute
Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag. Wenn das
gesteckte Steckernetzteil
beschädigt ist:
• Lösen Sie erst die Sicherung
des Stromkreises aus, bevor
Sie das Steckernetzteil zie-
hen.
• Das Steckernetzteil darf nicht
repariert werden. Besorgen
Sie sich bei Ihrem Lieferanten
ein neues Steckernetzteil,
wenn Sie eine Beschädigung
feststellen.
• Entfernen Sie niemals das
mitgelieferte Steckernetzteil
vom Anschlusskabel.
Andernfalls kann Lebensge-
fahr durch elektrischen
Schlag entstehen! Verwen-
den Sie eine geeignete Ver-
längerungsleitung aus dem
Fachhandel, wenn Sie mit
dem Steckernetzteil keine
Steckdose erreichen.
14
Steckdose
Telefonanlagen können durch
Störimpulse aus der Stromver-
sorgung beeinträchtigt werden,
die von anderen elektrischen
Geräten ausgehen. Dies ist vor
allen Dingen bei Fotokopierern,
Laserdruckern, elektrischen
Schreibmaschinen, Klimagerä-
ten, Heizlüftern, Staubsaugern
und Kühlschränken bekannt.
Beachten Sie deshalb:
• Schließen Sie den TA 33clip
an einer Steckdose an, die
möglichst weit von den
Steckdosen für die oben
genannten Geräte entfernt
ist. Am besten wäre ein eige-
ner Stromkreis für den
TA 33clip.
• Achten Sie darauf, dass das
Steckernetzteil immer festen
und sicheren Halt in der
Steckdose hat. Wackelige
Stecker oder Steckdosen
bedeuten stets Brandgefahr!
Lassen Sie solche Gefahren-
stellen unverzüglich durch
einen Fachmann reparieren.
• Verwenden Sie nur Steckdo-
senverteiler, die ausreichend
sicher sind. Davon ist nur
auszugehen bei Verteilern,
auf denen die Einhaltung der
Sicherheitsnormen nach
außen hin gekennzeichnet
ist (z. B. durch das CE-Zei-
chen oder früher durch das
„GS"-Zeichen für geprüfte
Sicherheit). Andernfalls kön-
nen Störungen beim Betrieb
des TA 33clip auftreten, im
Fehlerfall sogar Brandgefahr.
Hinweis
Sehen Sie einen separaten
Stromkreis für den 230V-
Anschluss des TA 33clip vor.
Dann setzen eventuelle Kurz-
schlüsse anderer Geräte der
Haustechnik den TA 33clip nicht
außer Betrieb.
Zum Schutz gegen Überspan-
nungen, wie sie bei Gewittern
Geräte anschließen
auftreten können, empfiehlt
sich die Installation eines Über-
spannungsschutzes. Lassen Sie
sich von Ihrem Elektroinstalla-
teur beraten.
Nach sachgerechter Montage
und Installation schließen Sie
den TA 33clip an die Stromver-
sorgung an. Die Anschluss-
buchse für das Steckernetzteil
befindet sich auf der Unterseite
des TA 33clip. Stecken Sie hier
den passenden Stecker des Ste-
ckernetzteilkabels. Stecken Sie
anschließend das Steckernetz-
teil in die Steckdose.
Leuchtet die Leuchtdiode ste-
tig, ist die TA 33clip-Stromver-
sorgung angeschaltet.
Bei Fehlverhalten versuchen Sie
bitte zunächst den Fehler
anhand der Tabelle „Selbsthilfe
bei Störungen" zu beheben.
15