Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Wartung Und Pflege; Gerätebeschreibung - Cembre CP1096-W-1000-KV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. WARTUNG UND PFLEGE

Das Kabelschneidgerät wurde für den Einsatz auf Baustellen konzipiert und ist aufgrund
seiner Bauform ein robustes technisches Arbeitsmittel.
Um ein langzeitig sicheres Arbeiten zu gewährleisten sind nachfolgende Punkte zu be-
achten.
– Schneidkopf regelmässig (je nach Einsatzzahl) mit einem in Reinigungsmittel getauchten
Pinsel von Fremdschichten besonders am Zylinder und im Bereich der Dichtungen
reinigen und gut abtrocknen.
– Schnellverschlusskupplungen sowie die dazugehörigen Schutzkappen sorgfältig nach
jedem Einsatz säubern.
– Haltebolzen des Pedals, der Drehbolzen und die Messerführungen des Schneidkopfes
sind mit einigen Tropfen Öl zu schmieren, damit bei Dauerbenutzung ein Festfressen
verhindert wird.
– Alle 6 Monate den Ölstand im Öltank kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen.
Öl nachfüllen
– Pumpe in Schräg Position bringen, so dass sich die Luft
am Einfüllstutzen sammelt und das Öl gut eingefüllt werden
kann.
– Halterung öffnen und das Pedal bewegen, bis die Öltank-
verschlusskappe gut erreichbar ist.
– Öltankverschlusskappe entfernen und Öl auffüllen.
Das Öl muss bis zum unteren Ende des Gewindes für die
Öltankverschlusskappe anstehen.
– Öltank mit der Öltankverschlusskappe (16) verschliessen.
Die Pumpe ist wieder einsatzbereit.
Öltankverschlusskappe
Zum Nachfüllen immer das
unter Pkt. 3 angegebene Öl
benutzen.
Niemals mit gebrauchtem
oder altem Öl auffüllen.
Das Öl muss sauber sein.
~ 250 mm
13
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das tragbare Kabelschneidgerät wird zum gefahrlosen Schneiden von Kupfer- und Alumini-
umkabel mit Nennspannungen bis 60 kV verwendet, bei denen nicht eindeutig festgestellt
werden kann, ob ihr spannungsfreier Zustand hergestellt und sichergestellt ist.
Das Gerät kann in Innenräumen, im Freien und auch bei Niederschlägen im Temperatur-
bereich von -20°C bis +40°C betrieben werden.
Kabel mit Sonderbewehrung (z.B. Schachtkabel, selbsttragende Luftkabel, Seekabel,
usw.) dürfen nicht geschnitten werden.
2. GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Kabelschneidgerät besteht im wesentlichen aus den Komponenten:
– Schneidkopf
– Isolierschlauchleitung (hierbei handelt es sich um ein eigenständiges, komplettes Bauteil)
– Isolierfl üssigkeit
– Pumpe
– Erdungssystem
S
CHNEIDKOPF
2
I
SOLIERSCHLAUCHLEITUNG
P
UMPE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp1120-w-1000-kvCp1086-w-1000-kv

Inhaltsverzeichnis