6.2 Bedienen der Unterdruckpumpe
Die Unterdruckpumpe verfügt über mehrere Modi, zwischen denen der Benutzer wählen kann.
Die Bedienung der Unterdruckpumpe erfolgt über einen Wahlschalter am Gehäuse. Es gibt einen
Automatikmodus, 4 konstante Unterdruckniveaus und einen Rückwärtsmodus. Im Automatikmo
dus wird der Aktivitätsgrad anhand der Druckschwankungen innerhalb des Systems ermittelt. Die
Unterdruckpumpe passt den Unterdruck dynamisch an, um ein Optimum an Halt und Komfort zu
gewährleisten. Im Rückwärtsmodus fördert die Unterdruckpumpe Luft in den Schaft. Diese Funk
tion dient als Spülmodus und kann als Ausstoßhilfe genutzt werden. Die einzelnen Modi sind in
der Tabelle aufgeführt:
Symbol am Wahl
schalter
► HINWEIS! Die Unterdruckpumpe nur verwenden, wenn sie auf der Adapterplatte auf
gesteckt ist.
Mit dem Wahlschalter den gewünschten Modus einstellen. Die Unterdruckpumpe meldet be
stimmte Betriebszustände durch Signale.
Lichtsignal
LEDs 1 und 2 blinken weiß
LEDs 1 und 2 leuchten rot
–
LEDs 1 und 2 blinken blau
LEDs 1 und 2 blinken grün, alle 10 s
LEDs 1 und 2 blinken abwechselnd
blau und rot, alle 10 s
LEDs 1 und 2 blinken rot
Information zur Leckagewarnung
Die Leckagewarnung signalisiert, dass der gewünschte Unterdruck nicht erreicht oder gehalten
werden kann. Dabei arbeitet die Unterdruckpumpe weiter. Die Leckagewarnung wird unter fol
genden Umständen ausgelöst:
•
Die Unterdruckpumpe pumpt mehr als 3 Minuten durchgehend
•
Zwischen mehreren Pumpintervallen liegen weniger als 2 Minuten
Die Leckagewarnung deaktiviert sich selbstständig, wenn 10 Minuten kein Problem auftritt. Sie
kann auch durch kurzes Aktivieren des Standby-Modus der Unterdruckpumpe deaktiviert werden.
6.3 Spülen der Unterdruckpumpe
Verminderter Unterdruck ist ein Anzeichen von Verschmutzung. Bei Verschmutzung muss das
System zur Reinigung gespült werden. Dabei werden die Unterdruckpumpe und der Filter in der
Adapterplatte gespült. Zum Spülen wird der Rückwärtsmodus der Unterdruckpumpe verwendet.
Der Spülvorgang kann auch bei einer Verstopfung des Systems helfen.
16 | Ottobock
Automatik-Modus
Konstantes Unterdruckniveau der Stärke 1 bis 4, dargestellt durch größer werdende
Kreise
Rückwärts-Modus
Standby-Modus
Signalton ansteigend (1 mal)
Signalton abfallend (1 mal)
Signalton sirenenartig (1 mal)
Ausgewählter Modus
Tonsignal
Klickton
–
–
Status
Gerät startet neu
Gerät wechselt in den Standby-Mo
dus
Wahlschalter umgeschaltet, Mo
duswechsel
Pumpe läuft (vorwärts oder rück
wärts)
Gerät ist eingeschaltet und arbeitet
leckagefrei
Leckagewarnung (siehe Informati
on)
Systemfehler