Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 | Bedienung

1.1 pH-Messung und
-Kalibrierung
Bestell-Nr. 055 707 957 Erstellt: fger-mrie G:\BA-707957_GENO-therm Analysen-Koffer.doc
Messgerät einschalten
Halten Sie die MODE-Taste (Abb. D-1, Pos. 3) solange gedrückt, bis
sich das Display (Abb. D-1, Pos. 2) einschaltet. Zunächst erfolgt ein
Display-Selbsttest, bei dem alle Displaysegmente kurzzeitig aufleuch-
ten müssen. Danach erscheint der Ladezustand der Batterien in % (z.
B. % 100 BATT).
"Einfrieren" eines Messwertes (HOLD-Funktion)
Werden Messungen an schwer zugänglichen Stellen durchgeführt an
denen der Messwert am Display nicht ablesbar ist, kann der Messwert
im Display eingefroren werden.
Drücken Sie hierzu min. 3 Sekunden die SET/HOLD-Taste
(Abb. D-1, Pos. 7). In der Sekundär-Anzeige (Abb. D-1, Pos. 12)
erscheint die Meldung HOLD.
Der Messwert wird nun dauerhaft im Display angezeigt und kann ab-
gelesen werden.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um wieder in den Messmodus zu-
rückzukehren.
Messgerät ausschalten
Drücken Sie im Messmodus die MODE-Taste (Abb. D-1, Pos. 3).
OFF erscheint im Display (Abb. D-1, Pos. 2). Das Gerät schaltet sich
aus.
Hinweis: Die verschiedenen Messmodi (für pH, Leitfähigkeit, TDS)
lassen sich durch Drücken der SET/HOLD-Taste (Abb. D-1, Pos. 7)
durchschalten.
Durchführung einer pH-Messung
Den pH-Messmodus durch Drücken der SET/HOLD-Taste (Abb. D-1,
Pos. 7) aufrufen. Tauchen Sie die pH-Elektrode in die Messprobe.
Sobald der angezeigte Messwert stabil ist, kann er abgelesen werden.
Der pH-Messwert wird temperaturkompensiert im Primärdisplay
(Abb. D-1, Pos. 13) angezeigt. Das Sekundärdisplay (Abb. D-1, Pos.
12) zeigt die Temperatur der Messprobe an.
Benutzen Sie die letzte Kommastelle zum Auf- und Abrunden und
geben Sie das Messergebnis z.B. in der Form pH 5,8 (25 °C) an.
GENO-therm
®
Analysen-Koffer
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

707 190

Inhaltsverzeichnis