Rat und Hilfe erhalten Sie bei der für Ihr Gebiet zuständigen Vertretung (siehe www.gruenbeck.de). Für Notfälle steht unsere Service-Hotline 0 90 74 / 41-333 zur Verfügung. Geben Sie bei Ihrem Anruf die Daten Ihres Gerätes an, damit Sie umgehend mit dem zuständigen Experten verbunden werden. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge-mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Institutionen, durchgeführt werden. So bezeichnete Arbeiten dürfen nur vom zuständigen Wasserversor- gungsunternehmen oder von zugelassenen Installationsunternehmen erfolgen. In Deutschland muss das Installationsunternehmen nach § 12(2) AVBWasserV in ein Installateurverzeichnis eines Wasserver- sorgungsunternehmens eingetragen sein. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge/mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Sofern Betriebsstoffe besonderen Bestimmungen unterliegen, beach- ten Sie die entsprechenden Hinweise auf den Verpackungen. Im Zweifelsfall erhalten Sie Informationen bei der an Ihrem Ort für die Müllbeseitigung zuständigen Institution oder über die Herstellerfirma. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge-mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Mit Leitfähigkeit bezeichnet man die Summe aller im Wasser gelösten Salze. Bekanntlich leitet Wasser Strom umso besser, je mehr Salze sich darin befinden. Nur mit der elektrischen Leitwertmessung können die Ionen dieser gelösten Salze mit der Maßeinheit [µS/cm] erfasst werden. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge/mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Stunde in der Aufbewahrungslösung (Bestell-Nr.: 203 631) gewässert werden! Danach ist eine Kalibrierung durchzuführen! bei Messung mind. 1 x pro Woche mind. 1x pro Monat kalibrieren bei Nichtbenutzung > 1 Woche vor der nächsten Messung kalibrieren Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge/mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
(Abb. C-2, Pos. 13) angezeigt. Das Sekundärdisplay (Abb. C-2, Pos. 12) zeigt die Temperatur der Messprobe an. Benutzen Sie die letzte Kommastelle zum Auf- und Abrunden und ge- ben Sie das Messergebnis z.B. in der Form pH 5,8 (25 °C) an. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge-mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Die Anzeige OFF dabei ignorieren. Taste nun loslassen. Im Display (Abb. C-2, Pos. 2) erscheint pH 7,01 USE oder pH 6,86 USE, je nach eingestellter Pufferserie. Nun ist die automatische Pufferer- kennung aktiv. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge/mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Seite 14
Messmodus zurück zugelangen oder setzen Sie die Kalibrierung am 2. Punkt fort, wie nachstehend erklärt. Hinweis: Eine 2-Punkt-Kalibrierung gewährleistet eine höhere Ge- nauigkeit über einen weiten pH-Bereich. Hinweis: Kalibrierlösungen dürfen nur einmalig verwendet werden. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge-mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Seite 15
Display (Abb. C-2, Pos. 2) OK (1 Sekunde) und das Gerät kehrt automatisch in den Messmodus zurück. (Kalibrierung dauert max. 60 Sekunden) Das CAL Symbol leuchtet dauerhaft und weist darauf hin, dass das Gerät kalibriert ist. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge/mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Elektrode zunächst mit der nächsten Probe sorgfältig ab, und füh- ren Sie dann die Messung durch. Verschmutzungen, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, können die Sensoren verschmutzen, insbesondere, wenn diese nicht wasser- löslich sind. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge-mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Seite 17
Hierzu kann ein Stück handelsüblicher Schwamm mit Aufbe- wahrungslösung getränkt und in die Verschlusskappe gelegt werden. Bei Austrocknen dieser Lösung kann es zu weißen Ablagerungen an der Verschlusskappe kommen, die mit Wasser leicht entfernt werden können. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge/mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
Gehäuseseite Batteriefach (Abb. C-2, Pos. 1). Öffnen Sie das Batteriefach (Abb. C-2, Pos. 1) und tauschen Sie die Batterien aus. Berücksichtigen Sie dabei die Polarität. Schließen Sie das Batteriefach (Abb. C-2, Pos. 1) wieder und verschrauben Sie es. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge-mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...
ERROR BATTERY Batterien auswechseln. Batteriefehler Weiße Ablagerungen an der Salzablagerungen, die durch Elektroden mit Wasser abspülen, Verschlusskappe. das Austrocknen der Aufbe- Gerät 2-3 Stunden in Aufbewah- wahrungslösung entstehen. rungslösung stellen und erneut kalibrieren. Bestell-Nr. 035 170 996 Erstellt: fge/mrie G:\BA-170996_035_Kombi-Messgerät.docx...