B Dichtheit der Verbindung und Einhaltung des minima-
len Zugbedarfs (0,015 mbar) prüfen.
1
2
3
Bild 7
1
Zubehör "Diermayerklappe"
2
Distanzring
3
Strömungssicherung
4.3
Rohrleitungen vorinstallieren
Bei Verwendung von Kunststoffrohren:
B Kalt- und warmwasserseitig eine
metallische Rohrleitung von je 1.5 m
vorsehen.
Es können alle Einhebelarmaturen und thermostatische
Mischbatterien angeschlossen werden.
B Um Lochfraß zu vermeiden Vorfilter einbauen.
B Bei Unterputz-Installation:
– Kaltwasseranschluss
1)
Eckventil R½
herstellen.
B Bei Aufputz-Installation:
– Durchgangsventil R ½
B Rohrweite für die Gaszuführung nach DVGW-TRGI
(Erdgas) bzw. TRF (Flüssiggas) bestimmen.
2)
B Gashahn
montieren.
1) Zubehör
2) Zubehör, in Deutschland mit thermischer Absperr-
einrichtung vorgeschrieben
6 720 608 079 (2008/04)
2.
1.
1)
über Verbindung mit
1)
verwenden.
B Um das Gerät vor zu hohem Druck zu schützen (TRF):
Druckregelgerät mit Sicherheitsventil einbauen.
Bild 8
Unterputz-Installation
4.4
Gerät montieren
Vorsicht:
Durch Rückstände im Rohrnetz kann das
Gerät beschädigt werden.
B Rohrnetz spülen, um Rückstände zu
entfernen.
B Verpackung entfernen, dabei Hinweise auf der
Verpackung beachten.
B Auf dem Typschild die Kennzeichnung des
Bestimmungslandes und Eignung für die vom
Gasversorungsunternehmen gelieferte Gasart prüfen.
Mantelschale abnehmen
B Stopfen von Gas- und Wasseranschluss abnehmen.
B Drehknöpfe vom Wassermengenwähler und
Leistungsregler abziehen.
B Befestigungsschrauben lösen.
Bild 9
B Mantelschale nach vorne abnehmen.
Installation
13