Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Struktur Der Sollwertverarbeitung Im Slave - Lust CDA3000 Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDA3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungshandbuch CDA3000
5 Softwarefunktionen
Beispiel für Koppelfaktor MSFCT
Eingabe des Koppelfaktors in Parameter 837-MSFCT
geg: i = 2,032
à
ges: ausgeführter Wert des Koppelfaktors bei interner Verarbeitung
des Prozessors
Lösung:
1.
2,032 x 65536 = 133169,152
2.
Nachkommastellen streichen: 133169
3.
133169 : 65536 = 2,0319
Achtung: Der digitale Ausgang OSD01 ist beim Slave-Umrichtermodul
ohne Funktion, bzw. kann nicht als Master für weitere Slaves
verwendet werden.

Struktur der Sollwertverarbeitung im Slave

Sollwert
Telegramm empfangen
Checksum in Ordnung
Sollwertausführung
Bild 5.79
Struktur der Sollwertverarbeitung im Slave
Wird innerhalb der Fehlerauslösezeit kein Telegramm mit korrekter
Checksum empfangen, so wird mit Ablauf der Zeit die Fehlermeldung E-
FDG ausgelöst. Während der Fehlerauslösezeit wird der letzte gültige
Sollwert ausgeführt.
5-172
837-MSFCT=2,032
ISD01 = FMSI
(SLAVE)
nein
Warnmeldung
ja
nein
Fehlerauslösezeit
abgelaufen
letzter gültiger
Sollwert
Reaktion wie in
533-R-FDG
eingestellt
ja
ja
Fehlermeldung E-FDG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis