Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tell GSM Pager3 Z6 Installation-Und Gebrauchsanleitungen Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - Using switch: Dieser Modus entspricht dem vorhergehenden, jedoch die
o
Steuerung funktioniert auf Wirkung des Kurzschlusses und der Trennung eben
umgekehrt.
3 - One kind of impulse: Das Modul kann mit demselben (an den Z6 gegebenen)
o
Kurzschlussimpuls
ausgeschaltet werden.
4 - Two kinds of impulses: Wählen Sie diese Option, wenn die Scharfstellung
o
und
Ausschaltung
Kurzschlussimpulse erfolgt. So ist es z.B. bei dem Empfänger eines Sprungcode-
Fernsteuerungmoduls, wo auf Wirkung des Scharfstellung-Druckknopfes eines der
Relais für kurze Zeit anzieht, und auf Wirkung des Ausschaltknopfes zieht ein
anderes Relais an. Der an Z5 gegebene Kurzschlussimpuls schärft, der an Z6
gegebene
verständlicherweise nur die Z1...Z4 Eingänge zur Zonenfunktion benutzt werden.
5 - Two kinds of impulses: Entspricht dem vorhergehenden Modus, aber die
o
Scharfstellung und Ausschaltung erfolgen bei Trennung des an die Z5 und Z6
geleiteten Kurzschlusses.
Der an die Eingänge angeschlossene Kurzschlusskontakt versteht sich
zwischen dem gegebenen Eingang und dem „V-"Punkt.
Achtung! Scharfstellung und Entschärfung per Telefon und Software können bei
Modus 0, 1 und 2 nicht benutzt werden.
 Arming is not allowed if any zone is active: Wenn freigegeben, kann das Modul nicht
scharfgestellt werden, falls irgendwelche Zone gerade aktiv ist.
 Maximum Alarming time: Es kann zwischen 5 und 25 Minuten eingestellt werden, wie
lange das Modul nach Eintritt eines Ereignisses versuchen soll, eine Nachricht durch
GSM Netz zu schicken. Nach Ablauf dieser Zeit, wenn es noch auf das gegebene
Ereignis bezogenen hängigen Anruf, SMS-Sendung usw. gibt, stellt das Modul den
Alarmvorgang ab, iniziiert keine weiteren Meldungen des gegebenen Ereignisses. Das
bezieht sich nur auf das gegebene Ereignis; durch andere, neue Ereignisse ausgelöste
Anrufe, SMS-Sendungen werden weiterhin ausgeführt.
 Maximum number of alarms per zone: Es kann zwischen 0 und 25 angegeben
werden, maximal wie viele Meldungen das Modul von einer Zone berücksichtigen soll.
Damit kann vermieden werden, dass ein fehlerhafter Sensor dauernde Alarmierungen
verursacht. Die Ausschaltung und wiederholte Scharfstellung des Moduls gibt die
gegebene Zone wieder frei, d.h. es kann Alarm generieren, aber wieder nur noch die
eingestellte maximale Anzahl der Alarmierungen. Bei 0-Wert-Einstellung ist die Anzahl
der Alarmierungen nicht beschränkt.
 Limitation duration: Es kann zwischen 0 und 24 Stunden eingestellt werden, wie
lange das Modul die eingehenden Meldungen aus derjenigen Zone nicht berücksichtigt,
welche schon die bei der „Maximum number of alarms per zone" Option eingestellte
Beschränkung erreicht hat. Nach Ablauf des hier eingestellten Zeitraumes setzt sich der
Alarmzähler automatisch null und die gegebene Zone wird wieder freigegeben. Diese
Zeitbeschränkung kann nur im „Always armed" Modus benutzt werden.
 Test report frequency: Es kann eingestellt werden, mit welchem Stundenintervall (0-
255) das Modul einen Testbericht schicken soll. Bei eingestelltem Null-Wert schickt das
Modul keinen Testbericht.
scharfgestellt,
durch
Kurzschlussimpuls
und
mit
dem
an
zwei
gesonderte
schaltet
aus.
In
13
darauffolgenden
Eingänge
gegebene
diesem
Modus
können
Impuls

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis