Allgemeines
6. Fremdkörperfalle langsam gegen den Uhrzeigersinn
drehen und herausnehmen.
7. Fremdkörperfalle gründlich reinigen und alle Fremdkör-
per und Flusen aus der Öffnung entfernen.
8. Prüfen Sie, ob sich der Pumpenfl ügel der Laugenpum-
pe ganz hinten in der Öffnung frei drehen lässt.
9. Fremdkörperfalle wieder einsetzen und im Uhr zei ger -
sinn bis zum Anschlag fest schließen.
10. Sockelblende wieder zuklappen.
11. Vor dem nächsten Waschgang: Etwa 1 Liter Wasser
in die Einspülschublade gießen, um das Gerät für den
Waschgang vorzubereiten.
Achtung bei Frostgefahr!
Steht Ihr Gerät in einem frostgefährdeten Raum,
kann bei ei ner Tem pe ra tur unter 0 °C der Was-
ser rest im Ge rät ge frie ren. Um Beschädigungen
am Ge rät zu vermeiden, muss das Restwasser
nach jedem Waschgang abgelassen werden.
– Entfernen Sie die Fremdkörperfalle wie unter „Fremdkör-
perfalle reinigen/ Restwasserentleerung" beschrieben,
und kippen Sie das Gerät zu zweit leicht nach vorne, um
das verbleibende Wasser ablaufen zu lassen.
– Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn
ab und entfernen Sie den Ablaufschlauch vom Wasch-
becken oder Siphon, um das Restwasser ablaufen zu
lassen.
Entkalken?
Bei rich ti ger Wasch mit tel do sie rung ist ein Entkalken nicht
er for der lich. Bei Be darf aus schließ lich Ent kalkungs mittel mit
Kor ro si ons schutz für Waschmaschinen verwenden, keinen
Essig!
30
WA 71430 DI /WA 71230 DI