Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Wartung; Tischeinlage Wechseln; Kohlebürsten Wechseln - ATIKA PTK 250 S Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PTK 250 S:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
W
a
r
t
u
n
g
W
a
r
t
u
n
g
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
− Gerät ausschalten
− Stillstand der Säge abwarten
− Netzstecker ziehen
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtungen
und des Sägeblattes, sind, sobald sie entdeckt werden, der für
die Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.

Wartung

Sägeblattwechsel
Vor dem Sägeblattwechsel:
− Gerät ausschalten
− Stillstand der Säge abwarten
− Netzstecker ziehen
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem
bzw. öfterem Gebrauch stumpf.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt oder lassen Sie es
schärfen.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Das Sägeblatt muss den angegebenen Anforderungen,
siehe „Technischen Daten", entsprechen.
Schnittgefahr! Tragen Sie beim Wechseln des Sägeblat-
tes Handschuhe.
Verwenden Sie nur geeignete Sägeblätter.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das
Sägeblatt noch heiß.
Bringen Sie das Sägeblatt in die höchste Position.
Entfernen Sie die Schutzhaube (1).
Lösen Sie die 8 Schrauben der Tischeinlage und ent-
fernen Sie die Tischeinlage.
Halten Sie mit dem Montageschlüssel (24) den Säge-
blattflansch (27) fest und lösen Sie mit dem Ringschlüssel
(25) die Sechskantschraube (28).
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
10
u
n
d
R
e
i
n
i
g
u
n
g
u
n
d
R
e
i
n
i
g
u
n
g
Entfernen Sie die Sechskantschraube (28) und den
Sägeblattflansch (27). Ziehen Sie das Sägeblatt (3) ab.
Vor dem Einbau des neuen Sägeblattes reinigen Sie die
Sägeblattaufnahme mit einem Lappen oder Pinsel.
Säubern Sie die Flansche.
Der Einbau des Sägeblattes erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes (siehe Pfeil
auf dem Sägeblatt). Die Zähne des Sägeblattes müssen in Rich-
tung Maschinenvorderkante zeigen und die Pfeilrichtung auf
dem Sägeblatt und auf dem Schutz müssen übereinstimmen.
Zum Schluss die Schutzhaube wieder montieren.
Prüfen Sie täglich die ausreichende Funktion der Absau-
gung.
Sollte die Bremszeit des Motors nicht innerhalb von 10 Se-
kunden liegen, sind die Verschleißteile der Motorbremse nur
vom Hersteller auszutauschen.

Tischeinlage wechseln

Tauschen Sie eine abgenutzte oder beschädigte Tisch-
einlage (4) unverzüglich aus.
Kohlebürsten wechseln
Ersetzten Sie die Kohlebürsten, wenn sie abgenutzt sind.
Legen Sie die Maschine auf die Seite, lösen Sie die 6
Schrauben und entfernen Sie die untere Bodenabdeckung.
Entfernen Sie die Kohlebürstenabdeckung (29) auf jeder
Seite der Motorabdeckung, indem Sie sie mit einem passen-
den Schraubendreher entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn
drehen.
Nehmen Sie die Kohlebürste heraus, achten Sie dabei da-
rauf auf die Position der Federhalterung.
Setzen Sie die neuen Kohlebürsten (30) ein, achten Sie auf
die korrekte Position der Federhalterung.
Wechseln Sie Kohlebürsten nur paarweise aus.
Schrauben Sie die Kohlebürstenabdeckung (29) wieder an.
Schrauben Sie die untere Bodenabdeckung wieder an und
stellen die Maschine wieder aufrecht.
45° und 90° Grad Feineinstellung
Sollte das Sägeblatt die 45° oder 90° Standardwinkel zur Tisch-
platte nicht erreichen, können Sie die Endanschläge folgender-
maßen einstellen:
Legen Sie die Maschine auf die Seite und entfernen Sie die
untere Bodenabdeckung. Lösen Sie die Kontermutter der
Endanschläge und richten Sie das Sägeblatt 90° und 45°
zum Sägetisch aus. Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest
an.
Schrauben Sie die untere Bodenabdeckung wieder an und
stellen die Maschine wieder aufrecht.

Werbung

loading