TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS
1.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffee-
automat stets sauber und entkalkt
ist.
2.
Bewahren Sie Kaffeebohnen und
Pulverkaffee in einer gut ver-
schlossenen Dose kühl und dun-
kel auf, jedoch nicht im Kühl-
schrank.
3.
Für optimalen Kaffeegenuss emp-
fehlen wir, Kaffeebohnen erst
IN BETRIEB NEHMEN
1.
Alle Verpackungsmaterialien ent-
fernen. Halten Sie Verpackungs-
material von Kindern fern - Ersti-
ckungsgefahr!
2.
Becher, Deckel, Filterhalter und
Dauerfilter in heißem Wasser mit
einem milden Spülmittel spülen,
mit klarem Wasser nachspülen
und gut abtrocknen.
BEDIENEN
1.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Zum Einfüllen von Wasser den
Deckel hochklappen. Kaltes Was-
ser bis zur gewünschten Füll-
menge in den Wassereinfüllbe-
hälter einfüllen (füllen Sie jedoch
nicht mehr Wasser als bis zur
MAX-Markierung ein). Die ver-
wendete Wassermenge hängt von
Ihrem
persönlichen
schmack ab.
3.
Drehen Sie die Wasserdüse nach
hinten, um zuerst den Filterhal-
ter und dann den Dauerfilter ein-
4.
5.
3.
4.
4.
Kaffeege-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
direkt vor der Verwendung zu
mahlen.
Verwenden Sie nur frisches Was-
ser.
Kaffee schmeckt frisch gebrüht
am besten. Wird Kaffee sehr
lange warm gehalten, kann er bit-
ter werden.
Gehäuse mit einem feuchten Tuch
abwischen und abtrocknen.
Vor der ersten Benutzung, oder
wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wurde, Wassertank bis
zur maximalen Menge mit klarem,
kaltem Wasser füllen und drei
Brühvorgänge ohne Kaffeemehl
durchführen.
zusetzen. Beachten Sie die Aus-
sparungen für Filterhalter und
Dauerfilter, um den richtigen Sitz
beider Teile zu gewährleisten.
Die erforderliche Kaffeemenge
in den Dauerfilter füllen, je nach
Geschmack pro Becher 5-7 g (ca.
1 Messlöffel) mittelfein gemah-
lener Kaffee. Zu fein gemahlener
Kaffee kann die Poren des Filters
verstopfen und zum Überlaufen
führen. Füllen Sie nicht zu viel
Kaffeemehl in den Filter, da die-
ser sonst überlaufen kann.
9