Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Einen Ungetrübten Kaffeegenuss; Vor Dem Ersten Benutzen; Einstellen Der Uhrzeit; Kaffee Zubereiten Ohne Timerfunktion - Unold Bola Bedienungsanleitung

Kaffeeautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
tipps für einen ungetrüBten kaffeegenuss
1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat
stets sauber und entkalkt ist (siehe Kapitel
Reinigen und Entkalken auf Seite 14).
2. Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulver-
kaffee in einer gut verschlossenen Dose
kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühl-
schrank.

Vor Dem ersten Benutzen

Führen Sie vor dem ersten Kaffeekochen bitte ein bis zwei Brühvorgänge ohne Kaffeemehl durch,
um eventuelle Herstellungsrückstände zu entfernen. Auch wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wurde, empfehlen wir einen Brühvorgang ohne Kaffeemehl.
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien
und ggf. Transportsicherungen.
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehör-
teile vorhanden sind.
3. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten
Tuch, wie im Kapitel „Reinigen des Gerä-
tes" auf Seite 14 beschrieben.
4. Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß
zusammengebaut sind und das Gerät stabil
steht.
5. Schließen Sie das Gerät mittels der Zulei-
tung an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.
6. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
7. Füllen Sie klares, kaltes Wasser bis zur Mar-
kierung „12" in den Wassertank ein.
8. Bitte beachten Sie, dass sich aus Sicher-
heitsgründen ein kleines Loch oben am
Wassertank befindet. Durch dieses Loch

einstellen Der uhrzeit

1. Sobald der Kaffeeautomat an das Strom-
netz angeschlossen ist, zeigt das Display
0:00 an.
2. Drücken Sie zum Einstellen der Uhrzeit die
Taste „H" für die Stunden und „M" für die
Minuten, so oft bis die aktuelle Uhrzeit ein-
gestellt ist. Die Uhrzeit wird im Format am
und pm angezeigt. Bis 12:00 wird im Dis-
play zusätzlich „am" angezeigt, ab 12 Uhr
wird" pm" angezeigt.

kaffee zuBereiten ohne timerfunktion

1. Bereiten Sie das Gerät wie unter „Vor dem
ersten Benutzen" auf Seite beschrieben,
vor.
2. Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.
12
3. Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen
wir, Kaffeebohnen erst direkt vor der
Verwendung zu mahlen.
4. Verwenden Sie nur frisches Wasser.
5. Kaffee schmeckt frisch gebrüht am besten.
Wird Kaffee sehr lange warm gehalten, kann
er bitter werden.
kann nur die maximale Füllmenge der Kaf-
feekanne eingefüllt werden, so dass diese
beim Brühen nicht überlaufen kann.
9. Schließen Sie den Deckel des Gerätes.
10. Stellen Sie die Kanne mit geschlossenem
Deckel auf die Platte.
11. Drücken Sie die Taste „I/O".
12. Die Kontrollleuchte der Taste „I/O" leuchtet
rot und der Brühvorgang beginnt.
13. Wenn der Brühvorgang beendet ist, schalten
Sie das Gerät an der Taste „I/O" aus, indem
Sie diese Taste einmal drücken.
14. Schütten Sie das Wasser der ersten Brüh-
vorgänge weg.
15. Reinigen Sie die Kanne und den Filter.
16. Das Gerät ist nun betriebsbereit und Sie
können mit der Kaffeezubereitung begin-
nen.
3. Das Gerät geht nach ca. 10 Sekunden ohne
Eingabe in den Ausgangszustand zurück,
Sie sehen die aktuelle Uhrzeit und können
nun mit dem Kaffeezubereiten beginnen.
4. Die Uhrzeit wird bei einem Stromverlust,
der länger als ca. 10 Sekunden anhält,
nicht gespeichert, d. h. Sie müssen die Uhr-
zeit, sobald das Gerät einmal vom Strom-
netz getrennt war, neu einstellen.
3. Füllen Sie klares, kaltes Wasser je nach
gewünschter Tassenzahl in den Wassertank
ein, jedoch maximal bis zur Markierung
„12".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

28605

Inhaltsverzeichnis