4.
Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose.
• Zum Anschließen an die landesspezifische Standard-
Netzspannung das beiliegende Netzkabel verwenden.
Sicherstellen, dass die Nennspannung des Netzkabels
nicht überschritten wird.
Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
Anderenfalls besteht Brand-und Stromschlaggefahr.
5.
Schalten Sie den Monitor und anschließend den PC ein.
Schalten Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den PC und den Monitor aus.
• Wird eines der Bilder NICHT dargestellt, siehe "FEHLERBESEITIGUNG" (Seite 21)
• Der Monitor schaltet automatisch in den Energiespar-Modus, sobald die Grafikkarte
in den DVI-DMPM Energiespar-Modus schaltet. Für maximale Energieeinsparung
sollte der Netzschalter des Monitors ausgeschaltet und der Netzstecker des
Monitors gezogen werden, wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.
Vorschläge zur Maximierung des Komforts
• Justieren Sie die Helligkeit des Bildschirms in Abhängigkeit von der Umgebung. Ein
zu heller oder zu dunkler Bildschirm kann zu einer Überlastung der Augen führen.
• Halten Sie ausreichende Pausenzeiten ein. (Empfehlenswert ist eine 10-minütige
Pause pro Stunde.)
WARNUNG
2. KABELANSCHLÜSSE
17