Seite 12
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
VORSICHT
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Mi-
krowelle kann zu Beschädigung oder
zum Brand führen. Im Inneren aufge-
staute Hitze kann die Lebensdauer des
Geräts verkürzen.
Für ausreichende Lüftung sorgen. Die
■
Lüftungsöffnungen nicht verdecken,
z. B. mit Topfl appen oder Kochbü-
chern!
Beim Aufstellen des Geräts die an-
■
gegebenen Mindestabstände für die
Belüftung einhalten.
Das Gerät nicht in einen Schrank stel-
■
len, es sei denn, die Sicherheitsab-
stände können eingehalten werden.
HINWEIS
An der rechten Innenwand des Gar-
raums befi ndet sich die Schutzabde-
ckung des Magnetrons, welches die Mi-
krowellen aussendet
Diese Schutzabdeckung nie entfer-
■
nen oder beschädigen.
HINWEIS
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen führen.
Beim Auspacken keine spitzen Ge-
■
genstände verwenden.
Tür und Türgriff nicht zum Anheben
■
verwenden.
Transportieren und Auspacken
• Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
und entfernen Sie alle Verpackungstei-
le, Kunststoffprofile, Klebestreifen und
Schaumpolster innen, außen und auf der
Geräterückseite.
Richtigen Aufstellort wählen
Sicherheitsabstände:
Aufstellhöhe, gemessen
vom Boden, mindestens
Nach oben
Nach hinten
Nach links
Nach rechts
Die Mikrowelle sollte direkt an die Wand,
nicht aber unmittelbar neben einen Kühl-
oder Gefrier schrank gestellt werd en. Durch
die Wärme abgabe der Mikrowelle würde der
En er gie ver brauch des Kühlgeräts unnötig an-
steigen.
Zu Ra dio ge rä ten, Fernsehern etc. sollte das
Gerät mindestens 2 m Abstand haben, damit
der Emp fang nicht gestört wird.
85 cm
30 cm
0 cm
20 cm
20 cm