2.7 EINHÄNGEN DES SPANNSEILS
Vor dem Einhängen der Spannseile an den Spannseilkegeln durch vorsichtiges Drehen
des Spanngetriebes im Uhrzeigersinn mittels Kurbel (alternativ Inbusschlüssel SW 7)
die Justiereinheiten in beiden Spannelementen auf Anschlag fahren, damit später der
größtmögliche Weg zum Spannen zur Verfügung steht.
Zuerst sind die zwei an den Spannelemente-Seilauslässen zusammengerollten Fangseile
(Kunststoffseil schwarz ummantelt, Standardlänge rd. 70 cm) verwicklungs- und knotenfrei
auszurollen und diese bleiben erstmals frei hängend (Montage folgt später), wobei darauf
geachtet werden muss, dass die Fangseilenden während der folgenden Arbeitsschritte nicht
komplett in den Seilauslässen verschwinden.
Bei Spannelementen mit keinem vormontierten Fangseil sind die Fangseile alternativ in der
Zubehörbox für den späteren Einbau beigefügt.
Jetzt die zwei an den Spannelemente-Seilauslässen zusammengerollten Spannseile
(Edelstahlseil blank bzw. schwarz ummantelt, Standardlänge rd. 7 m) öffnen und verwicklungs-
und knotenfrei ausrollen. Die beiden Spannseilenden durch die dem Ausfall entsprechenden
Seillöchern im Spannseilkegel stecken. Die Lochnummer richtet sich maßgeblich nach dem
Ausfall des Segeltuches.
Bei der Bestellung des Twister-Segels wurden folgende Angabe berücksichtigt:
X _________ cm Ausfall Tuch
Daraus ergibt sich das zu verwendende Seilloch (Verlauf Lochnummerierung siehe Bild)
X _________-tes Seilloch
Linker
Spannseilkegel
Spannseilkegel mit nummerierten Spannseillöchern (16 Löcher pro Spannseilkegel)
Tuchwelle
& Tuch
Loch #16
Loch #1
Loch #1
Rechter
Spannseilkegel
Loch #16
shadesign.
13