www.warensortiment.de
5
Bedienungsanleitung
5.1
Inbetriebnahme
Legen Sie die Batterien in die Batteriefächer.
Verbinden Sie die Klemmenkabel mit den Transmittern
Verbinden Sie danach die Klemmen mit dem zu untersuchenden Objekt. Sie können die
mitgelieferten Klettbänder zur Befestigung verwenden.
Schalten Sie nun alle Geräte ein.
Wählen Sie die Channel der Transmitter aus.
Aus dem Lautsprecher können Sie nun die Geräusche verstärkt hören. Sie können aber auch
das mitgelieferte Headset benutzen.
6
Batteriewechsel
Öffnen sie die Rückseite entnehmen Sie die alte Batterie, legen Sie die neue Batterien in das
Batteriefach und schließen Sie wieder das Batteriefach.
Für die Transmitter müssen jeweils 4x AAA Batterien verwendet werden.
Für das Empfangsgerät müssen 6x AA Batterien verwendet werden.
Verringert sich die Empfangsweite, ist das ein Zeichen dafür, dass die Batterie den Transmitter
oder auch das Empfangsgerät nicht mehr für ausreichend Strom versorgen kann
7
Entsorgung
HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV)
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe
gesetzlich
verpflichtet.
Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
Annahmestelle nach BattV:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten)
nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein
Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier:
Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier:
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier:
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm
WEEE-Reg.-Nr.DE69278128
BETRIEBSANLEITUNG
Gebrauchte
Batterien
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
5
können
unter
anderem
bei
eingerichteten