WICHTIG!
Folgende Anweisungen sind zu beachten!
1. Bei der Messung persönliche Schutzausstattung benutzen. Gefahr durch
herumfliegende Teile!
2. Der Messbereich des Kraftmessgerätes DARF NICHT überschritten werden! Bei
der Überschreitung von 110% der zulässigen Belastung des Kraftmessegerätes fängt
das Display zu blinken an und es wird ein Alarm ausgelöst. Die Last ist unverzüglich
zu entfernen.
Bei der Überschreitung von 150% des Messbereichs des Kraftmessegerätes kann
die Kraftmesszelle dauerhaft beschädigt werden.
3. Die Messaufsätze sind von Hand anzubringen und zu befestigen (ohne
Werkzeugeinsatz).
4. Das Kraftmessgerät der Typenreihe FC dient lediglich der Messung von
Achsialkräften. Radialkräfte sind zu stark und können die Beschädigung des
Messgerätes verursachen.
5. Es ist untersagt, jegliche Eingriffe ins Kraftmessgerät vorzunehmen bzw. das
Gerät auseinanderzubauen. Beschädigungsgefahr!
6. Das Kraftmessgerät ist unter Einhaltung entsprechender Bedingungen
aufzubewahren, so dass seine Lebensdauer nicht verringert und es nicht beschädigt
wird.
7. Es ist untersagt, den Lichtstrahl des Kraftmessgerätes in die Augen von Menschen
bzw. Tieren zu richten bzw. ihn derart zurückzustrahlen, dass er blendet.
Verletzungsgefahr!
8. Zum Schutz vor Beschädigung ist das Gerät vom Wasser bzw. von anderen
Flüssigkeiten fern zu halten!
9. Bei längeren Einsatzpausen ist der Akku aus dem Messegerät zu demontieren.
Der Akku ist alle 2-3 Monate aufzuladen, um etwaigen Austritt aus dem Akku und
somit die Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
FC-BA-d-1410
3