Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg BM1-L Gebrauchsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BM1-L
Das Brot ist zusam-
mengefallen
Das Brot ist in der
Mitte nicht
ausreichend ge-
backen.
Der Boden des
Brotes ist zu dick.
Das Brot ist überge-
laufen.
H:HH erscheint auf
dem Display.
E:EE erscheint auf
dem Display.
Wenn das Brot an allen Seiten zusammenfällt, war der
Teig zu feucht. Versuchen Sie, etwas weniger Wasser zu
verwenden. Wenn Sie konserviertes Obst oder Gemüse
verwenden, lassen Sie dieses zunächst gut abtropfen und
reiben Sie es vor der Verwendung trocken. Sie wurden
längere Zeit getränkt, sodass sie überschüssige Flüssigkeit
enthalten.
Sie können versuchen, eine leichtere Mehlsorte zu verwen-
den.
Es kann auch zu stark aufgegangen sein. Der Teig ist so
stark aufgegangen, dass der Teig das Aufgehen nicht
aushält. Versuchen Sie, etwas weniger Hefe, etwa 1 bis 2
Gramm, zu verwenden.
Wenn der Teig zu schnell aufgegangen ist, ist es möglich,
dass er über die Backform geflossen ist. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen. Reinigen Sie anschließend das Heizelement.
Wenn das Brot im Inneren nicht ausreichend durchgeback-
en ist, kann dies an der verwendeten Mehlsorte liegen.
Dies geschieht meist bei der Verwendung von schwereren
Mehlsorten wie Roggenmehl oder Vollkornmehl. Ver-
suchen Sie, einen Knetprozess mehr durchzuführen, wenn
Sie diese Mehlsorten verwenden. Wenn das Brotbackgerät
den ersten Knetprozess beendet hat, schalten Sie das
Gerät aus. Schalten Sie das Gerät anschließend erneut ein
und drücken Sie auf Start: Das Gerät startet das Kneten
erneut und jetzt wird vom Teig mehr Luft aufgenommen.
Sie haben den Behälter etwas länger mit der Warmhalte-
funktion im Gerät liegen lassen. Das Wasser verdampft,
sodass ein dickerer Boden entsteht. Nehmen Sie den
Behälter unmittelbar nach dem Programm aus dem Gerät.
Sie haben zu viel Hefe verwendet.
Die Hefe war entweder durch zu viel Zucker oder durch
eine zu hohe Temperatur zu stark aktiviert.
Das Gerät ist noch zu warm. Lassen Sie das Gerät zuerst
abkühlen.
Es gibt ein Problem mit dem Temperaturfühler. Schicken
Sie unserem Kundendienst das Gerät.
52
WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8154

Inhaltsverzeichnis