Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenlufteinlass - LA NORDICA INSERTO 60 Anweisungen Für Die Aufstellung, Den Gebrauch Und Die Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSERTO 60 – 70 – 70 To – 70 Pr – 70 H49
Es ist notwendig, dass der Raum zwischen dem oberen Teil, der Seiten der Ausrüstung und dem Haubenablenkblech
aus
feuerfestem
Material
Schornsteinrohres verriegelt) ständig belüftet wird. Aus
diesem Grund ist es notwendig, einen Lufteinlass vom
unten (Einlass von frischer Luft) und einen hohen
Luftaustritt (Austritt von warmer Luft) zu sichern.
Jede dieser Öffnungen muss frei und nichtverstopfbar
sein, mit einer Mindestoberfläche von 3 dm
Beispiel: Gitter von 30x10cm).
Demzufolge wird man folgende Ziele erreichen:
eine größere Sicherheit
Zuwachs der vom Luftumlauf um die Ausrüstung
erzeugte Wärme.
Das Wärmeentlüftungsgitter (ABB. 14 Pos. 6) wird auf
den Oberteil des Haubenablenkblech angelegt (20 cm
von der Zimmerdecke entfernt) Dieses Gitter muss
immer angelegt werden, damit die gehäufte Wärme im
Haubenablenkblechs (Überdruck) in das Raum austreten
kann.
8.
AUßENLUFTEINLASS
Um den guten Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten,
ist es grundlegend, dass es in den Aufstellungsraum ausreichende Luft für die Verbrennung und die
Wiedersauerstoffanreicherung des Raumes selbst zugeführt wird. Das bedeutet, dass es möglich sein muss, dass die
Luft für die Verbrennung durch zweckmäßige mit dem Außen kommunizierende Öffnungen auch bei geschlossenen
Fenstern und Türen umlaufen kann.
Der Lufteinlass muss derart gestellt sein, dass er nicht verstopft werden kann
Der Lufteinlass muss mit dem Ausrüstungsaufstellungsraum in Verbindung sein, und muss von
einem Gitter geschützt sein.
Die Mindestoberfläche muss nicht kleiner als 113 cm
Sollte die Luftzufuhr durch mit dem Außen in Verbindung stehende Öffnungen erfolgen, die sich in
naheliegenden Räumen befinden, sind Lufteinlässe in Verbindung mit Garagen, Küchen,
Badezimmern, thermischen Stationen zu vermeiden. (siehe ABB. 14).
(1) Isolierungsmitte
(2) Versiegeln
(3) Isolierverkleidung mit
Außenaluminiumblatt
(4) Reinigungstür
(5) Außenlufteinlass
ABB. 14
6090710 Rev.10 – DE
(das
den
Sockel
des
2
(Zum
(1) Verriegelung der v orhandenen Rohrleitung mit
Blech, Backsteinen, Gesteinswolletafeln oder
feuerfeste Materialen
(2) Gitter
(3) Verbindungsrohrleitung
(4) Rohrleitung
(5) Lufteinlassgitter
Mindestabstand INSERTO 60 seitlich 6cm und hinten 8cm
INSERTO 70 seitlich 6cm und hinten 6cm
ABB. 13
2
sein.
(6) Wärmeentlüftungsgitter
(7) Feuerfester Estrichunterbau
(8) Maximalneigung 45°
(9) Die Holzteile mit Isoliermaterial
abschirmen
(10) Mindestabstand zwischen
Verkleidung und Einsatz
INSERTO 60 seitlich 6cm und hinten 8cm
INSERTO 70 seitlich 6cm und hinten 6cm
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis