Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anweisungen; Beschreibung; Abgasventileinstellvorrichtung - LA NORDICA INSERTO 60 Anweisungen Für Die Aufstellung, Den Gebrauch Und Die Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSERTO 60 – 70 – 70 To – 70 Pr – 70 H49

1. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

Die Aufstellung eines Kamins muss in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Regelungen jedes Landes ausgeführt
werden.
Unsere Haftung ist an der Lieferung der Ausrüstung beschränkt. Ihre Anlage ist nach der Regel der Kunst
und nach den Vorschriften dieser Anweisungen und der beruflichen Regeln von qualifiziertem Personal
auszuführen, das für Unternehmen arbeitet, welche sich für die gesamte Anlage verantwortlich machen
können.
Für nicht zugelassenen Änderungen an dem Produkt oder für die Benutzung von nicht Originalenersatzteilen
ist La Nordica nicht verantwortlich.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von unerfahrenen Personen(einschließlich Kindern) mit physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten geeignet, außer wenn sie über den Gebrauch des Gerätes von einer
für Ihre Sicherheit verantwortlichen Person kontrolliert und unterrichtet werden sein.
Man darf die Kindern kontrollieren, um sicher zu sein, dass sie nicht mit dem Gerät spielen werden.(EN60335-
2-102/7.12).
2.

BESCHREIBUNG

Die Ausrüstung besteht aus einem Satz von Elementen aus Gusseisen G20, welche durch Einsteckverbindungen
miteinander verbunden sind, und deren Dichtheit vom Feuerfestkitt gewährleistet wird. Der Satz ist durch außerhalb
des Heizungskörpers aufgestellte Anker und Muttern geschützt und ist von einem Gehäuse aus verzinktem Blech
verkleidet, das mit hochtemperaturfestem Lack lackiert ist.
Die Ausrüstungen sind mit einem integrierten Luftkreislauf für die Wärmerückgewinnung versehen, der aus
Ablenkblechen (Heizkörperrippen) über allen Außenoberflächen des Heizkörpers besteht.
Die Ausrüstungen sind mit einer Feuerstelle mit Doppeldickerückseite, bestehend aus der dekorierten
umkehrbaren und ausziehbaren Platte. Der Einsatz ist mit einer Panoramatür mit Keramikglas versehen, das bis auf
700° C beständig ist. Das gestattet eine faszinieren de Sicht auf die brennenden Flammen. Außerdem, ist es auf diese
Weise möglich, jeden etwaigen Austritt von Funken und Rauch zu vermeiden.
Die Raumheizung erfolgt:
a) durch Konvektion: Der Luftdurchgang durch den doppelten Mantel und der Einsatzverkleidungshaube trägt
die Wärme in den Raum über.
b) durch Strahlung: durch das Panoramaglas und den Gusseisenkörper ist die Wärme in den Raum gestrahlt.
Die Ausrüstung ist mit Einstellvorrichtungen für Primär- und Sekundärluft versehen, durch welche die
Verbrennungsluft eingestellt werden kann.
1- ABB. 1 Primärlufteinstellvorrichtung
Dank
der
unter
Lufteinstellvorrichtung wird den Luftdurchgang zwischen dem
Aschenkasten und dem Gitter in Brennstoffrichtung eingestellt. Die
Primärluft ist für den Verbrennungsvorgang notwendig.
Der Aschenkasten muss regelmäßig entleert werden, so dass die
Asche den Primärluftseintritt für die Verbrennung nicht behindern
kann. Durch die Primärluft ist es sogar möglich, das Feuer lebhaft
brennend zu halten.
Während
der
Primärlufteinstellvorrichtung nur ein wenig geöffnet werden,
da
das
Holz
anderenfalls
Ausrüstung sich überheizen kann.
2- ABB. 2 Sekundärlufteinstellvorrichtung
Rechts
über
die
Sekundärlufteinstellvorrichtung.
Dieses Ventil muss vor allem für die Holzverbrennung geöffnet
werden (also nach rechts bewegt werden), damit der unverbrannte
Kohlenstoff einer Nach-Verbrennung unterworfen sein kann, wobei
eine Leistungssteigerung erzielt und die Glassauberkeit gewährleistet wird (Siehe KAP 12).

3- Abgasventileinstellvorrichtung

Die Verbrennung ist nicht immer regelmäßig, atmosphärische Bedingungen und die Außentemperatur können sie
nämlich beeinflussen, indem sie den Tiefendruck am Schornstein ändern. Demzufolge sind alle Einsätze mit einem
einstellbaren Abgasventil mit automatischer Öffnung versehen, das es gestattet, den Zug optimal einzustellen.
Durch den oben links aufgestellten Hebel ist es möglich, das Abgasventil richtig zu positionieren (vollkommen nach
links = vollkommen offen). Sollte man die Tür unabhängig von ihrer Stellung öffnen, öffnet sich das Abgasventil
automatisch.
6090710 Rev.10 – DE
der
Feuerstellentür
Holzverbrennung,
schnell
verbrennt und
Feuerstellentür
befindet
gestellten
muss
die
die
(1) Primärlufteinstellvorrichtung
sich
eine
(2) Sekundärlufteinstellvorrichtung
(3) Abgasventileinstellvorrichtung
(3)
(1)
ABB. 1
(2)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis