Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D Tageslichtlampe
Gebrauchsanweisung ...........................
G Daylight therapy lamp
Instructions for use ...............................
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION
....................................... 14-16
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION .................................... 64-66
2–7
8–13
STL 25
0197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanitas STL 25

  • Seite 1 STL 25 D Tageslichtlampe Gebrauchsanweisung ......2–7 G Daylight therapy lamp Instructions for use ....... 8–13 ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY INFORMATION ........14-16 ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY INFORMATION ........64-66 0197...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt 1. Zum Kennenlernen ..........2 8. Lagerung ..............6 2. Zeichenerklärung ............. 3 9. Entsorgen ............... 6 3. Hinweise ..............3 10. Was tun bei Problemen? ........6 4. Gerätebeschreibung ..........4 11. Technische Angaben ..........6 5. Inbetriebnahme ............4 12. Netzteil ..............7 6. Bedienung ............... 5 13. Garantie und Service ..........
  • Seite 3: Zeichenerklärung

    2. Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung oder am Gerät verwendet. Gebrauchsanweisung lesen Hinweis auf wichtige Informationen hinweis Warnhinweis auf Verletzungsgefahren Hersteller oder Gefahren für Ihre Gesundheit. Warnung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden Schutzklasse II am Gerät/Zubehör. Achtung Seriennummer OFF / ON Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die IP21 Geschützt gegen feste Fremdkörper, Konformität mit den grundlegenden An- 12,5 mm Durchmesser und größer und forderungen der Richtlinie 93/42/EWG für gegen senkrechtes Tropfwasser Medizinprodukte. IP22 Geschützt gegen feste Fremdkörper, Zulässige Betriebstemperatur und Operating 35°C -luftfeuchtigkeit 12,5 mm Durchmesser und größer und 0°C gegen Tropfwasser, wenn das Gehäu- se bis zu 15° geneigt ist...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden. • Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn das Netzteil aus der Steckdose gezogen ist. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Gegenwart von entflammbaren Narkosegas-Verbindungen mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid. • An diesem Gerät müssen Sie keine Kalibrierung und keine vorbeugenden Kontrollen und Instandhaltungen durchführen. • Sie können das Gerät nicht reparieren. Es enthält keine Teile, die Sie reparieren können. • Verändern Sie nichts am Gerät ohne Erlaubnis des Herstellers. • Wenn das Gerät verändert wurde, müssen gründliche Tests und Kontrollen durchgeführt werden, um die weitere Sicherheit bei fortführender Benutzung des Geräts zu gewährleisten. Allgemeine hinweise Achtung • Bei Einnahme von Medikamenten wie Schmerzmittel, Blutdrucksenkern und Antidepressiva sollte vorher mit dem Arzt über den Einsatz der Tageslichtlampe gesprochen werden. • Bei Menschen mit Netzhauterkrankungen sollte vor Beginn der Tageslichtanwendung genauso wie bei Diabetikern eine Untersuchung beim Augenarzt gemacht werden. • Bitte nicht anwenden bei Augenkrankheiten wie Grauer Star, Grüner Star, Erkrankungen des Sehnervs allgemein und bei Entzündungen des Glaskörpers. • Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt! • Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungsmaterial zu entfernen. • Leuchtmittel sind von der Garantie ausgenommen. Reparatur Achtung • Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Bitte versuchen Sie das Gerät nicht selbst zu reparieren. Hierbei könnten ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
  • Seite 5: Bedienung

    Netzanschluss • Die Tageslichtlampe darf ausschließlich nur mit dem hier beschriebenen Netzteil betrieben werden, um eine mögliche Beschädigung der Tageslichtlampe zu verhindern. • Stecken Sie das Netzteil in den dafür vorgesehenen Anschluss auf der Rückseite der Tageslichtlampe. Das Netzteil darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden. • Nach dem Gebrauch der Tageslichtlampe trennen Sie das Netzteil zuerst von der Steckdose und an- schließend von der Tageslichtlampe. hinweis: • Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe des Aufstellplatzes befindet. • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. 6. Bedienung Lösen Sie den Standfuß aus der Aufbewahrungshalterung auf der Rückseite des Gerätes. Klipsen Sie den Standfuß seitlich ein. Je nachdem an welcher Stelle Sie den Halter anbringen, verändert sich die Ausrichtung/Neigung des STL 25. Auf diese Weise kann die Neigung individuell angepasst werden. Der Standfuß kann sowohl auf der Längs- als auch der Querseite angebracht werden. Dadurch können Sie das STL 25 horizontal und vertikal verwenden. Lampe einschalten  Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Licht genießen Setzten Sie sich so nah als möglich an die Lampe, zwischen 10 cm und 20 cm. Sie können während der Anwendung Ihren gewohnten Bedürfnissen nachgehen. Sie können lesen, schreiben, telefonieren, etc. • B licken Sie immer wieder kurz direkt in das Licht, da die Aufnahme bzw. die Wirkung über die Augen/ Netzhaut erfolgt. • S ie können die Tageslichtlampe so oft einsetzen, wie sie wollen. Die Behandlung ist jedoch am wir- kungsvollsten, wenn Sie entsprechend der vorgegebenen Zeitangaben mindestens 7 Tage in Folge die Lichttherapie durchführen. • D ie effektivste Tageszeit für die Behandlung ist zwischen 6 Uhr morgens und 8 Uhr abends und wird mit einer täglichen Dauer von 2 Stunden empfohlen.
  • Seite 6: Gerät Reinigen Und Pflegen

    Lampe ausschalten  Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Die LEDs schalten sich aus. Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. AchtuNG! Die Lampe ist nach dem Gebrauch warm. Lassen Sie die Lampe zuerst lange genug abkühlen bevor Sie diese aufräumen und / oder verpacken! 7. Gerät reinigen und pflegen Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Achtung • Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt! Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein. • Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen! Benutzen Sie zur Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch. • Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser. Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden. 8. Lagerung Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, bewahren Sie es uneingesteckt in einer trockenen Umgebung und außer Reichweite von Kindern auf. Beachten Sie die im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Aufbewahrungsbedingungen. 9. entsorgen Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsor- gen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie –WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde. 10. Was tun bei Problemen? Problem Mögliche ursache Behebung...
  • Seite 7: Netzteil

    Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, Utten- weiler (Germany) geltend zu machen. Bitte wenden sie sich im Falle von Reklamationen an unseren service unter folgendem Kontakt: service hotline: Tel.: +49 (0) 7374-915766 E-Mail: service@sanitas-online.de www.sanitas-online.de Fordern wir sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden: NU Service GmbH Lessingstraße 10 b...

Inhaltsverzeichnis