Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Des Sägeblatts - Rothenberger 5.0305 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Dieses Werkzeug kann mit einer Spannung von
plus oder minus 5 Prozent unter oder über der auf
dem Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung betrieben werden. Die korrekte
Spannung und Stromstärke ist dem Typenschild
des Werkzeugs zu entnehmen.
Benutzen Sie das Werkzeug nur mit einer
Stromversorgung, deren Spannung innerhalb der
korrekten Grenzwerte liegt.
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden,
vergewissern Sie sich, dass der Leiterquerschnitt
groß genug ist, um einen übermäßigen
Spannungsabfall zu vermeiden, der zu einer
Leistungseinbuße und u. U. zu einem
Motorschaden führen würde.
Falls ein Verlängerungskabel im Freien verwendet
werden soll, muss dessen Kabeltyp-Kennzeichnung
die Endung „W-A" oder „W" aufweisen.
Beispielsweise wäre „SJTW-A" für die Verwendung
im Freien geeignet. Wählen Sie stets ein möglichst
kurzes Kabel.
TIGERSÄGE
* Aufbewahrungskoffer
* Sägeblatt
* Inbusschlüssel
VORWORT
Diese Tigersäge ist zum Schneiden von Metall mit
einer Stärke von bis zu 20 mm (3/4"), Holz mit
einer Stärke von bis zu 300 mm (12") (je nach
Sägeblatt) und verschiedener anderer Werkstoffe
wie Kunststoff, Glasfasermaterial, Hartgummi usw.
vorgesehen.
WAHL DES SÄGEBLATTS
Um die beste Leistung, eine längere Sägeblatt-
Lebensdauer und einen gleichmäßigeren Schnitt zu
gewährleisten, wählen Sie das passende Sägeblatt
für die jeweilige Aufgabe.
Wählen Sie für das Schneiden von Metall immer
ein Sägeblatt, bei dem mindestens drei Zähne an
der Stärke des Materials ansetzen.
EINSETZEN DES SÄGEBLATTS
Dieses Gerät ist mit einer standardmäßigen
Sägeblatt-Klemmvorrichtung mit
Innensechskantschraube ausgestattet.
TRENNEN SIE DAS WERKZEUG VON DER
STROMQUELLE.
1. Lösen Sie mit dem Inbusschlüssel (im
Lieferumfang) die Sägeblatt-Klemmschraube.
Die Schraube muss nicht unbedingt ganz
herausgedreht werden. Lösen Sie sie nur so
weit, dass sich die Klemme weit genug öffnet,
um das Sägeblatt aufzunehmen. Drehen Sie
die Schraube drei oder vier Umdrehungen weit
gegen den Uhrzeigersinn.
2. Setzen Sie das Sägeblatt in die
Sägeblattklemme ein, bis es anstößt. Wenn das
Sägeblatt korrekt positioniert ist: deckt sich das
Loch im Sägeblattschaft mit dem Loch in der
Sägeblattklemme. Vergewissern Sie sich, dass
der Sicherungsstift richtig positioniert ist, bevor
Sie die Schraube festziehen.
3. Ziehen Sie die Klemmschraube ausreichend
fest.
4. Zum Lösen des Sägeblatts lösen Sie die
Klemmschraube so weit, dass das Sägeblatt
vollständig freigegeben wird
Inbusschlüssel
WARNUNG: BERÜHREN SIE DAS SÄGEBLATT
NIEMALS SOFORT NACH DER BENUTZUNG. ES
KANN SO HEISS SEIN, DASS ES SCHWERE
VERBRENNUNGEN VERURSACHT.
UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU
VERMEIDEN, MUSS DIE SÄGE SO GEHALTEN
WERDEN, DASS EINE HAND DEN HAUPTGRIFF
UND DIE ANDERE DIE GUMMIERTE
GETRIEBEABDECKUNG HÄLT. DIE GUMMIERTE
GETRIEBEABDECKUNG DARF KEINE
BESCHÄDIGUNGEN AUFWEISEN UND MUSS
STETS RICHTIG INSTALLIERT SEIN.
DEUTSCH
Sägeblatt
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5.0306

Inhaltsverzeichnis