Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie GTH-4013SX Bedienerhandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerhandbuch
Beschreibung Des Zubehörs
A L L G E M E I N E B E S C H R E I B U N G D E S
MISCHKÜBELS
Dieser Kübel wurde entwickelt, um kleine Mengen
von Beton durch Mischen seiner Hauptbestandteile
(Zement, Zuschläge, Sand und Wasser) herzustellen
und diese Mengen (nach Abschluss der Zubereitung)
am gewünschten Punkt auf der Baustelle zu
entladen. Er besteht im Wesentlichen aus einer
geschweißten Stahlstruktur von konkaver Form, die
dazu dient, vor Beginn der Mischphase Zuschläge,
Zement und Sand vom Boden aufzunehmen und
diese Bestandteile mit Wasser zu vermischen,
um die Zementsuspension herzustellen. Die
Hauptkomponenten der Struktur sind die Schneide
an der Vorderseite, die als Führung des Kübels
dient und das Materialvolumen "schneidet" und
den Teil davon abtrennt, der im Inneren des Kübels
gesammelt wird, der konkave Zentralkörper, der
Platz für das Sammeln des Materials bietet, und die
geschlossenen Seitenwände, die das Nutzvolumen
des Kübels halten. Für die Vermischung der
Bestandteile ist eine Mischerschaufel vorhanden, die
mit verschweißten, längs der Hauptachse des Kübels
installieren Profilplatten realisiert ist. Diese Schaufel
dreht sich auf Kugellagern in den Seitenwänden des
Kübels und wird durch einen Hydromotor und ein
Getriebe betätigt, die an der rechten Seitenwand
des Kübels angebracht sind.
18
Nach dem Mischen wird der Beton durch eine
eigene Klappe in der Rückwand des Kübels, die von
einem Mechanismus und einem Hydraulikzylinder
bewegt wird, abgelassen. Die Mischerschaufel
und die Betonauslassklappe werden hydraulisch
über die Hilfsleitung an der Spitze des Auslegers
angetrieben. Diese beiden Funktionen werden
über eine Fernbedienungstafel gesteuert, die auch
von Bedienern außerhalb der Führerkabine betätigt
werden kann. Vor Beginn der Mischphase muss
der obere Teil des Kübels mit der vorgesehenen
Schutzabdeckung geschlossen werden, die als
Stahlgitterrost ausgeführt und an Scharnier am
oberen Ende der Rückwand des Kübels montiert
ist, um jeden Kontakt mit beweglichen Organen zu
vermeiden. Der Rost ermöglicht dem Bediener die
Kontrolle, wann der Beton zum Ablassen fertig ist.
Ein elektrischer Endschalter sperrt jede Drehung
der Mischerschaufel, wenn die Schutzabdeckung
nicht vollständig geschlossen ist. Auf der Rückseite
des Kübels befinden sich zwei Profilplatten, die
an die Hauptstruktur angeschweißt und für die
mechanische Verbindung mit der Standard-
Trägerplatte für Anbaugeräte der Teleskopstapler
GTH gedacht sind.
Dieses Zubehör ist über die Trägerplatte für
Anbaugeräte B am Stapler befestigt.
SCHAUFEL - KÜBEL - KORB
Erste Ausgabe - Erster Nachdruck
ACHTUNG
Code 57.0303.5138

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis