Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

accu of de lader is daardoor bijna onmogelijk.
• De snellader zal nu een automatische accutest uitvoeren. Als de
accu niet meer opgeladen kan worden of als u per ongeluk een
gewone batterij geplaatst heeft, zal de laadtoestand LED boven
de betreffende schacht rood knipperen en op het display zal
„BAD" (= slecht) weergegeven worden. De snellader piept drie
keer. Haal de defecte accu uit de lader en lever deze in bij een
erkende verzamelplaats.
• Als de accu in orde is, zal de lader automatisch naar de
snellaadmodus overschakelen. Dit wordt voor elke schacht
individueel aangeduid door de laadtoestand LED die rood brandt
en door balken op het display die naar boven lopen. Na elke
doorloop van de balken stopt de aanduiding gedurende enkele
seconden om de actuele laadtoestand van de accu weer te
geven.
• Als de accu volledig opgeladen is, schakelt de lader het
betreffende
kanaal
automatisch
druppelladen. Dit wordt aangeduid door de laadtoestand LED die
groen brandt. Op het display wordt „OK" weergegeven en de
snellader piept vijf keer. De accu´s moeten na de beëindiging van
het snelladen niet onmiddellijk uit de lader genomen worden. De
„negatieve delta U" afschakeling, de 6-uren veiligheidstimer en
het druppelladen (trickle) verhinderen dat de accu´s overladen
worden!
Refresh / ontladen
Bij deze functie wordt het „geheugen" van de accu teruggezet. Dit
wordt aanbevolen als uw accu´s niet meer goed werken. Dit is ook
nuttig bij NiCd accu´s om het memory effect te vermijden. Doe het
volgende om het ontladen op te starten:
• Druk na het plaatsen van de accu´s in de snellader (cf. „Opladen
van accu´s") ca. 5 seconden op de toets „DISCHARGE"
(ontladen).
• Het ontladen wordt opgestart. Dit wordt aangeduid door de
laadtoestand LED die oranje brandt en door de balken op het
display die naar beneden lopen. Na elke doorloop van de balken
stopt de aanduiding gedurende enkele seconden om de actuele
ontlaadtoestand van de accu weer te geven.
24
om
naar
het
cyclische
Umwelthinweis!
Der Endverbraucher ist gesetzlich (Altbatterieverordnung) zur Rück-
gabe aller gebrauchten Batterien und Akkus (Knopfzelle bis Bleiakku)
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Ihre verbrauchten Batterien und Akkus können Sie sowohl in unseren
Niederlassungen bzw. an die Zentrale in Hirschau unentgeltlich zu-
rückgeben, als wie bisher auch zu kommunalen Entsorgern (Wert-
stoffhöfe) die zur Rücknahme verpflichtet sind. Leisten auch Sie
einen Beitrag zum Umweltschutz.

Bedienung

Spannungsversorgung
Bestimmen Sie die gewünschte Spannungsversorgung. Es stehen
Ihnen ein Steckernetzgerät für 100 - 240VAC-Steckdosen, sowie eine
12V-Adapterkabel für Zigarettenanzünder im Campingwagen, KFZ
o.ä. zur Auswahl:
Steckernetzgerät: Zum Betrieb des UFC-1 LCD mit dem Netzgerät
stecken Sie das Netzgerät in eine Steckdose (100 - 240 VAC /50-
60Hz) .
12V-Adapterkabel: Stecken Sie das 12V-Adapterkabel in eine Ziga-
rettenanzünderbuchse. Das Vorhandensein von Spannung am DC-
Stecker wird durch eine rote LED am Adapterkabel angezeigt. Sollte
die rote LED nicht leuchten, überprüfen Sie die Zigarettenanzünder-
buchse bzw. die Sicherung im Anschlussstecker (2A Flink).
Stecken Sie nun den Hohlsteckes des Netzgerätes bzw. des 12V-Ad-
apterkabels in die DC-Eingangsbuchse an der unteren Stirnseite des
Ladegerätes. Das UFC-1 LCD piepst zweimal.
Laden von Akkus
• Legen Sie die zu ladenden Akkus in das Ladegerät ein.
Beachten Sie unbedingt die Polarität! Der Pluspol des Akkus
muss in Richtung Leuchtdioden des Ladegerätes zeigen.
• Es können durch die Einzelschachtüberwachung 1 bis 4 Mignon-
und/oder Mikro-Akkus gleichzeitig geladen werden. Es können
auch Akkus unterschiedlicher Kapazität und Ladezustandes gela-
den werden, da durch die Einzelschachtüberwachung jeder Akku
individuell behandelt und geladen wird.
Eine Zerstörung der
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis