Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Schnellladegerät UFC-6 LCD
Best.-Nr. 20 03 25
Inkl. 4 x AA NiMH Akku
Best.-Nr. 20 03 26
Inkl. 4 x AAA NiMH Akku
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Schnellladegerät dient zum Laden von 1 bis 4 NiMH-Akkus vom Typ AA (Mignon) oder AAA
(Micro) und ist mit einer integrierten Uhr mit Weckfunktion und einer Temperaturanzeige ausgestattet.
Der microprozessorgesteuerte Lader verfügt über eine Einzelschachtüberwachung, Minus-Delta-U-
Ladeabschaltung sowie einer Erhaltungsladefunktion. Im beleuchtbaren LC-Display kann der
Akkuzustand, Uhrzeit und Datum sowie Alarmzeit und Temperatur einfach abgelesen werden. Eine
Akkudefekt-Anzeige sowie eine Sicherheits-Timer-Abschaltung schützen das Gerät und die Akkus. Als
Spannungsversorgung für den Ladeteil dient ein externes Steckernetzteil, ein KFZ-Adapter und ein
USB-Adapter.
Zusätzlich ist ein USB-Anschluss zur Versorgung/Ladung von USB-Geräten Vorhanden. Die Uhr- und
Weckfunktion wird über eine Lithium-Knopfzellenbatterie (Typ CR2025) versorgt.
Es dürfen keine Primär-Batterien (Zink-Kohle, Alkaline, usw.), oder andere Akkutypen als NiMH-Akkus
geladen werden. Die beiliegenden Akkus sind im Lieferzustand nicht geladen und müssen vor der
ersten Anwendung aufgeladen werden.
Das Ladegerät darf nur in trockenen Innenbereichen betrieben werden. Die Spannungs
versorgung darf über den KFZ-Adapter nur mit 12V-Bordspannung, bzw. über das Netzteil nur an
Wechselspannung von 100 - 240 V~ angeschlossen und betrieben werden. Der USB-Anschluss ist
genormt und beträgt 5V/DC.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses
Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Lieferumfang
Ladegerät, Lithium-Knopfzelle CR2025
Steckernetzteil, KFZ-Adapter, USB-Anschlusskabel
4 NiMH Akkus
Bedienungsanleitung
Einzelteilbezeichnung
1 Summer für Weckalarme
2 Display für Ladeanzeige
3 Display mit Uhr-,
Datums- und Temperaturanzeige
4 Klappverschluss
5 Einstelltasten für Uhr/Wecker
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
von Elektrogeräten nicht gestattet.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und
Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II (schutzisoliert). Es ist darauf zu achten,
dass die Isolierung des Gehäuses weder beschädigt noch zerstört wird.
Ladegeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände! Es sind keine Spielzeuge.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von
Ladegeräten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
www.voltcraft.de
Version 06/08
°
6 Kippkontakt für AA oder AAA-Akkus
7 DC-Buchse
8 Batteriefach für Uhr/Wecker
9 Ladeschacht
10 USB-Spannungsausgang
Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen. Diese führen zur Beschädigung
der empfindlichen Elektronik im Innern des Ladegerätes und damit zu einer eventuellen Gefahr für das
Leben des Benutzers. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 80 % rel., kondensierend)
- Nässe
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine
- zu hohe Umgebungstemperaturen (> ca. +40°C)
- starke Vibrationen
Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die Ladevorschriften des jeweiligen
Akku-Herstellers.
Bei unsachgemäßer Handhabung (z.B. falscher Akkutyp oder Falschpolung) kann der Akku überladen
bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch erheblichen
Schaden anrichten.
Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sendeanlagen für Modellbau usw.) vom Ladegerät fern, da
die einfallende Senderabstrahlung zur Störung des Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung des Ladegerätes
und damit auch der Akkus führen kann.
Verbinden Sie Ihr Ladegerät niemals gleich dann mit der Versorgungsspannung, wenn es von einer
kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
ungünstigen Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät erst auf Umgebungstemperatur
kommen.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Hand"-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Inbetriebnahme
Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb; Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung;
Das Gehäuse darf nicht abgedeckt werden!
Schließen Sie niemals die Ladekontakte kurz.
Beachten Sie beim Anschluss der Akkus unbedingt die Polarität und die
Ladevorschriften des jeweiligen Akku-Herstellers.
Um eine Beschädigung des Gerätes durch auslaufende Batterien zu verhindern,
entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen. Aus dem gleichen Grund ist es anzuraten, leere Batterien sofort zu ent-
fernen (Uhrbetrieb).
Lassen Sie Akkus und Batterien nicht achtlos herumliegen. Diese könnten von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Stellen Sie das Ladegerät nur auf einer unempfindlichen Oberfläche ab.
Uhr-/Datumseinstellung
Die Uhr- und Datumsanzeige ist unabhängig vom Ladeteil und benötigt zum Betrieb eine Lithium-
Knopfzelle vom Typ CR2025Micro-Batterie (im Lieferumfang).
Knopfzelle für Uhrbetrieb einlegen/wechseln
Öffnen Sie an der Geräteunterseite das Batteriefach (8). Schieben Sie den Deckel in Pfeilrichtung
seitlich vom Gerät. Entfernen Sie ggf. die verbrauchte Batterie. Schieben Sie die Batterie mit einem
spitzen Gegenstand von Innen nach Außen.
Setzen Sie die neue Knopfzelle mit dem Pluspol nach außen in den Batteriehalter ein. Schließen Sie
das Batteriefach. Im Display erscheint die Uhr- und Datumsanzeige und es ertönt eine Startmelodie.
Ein Batteriewechsel wird bei schwächer werdendem Display oder leisem Alarmton erforderlich.
Eine passende Lithium-Knopfzelle Typ CR2025 erhalten Sie unter folgender
Best.-Nr. 65 20 25 (Bitte 1x bestellen).
Einstellung 12/24h Zeitformat
Wählen Sie das gewünschte Zeitformat (12/24h-Anzeige) über die Einstelltaste (5) „+ (12/24)". Jedes
Drücken schaltet das Format um. Die 12h-Anzeige wird mit den Symbolen AM (Nachmittag) und PM
(Vormittag) dargestellt.
Einstellung Temperatureinheit
Wählen Sie die gewünschte Temperaturanzeige in der Einheit Celsius oder Fahrenheit. Jedes
Drücken der Einstelltaste (5) „- (°C/°F)"schaltet die Einheit um.
Einstellung Uhrzeit und Datum
Wählen Sie über die Taste „MODE" (5) die Uhranzeige „TIME" Jedes Drücken schaltet diese Funktion
um.
Drücken Sie die Taste „SET" (5) um den Einstellvorgang zu starten. Die Stundenanzeige blinkt. Wird
innerhalb von 1 Minute keine Taste gedrückt, wird das Einstellprogramm automatisch beendet.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT UFC-6

  • Seite 1 Elektronik im Innern des Ladegerätes und damit zu einer eventuellen Gefahr für das Leben des Benutzers. Widrige Umgebungsbedingungen sind: - Zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 80 % rel., kondensierend) Schnellladegerät UFC-6 LCD Version 06/08 - Nässe - Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel, Benzine °...
  • Seite 2 Verdecken Sie niemals das Ladegerät, um eventuelle Schäden (durch Wärmestau) zu vermeiden. Erkennung von defekten Akkus Die intelligente Ladeelektronik erkennt automatisch schlechte oder defekte Akkus und zeigt dies im Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft ® Display (2) an. 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Tel.-Nr. 0180/586 582 723 8.
  • Seite 3 Unfavourable ambient conditions are: - excessively high air humidity (> 80 % rel., condensation) Quick-charger UFC-6 LCD Version 06/08 - dampness - dust or combustible gases, vapours or solvents, benzines °...
  • Seite 4 92242 Hirschau/Germany, Lindenweg 15, Phone +49 180/586 582 723 8. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications. © Copyright 2008 by Voltcraft®. Printed in Germany.
  • Seite 5 Des conditions d’environnement défavorables sont : - un taux d’hygrométrie trop élevé (> 80 % relative, condensante) - l’humidité Chargeur rapide UFC-6 LCD Version 06/08 - de la poussière et des gaz, vapeurs ou solutions inflammables, essence °...
  • Seite 6 L’électronique de charge intelligente détecte automatiquement des accus défectueux ou de mauvaise qualité et les indique à l’écran (2). Cette notice est une publication de la société Voltcraft ® Lorsque le symbole d’un accu clignote sur l’écran et que le message „BAD“...
  • Seite 7: Veiligheidsinstructies

    Ongunstige omgevingsfactoren zijn: - Te hoge luchtvochtigheid (> 80 % rel., condenserend) Snellader UFC-6 LCD Version 06/08 - Vocht - Stof en brandbare gassen, dampen of oplossingsmiddelen, benzine °...
  • Seite 8 Vervang de defecte cel. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Voltcraft ® 92242 Hirschau, Duitsland, Lindenweg 15, Tel. +49 180/586 582 723 8. Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.