Fehlersuche beim Faxen
Suchen Sie unten nach der Problembeschreibung, die Ihrem Problem am besten
entspricht:
Symptom:
Problem:
Kann kein
Ist das Multifunktionsgerät
Fax senden
eingeschaltet?
Sind Faxnummer,
Landesvorwahl und Datum/
Uhrzeit korrekt eingestellt?
Ist das Multifunktionsgerät an
eine nicht unterstützte
Telefonleitung (DSL, ISDN,
PBX oder Kabelmodem)
angeschlossen?
Wird die Telefonleitung von
einem anderen Gerät
benutzt?
Ist das Originaldokument
vorschriftsmäßig eingelegt?
Liegt ein Papierstau vor?
Ist der Speicher voll?
Lösung:
Drücken Sie die Taste Ein/Aus. Die
Betriebsleuchte leuchtet.
Sie müssen Ihre Faxnummer, Ihre
Länderkennung sowie Datum und Uhrzeit
einstellen. Informationen zum Einstellen
der Faxnummer finden Sie unter „FAX
ANPASSEN" auf Seite 70. Informationen
zum Einstellen der Länderkennung finden
Sie unter „LÄNDERVORWAHL" auf Seite 75.
Informationen zum Einstellen von Datum
und Uhrzeit finden Sie unter „Einstellen
von Datum und Uhrzeit auf dem Display"
auf Seite 22.
Richten Sie Ihr Multifunktionsgerät mit
einem Filtergerät ein, sodass Sie es mit
einer nicht unterstützten Leitung
verwenden können. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Anschluss an nicht unterstützte
Leitungen" auf Seite 17.
Wenn das Multifunktionsgerät gemeinsam
mit einem Modem für Wählverbindungen
eine Telefonleitung nutzt, müssen Sie
sicherstellen, dass die Wählverbindung
zum Internet getrennt ist, bevor Sie Faxe
senden oder empfangen.
Wenn Sie für das Multifunktionsgerät ein
unterschiedliches Rufzeichenmuster
verwenden, müssen Sie sicherstellen,
dass die Telefonleitung nicht belegt ist,
bevor Sie Faxe senden oder empfangen.
Legen Sie das Original mit der bedruckten
Seite nach unten in den automatischen
Dokumenteinzug. Weitere Informationen
finden Sie unter „Einlegen eines
Originaldokuments in den automatischen
Dokumenteinzug (ADF)" auf Seite 37.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Papierstau" auf Seite 94.
Senden Sie die einzelnen Seiten des
Faxes nacheinander.
Wählen Sie die Faxnummer und scannen
Sie dann das Dokument.
103