Herunterladen Diese Seite drucken

Jamara Fokker DVII Gebrauchsanleitung Seite 28

Werbung

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Copyright JAMARA e.K. 2015
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung von JAMARA e. K.
DE - Ersatzteile
No. 16 0340
Motorhaube
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bei der Montage und beim Einsatz des Modells Kindern fernhalten,
für die das Modell nicht geeignet ist (siehe Altershinweis).
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig bevor Sie das Mo-
dell in Betrieb nehmen!
Bauen Sie das Modell genau nach Anweisung und Plan zusammen.
Der Benutzer ist im vollem Umfang für den Bau und den richtigen
Umgang mit dem Modell verantwortlich.
Wenn dieses Modell das erste ferngesteuerte Modell ist, dass Sie
bauen und in Betrieb nehmen wollen, bitten Sie einen erfahrenen
Modellpiloten um Hilfe. Auch in Ihrer Nähe wird es einen Modellflug-
verein geben, dort wird man Ihnen behilflich sein.
Grundsätzlich sollten Sie das von uns empfohlene Zubehör (Akku,
Motor usw.) einsetzen, beachten Sie hierzu die beigelegten Anlei-
tungen.
Achtung: Gefahr von Augenverletzungen! Halten Sie einen Sicher-
heitsabstand von 1 ~ 2 Meter um sich und andere vor Verletzungen
zu schützen.
Um Unfälle zu vermeiden, fliegen Sie das Modell nie in der Nähe
oder über Personen oder Tieren. Hände, Haare und lose Kleidung
von drehenden Teilen entfernt halten. Keine Gegenstände in den
drehenden Teilen halten.
Setzen Sie das Modell, den Antrieb und den Akku im Stand nicht
direkter Sonneneinstrahlung aus, legen Sie es in den Schatten.
Achtung!
In einigen Ländern ist es vorgeschrieben für den Betrieb eines Mo-
dells eine spezielle Modellhalterhaftpflichtversicherung abzuschlie-
ßen. Informationen hierzu bekommen Sie bei den Modellsportverbän-
den oder bei einer Versicherung
JAMARA e.K.
Inh. Manuel Natterer
Am Lauerbühl 5 - DE-88317 Aichstetten
Tel. +49 (0) 75 65/94 12-0 - Fax +49 (0) 75 65/94 12-23
No. 16 0341
Fahrwerk
No. 16 0342
Rumpfoberteil
Betrieb
Setzen Sie das Modell nur bei gutem Wetter ein. Bei Regen, Sturm
oder gar Gewitter dürfen Sie das Modell nicht betreiben.
Suchen Sie ein Fluggelände, das den gesetzlichen Voraussetzungen
entspricht und frei von Hindernissen wie Bäumen, Häusern usw. ist.
Benutze Sie das Modell NIEMALS in der Nähe von Flughäfen, Bahn-
anlagen oder Straßen. Halten Sie immer ausreichend Abstand von
gefahrenträchtigen und besonders geschützten Bereichen.
Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Funkstationen, Hoch-
spannungsleitungen, Transformatorkästen oder ähnlichem! Diese
Einrichtungen können Funkstörungen verursachen, die zum Kontroll-
verlust über das Modell führen können!
Achten Sie vor dem Start unbedingt darauf, dass der von Ihnen ver-
wendete Frequenzkanal tatsächlich frei ist.
Fliegen Sie nie außerhalb der Reichweite Ihrer Fernsteuerung.
Vor und nach jedem Flugeinsatz überprüfen Sie das Modell auf Be-
schädigungen. Achten Sie unbedingt darauf, dass nur ein intaktes
Modell zum Einsatz kommt. Für Schäden die aus Betrieb eines Flug-
modells entstehen muss der Halter haften.
info@jamara.com ● www.jamara.com
Service - Tel. +49 (0) 75 65/94 12-66
kundenservice@ jamara.com
No. 16 0343
Dekorbogen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

006143