Arbeitshinweise
Tips zum Bohren in Metall
Markierte Bohrstelle mit einem Körner ankörnen.
Blech stets einspannen.
Dünnes Metall mit Holzblock unterlegen, um Verfor-
mungen zu vermeiden.
HSS-Spiralbohrer verwenden (Für weißes Gußeisen
besondere hartmetallbestückte Spitzen verwenden).
Bei großen Bohrer-Ø mit einem kleineren Bohrer
vorbohren.
Schmiermittel verwenden:
– Stahl: Öl
– Aluminium: Terpentin, Paraffin
Messing, Kupfer, Gußeisen: kein Schmiermittel
(Bohrer zum Abkühlen öfter aus der Bohrung zie-
hen).
Tips zum Bohren in Holz
Markierte Bohrstelle mit Körner oder Nagel ankör-
nen.
Um ein Zersplittern beim Durchbrechen zu vermei-
den, Abfallholz unterlegen oder von beiden Seiten
bohren.
Der maximale Bohrer-Ø ist nur mit einem Forstner-
Bohrer erreichbar.
Wartung und Pflege
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber hal-
ten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüf-
verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Würth-Elek-
trowerkzeuge ausführen zu lassen.
Garantie
Für dieses Würth-Gerät leisten wir 12 Monate Ga-
rantie auf Material- und Herstellfehler.
Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler ent-
standen sind, werden unentgeltlich durch Ersatzlie-
ferung oder Reparatur beseitigt.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn Sie das Gerät unzerlegt an eine Würth-Nie-
derlassung senden.
6
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recyc-
ling-Papier hergestellt.
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet.
In Deutschland können nicht mehr gebrauchsfähige
Geräte zum Recycling an Würth zurückgegeben
werden.
Geräusch-/Vibrationinformation
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 50 144.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise 74 dB (A). Der Geräuschpegel
beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Ge-
hörschutz tragen!
Die Hand-Arm Vibration ist typischerweise niedriger
als 2,5 m/s
2
.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß die-
ses Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt:
EN 50 144, EN 55 014, EN 60 555, HD 400 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien 89/392/
EWG, 73/23/EWG, 89/336/EWG.
96
Otto Steck
Adolf Würth GmbH & Co. KG