Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitswerkzeug Einsetzen - Würth Master BS 10-SE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung
Die Bohrmaschine ist einsetzbar zum Bohren von
Holz, Metall und Kunststoff und zum Schrauben.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden.
Bohrfutter abschrauben
Bohrfutter, wie abgebildet, mit zwei Gabelschlüsseln
lösen und abschrauben.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Arbeitswerkzeug einsetzen

Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
In das Bohrfutter 1 sind Bohrer oder Schrauberbits
einsetzbar. Dazu Bohrfutter öffnen, Werkzeug ein-
setzen und Schnellspannbohrfutter von Hand span-
nen.
Zum Herausnehmen der Arbeitswerkzeuge Schnell-
spannbohrfutter linksdrehend von Hand lösen.
Die Bohrspindel ist mit einer Bit-Direktaufnahme 8
ausgestattet. Bei abgenommenem Bohrfutter können
Schrauberbits direkt in die Spindel eingesetzt wer-
den.
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der Strom-
quelle muß mit den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmen. Mit 230 V beschriftete
Geräte können auch an 220 V betrieben werden.
4
5
6
7
Drehzahl vorwählen
Drehzahlvorwahl mit Stellrad 5:
Richtung + : größere Drehzahl
Richtung – : kleinere Drehzahl
Die Drehzahl kann je nach Druck auf den Ein-/
Ausschalter 6 stufenlos bis zur am Stellrad 5 vorge-
wählten Drehzahl gesteuert werden.
Ein-/Ausschalten
Momentschaltung:
Einschalten: Ein-/Ausschalter 6 drücken.
Ausschalten: Ein-/Ausschalter 6 loslassen.
Dauerschaltung:
Einschalten: Ein-/Ausschalter 6 drücken und dann
Arretierknopf 7 drücken, Ein-/Aus-
schalter loslassen.
Ausschalten: Ein-/Ausschalter 6 drücken und los-
lassen.
Die Drehzahl kann je nach Druck auf den Ein-/Aus-
schalter bis zur vorgewählten Größe stufenlos ver-
stellt werden.
Umschalten der Drehrichtung
Drehrichtungsumschalter 4 von hinten auf die Ma-
schine gesehen nach rechts für Rechtslauf oder links
für Linkslauf stellen . (Bei betätigtem Ein/Aus-
Schalter 6 ist der Drehrichtungsumschalter 4 verrie-
gelt.)
Der Linkslauf ermöglicht z. B. das Lö-
sen von Schrauben oder Muttern.
Drehrichtung nur im Stillstand umschalten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis