D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Ge-
rät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die Si-
cherheitshinweise vollständig le-
sen und die darin enthaltenen An-
weisungen strikt befolgen.
Das Gerät darf nicht feucht sein
und auch nicht in feuchter Umge-
bung betrieben werden.
Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel
und Stecker überprüfen. Werden
Schäden festgestellt, das Gerät
nicht weiter benutzen. Reparatur
nur von einem Fachmann durch-
führen lassen. Gerät nie selbst öff-
nen.
Vorsicht vor verdeckt liegenden
elektrischen Leitungen, Gas- und
Wasserrohren. Den Arbeitsbereich
überprüfen; z. B. mit einem Metall-
ortungsgerät.
Bei langen Haaren Haarschutz tra-
gen. Nur mit enganliegender Klei-
dung arbeiten.
Gerätekennwerte
Bohrschrauber
Bestellnummer
Nennaufnahme
Schutzklasse
Lastdrehzahl max.
Bohr-Ø
Stahl
Aluminium
Holz
Spannhals-Ø
Gewicht
4
Zu Ihrer Sicherheit
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage
BS 10-SE
702 310 1(0)
450 W
/II
–1
1200 min
10 mm
12 mm
25 mm
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
43 mm
1,3 kg
Staub, der bei der Bearbeitung von asbesthalti-
gen Materialien und Gestein mit kristalliner Kie-
selsäure entsteht, ist gesundheitsschädlich. Be-
achten Sie die Unfallverhütungsvorschriften
VBG 119 der Berufsgenossenschaft.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Feh-
lerstrom-Schutzschaltern ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elek-
troanlage. Bitte beachten Sie das bei der Ver-
wendung unseres Gerätes - sprechen Sie mit Ih-
rem Elektroinstallateur.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutz-
brille tragen. Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk und Schürze werden
empfohlen.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Ma-
schine nicht entfernt werden.
Gehäuse der Maschine nicht anbohren, da
sonst die Schutzisolierung unterbrochen wird
(Klebeschilder verwenden).
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose
anschließen.
Anschlußkabel stets vom Wirkungsbereich der
Maschine fernhalten. Kabel immer nach hinten
von der Maschine wegführen.
Geräteelemente
1 Schnellspannbohrfutter
2 Schlüsselfläche
3 Spindelhals
4 Drehrichtungsumschalter
5 Stellrad Drehzahlvorwahl
6 Ein-/Ausschalter
7 Feststellknopf
8 Bitdirektaufnahme